Bildschön

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Niko

Beitragvon Niko » 13.09.2006, 12:19



Bildschön

Das Kinn ein wenig abgefräst,
dem Bauch das Fett entsaugt.
Und mit dem Fett aus dem Gesäß
die Wangen aufgebaut.

Die Brüste sind nun Doppel - D
und prall wie dicke Bälle.
Jetzt tun dir noch die Lippen weh,
die aufgespritzt ganz schnelle.

Die Ohren wurden angelegt,
die Nase spitz und zart.
Die Wangenknochen hochbewegt
so ganz nach Barbie-Art.

Die Krähenfüße sind nicht mehr
das Kinn ist nicht mehr doppelt.
Der Body macht jetzt was daher.
Da ist nichts mehr was moppelt.

Doch eins ist, wie es immer war,
da wird auch nichts passieren.
Das Denkgut in dem Hirn bleibt rar,
da kann man nichts kaschieren.
Zuletzt geändert von Niko am 07.07.2011, 10:26, insgesamt 3-mal geändert.

Gast

Beitragvon Gast » 19.09.2006, 21:30

Hallo Niko !

Erst mal: ich liebe solche ironischen/satirischen Gedichte. Und bei denen mag ich auch die Reimform unheimlich gerne. (Schreibe ich manchmal selber *grins*)

Ein Vorschlag zur Strophe:

Die Krähenfüße sind gerafft,
das Kinn ist nicht mehr doppelt.
Der Body ist enorm gestrafft
und jedes Gramm entmoppelt.

Oder so ähnlich.

Schönen Abend
Uta

Benutzeravatar
Mnemosyne
Beiträge: 1265
Registriert: 01.08.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mnemosyne » 20.09.2006, 15:07

Mir ist ja weiterhin rätselhaft, warum die Ungereimtheit mittlerweile zum guten Ton gehört - das Gedicht hier ist jedenfalls ein gutes Argument FÜR den Reim.
Ob die erwähnten chirurgischen Eingriffe im einzelnen üblich, möglich oder sinnvoll sind, halte ich für nicht so wichtig; im Gegenteil kann durch Übersteigerung der komische Effekt deutlich verstärkt werden. Das beste Beispiel, das ich dafür kenne (zum selben Thema) ist das hier von Erich Kästner:

Admin Edit: Text entfernt, Link: http://www.google.de/search?hl=de&q=Sog ... uche&meta=

Ach, zur umstrittenen Stelle: wie wäre es mit "es hat sich ausgemoppelt"?
Zuletzt geändert von Mnemosyne am 20.09.2006, 17:17, insgesamt 9-mal geändert.

Rala

Beitragvon Rala » 20.09.2006, 16:33

Hallo Niko!

Auch ich bin begeistert! Finde auch grundsätzlich, dass die Reimform in den meisten Fällen die Ironie unterstützt, deshalb schreibe ich meine eigenen Humorgedichte auch bevorzugt in Reimen.

Zu der diskutierten Stelle ist mir auch noch spontan ein Vorschlag eingefallen, weiß nur nicht, ob das besser ist:

Die Krähenfüße sind gerafft,
das Kinn ist nicht mehr doppelt,
der ganze Body ist gerafft
und ohne das, was moppelt.

Naja ...

Liebe Grüße,
Rala

Niko

Beitragvon Niko » 20.09.2006, 17:23

hallo und danke für eure rückmeldungen. wenn ihr einverstanden seid, dann lass ich es erstmal so. bei mir braucht das manchmal eine weile, um sich zu setzen. die strophe MUSS verändert werden. und das werde ich tun. will noch ein wenig abwägen, basteln und dann entscheiden...ok?

lieben gruß: Niko


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste