Seite 2 von 2

[ohne Titel]

Verfasst: 19.10.2015, 08:43
von Amanita
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Verfasst: 26.10.2015, 06:26
von noel
gut :)

Verfasst: 26.10.2015, 16:41
von noel
:cool:

Verfasst: 26.10.2015, 17:16
von Amanita
Brille???

Verfasst: 26.10.2015, 17:38
von noel
hatte doppelt gepostet :)
heutt frü & heut nachmittag
dann bearbeitet mit brillensmilie

Verfasst: 26.10.2015, 17:43
von Amanita
Ich dachte, ich wär' zu doof das zu verstehen. Erleichterung! :daumen:

Verfasst: 07.11.2015, 22:04
von Werner
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.




???

Verfasst: 09.11.2015, 01:30
von nera
wieso hätte "man" sie finden können?
das mag ich nicht an diesem text. in diesem fall ist dieses "man" eine distanzierung, eine verschiebung.
und noch schlimmer, wenn werner dann den text korrigiert in ein: "man" hätte sie finden müssen....
ein bisschen stoße ich mich auch an "gottloser" sprache? das ist mir zu abstrakt, irgendwie wieder eine verschiebung..?

Verfasst: 09.11.2015, 09:41
von Amanita
hm, danke erstmal ... finden "müssen" wäre mir jetzt auch zu heftig.

"Ich" hätte sie finden können wäre mir zu viel Selbstvorwurf.

Schade, die gottlose sprache hätte ich gern drin. Aber ich verstehe, was Du meinst, nera.
Mir geht es ja um die Tatsache, dass man an Sprachnuancen ablesen kann, wo's hingeht. Ich weiß nicht, ob man würdelose Sprache oder so was sagen kann ...

Verfasst: 09.11.2015, 14:03
von nera
wie wäre ein "wir" statt "man"? und um den selbstvorwurf etwas zu lindern: statt "finden" "suchen"? das klingt dann vielleicht nicht ganz so "abgeschlossen"?

und ja, mit der sprache, das treibt mich auch um. "würdelos" würde meines erachtens nicht passen. die sprache der rädelsführer ist absolut berechnend und rabulistisch. sie evoziert dann als echo diese gossensprache, die zwischen aggression und angstwimmern hin und her schwappt.

Verfasst: 11.11.2015, 09:36
von Amanita
Danke für den Denkanstoß, nera.

Ich glaube, die gottlose sprache lasse ich erstmal.

Aber die andere Stelle ...? sie hätten sich finden lassen vielleicht?

Verfasst: 16.11.2015, 06:56
von OscarTheFish
Das ist aus meiner Sicht genehmigungsfähig.

Verfasst: 16.11.2015, 09:57
von Zefira
@ Werner: Du schreibst "für einen augenblick müde in köpfe gekippt", Amanita schrieb dagegen "müde köpfe", was ein ganz anderer Bezug ist - ist das ein Versehen oder hattest Du eine bestimmte Absicht damit und welche?

Grüße von Zefira