Hitlers Badehosen

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
RäuberKneißl

Beitragvon RäuberKneißl » 21.02.2013, 23:15

Hitlers Badehosen

gibts schwartz, unter der Hand.
fachmännisch im holzspanrahmen
oder mit zwei Nägeln angepinnt

jedes Stück hathohen Seltenheitswert
Samlertum, wie bei katolischen
Fingerknöchel Heiliger.

„Die würden das nie anziehen. Nie.“
„Glaub ich shcon. Heimlich.“
Glaub ich nicht.

Natürlcih hatte er die an.
Wenn er mit blondie-biest baden war.
Hatte er doch wohl ne Badehose an!

Sone Knielange. Damit man nix mitkriegt.
Wenn er spitz war auf Magda, die Göbbelinskaya
Kriegen Vegetarier überhaupt Ständer?

Gibt jedenfalls mehr als er in echt bessesen haben kann.
alle schwarz. Ohne Brimborium, unterm Laden
glatt Schwarz auf dem Schwarzmakrt, besser gesagt Messe. Hätt beinah

zugegirffen aber –
am Schluß kaufte ich lieber die Pistole.
Echt. Liegt zuhaus. Nur munition hab ich noch nicht.

Änderungen nach rosebuds Vorschlägen.
Zuletzt geändert von RäuberKneißl am 23.02.2013, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 11.03.2013, 20:07

Hallo,

dass ich den Text sehr gelungen finde, habe ich ja schon durch die Stimme bei der Wahl ausgedrückt, ich finde die Konstruktion rund um Hitlers BadehosEN einfach sehr fein,witzig und bissig gesetzt.

Die Schreib(~Sprech-/Denk-)ehler im Text finde ich allerdings nicht gelungen. Für mich sind sie zufällig gesetzt, sie bilden nichts ab für mich (Achtlosigkeit, Millieu usw.) und müssten daher anders gesetzt werden. Allerdings fände ich es glaube ich ohne sie am besten. Kann aber auch sein, dass ich letzteres nur denke, weil ich hier eine Version sehe, die in diesem Punkt für mich nicht aufgeht.

liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

RäuberKneißl

Beitragvon RäuberKneißl » 11.03.2013, 22:10

Hallo Lisa,

ich bin über jeden Kommentar dankbar und zögere eigentlich sehr zu hinterfragen: aber ich finde das widersprüchlich, was du schreibst. Die Fehler scheinen achtlos gesetzt, bilden aber die Achtlosigkeit nicht ab? Ich fände eine ästhetisierung in glattem Deutsch nicht passend - nehme aber schon die Kritik auf, dass das Quere noch nicht in der rechten Art quer liegt.

Grüße
Franz
PS: ein Kollege wies mich darauf hin, dass an 'Führer's Geburtstag' der "Tatortreiniger" gesendet wird, der in einer verwandt angelegten deutlich drastischeren Persiflage der Rechtstümelei aus Korn nimmt, muss sehr lustig sein.

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 11.03.2013, 22:25

Tatortreiniger sehr gut!

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6764
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 11.03.2013, 22:45

Zakkinen hat geschrieben:Tatortreiniger sehr gut!

Allerdings!

Musste gerade sofort zur Wikipedia des Führers Geburtstag ermitteln, dann mit "Tatortreiniger 20. April" die Uhrzeit googeln. Tatsächlich! Neue Folge!

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 12.03.2013, 09:15

Ja, neu. Lief schon auf NDR, braucht noch bessere Sendeplätze.

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 13.03.2013, 16:43

Lieber Räuber,

ich finde das, was ich gesagt habe, nicht widersprüchlich und finde auch nicht, dass du wiedergibst, was ich gesagt habe :-). Selbst wenn ich das gesagt hätte, was du behauptest, fände ich das nicht widersprüchlich. Wenn ein Autor achtlos seinen Text komponiert, heißt das für mich nicht, dass er damit Achtlosigkeit erzählt. Dann wäre ja alles sehr einfach.

Aber ich meinte es ja noch anders. Was ich sagen wollte: So (an welchen Stellen, in welchem Grade, in welcher Menge) wie die Fehler gesetzt sind, sind sie in meinen Augen nicht geeignet, die Person, die "spricht" auszuerzählen. Für mich bleiben sie kompositorisch ein Fremdkörper.

liebe Grüße
Lisa

PS: Ich mache die "Würdigung" meiner Kommentare überhaupt nicht davon abhängig, ob jemand etwas am Text ändert oder nicht - das nur zur Sicherheit! :-)
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste