Seite 2 von 2

Rose

Verfasst: 17.10.2006, 11:22
von ZaunköniG
Zu leicht ergibt sich manche Braut dem Sinn,
der sich in kurzem Blütentraum verzehrt.
Der spät geborgne Schatz wird mehr geehrt,
als der nur zugefallene Gewinn.

So zeigt sich denn die Rose auch bewehrt;
und ist der erste Frühlingsblust darin
hebt über alle sich die Herrscherin
als Edelste, Unnahbarste begehrt.

Doch bald! Wie wir der Königin in spé
und ihren Lockungen entgegenfliegen!
Versprach uns schon die Knospe das Bukett

ergibt sich nun die Rose, deren Glut
samt-seiden ihrem Dornenkranz entstiegen
erwartungsvoll in der Entfaltung ruht.

Verfasst: 20.10.2006, 13:23
von Lisa
Lieber zaunkönig,

es ist ja letzlich kein Muss - deine Art soll ganz deine bleiben und was kommt, wird eh kommen...ich glaube, wenn sowas richtig gemacht wird, dann kannd as viele jahre dauern...man kann es sich ja nicht vornehmen... Darf ich denn vielleicht mal einen Versuch sehen dieser Art? Ich fände das sehr spannend...

Liebe Grüße,
Lisa

Verfasst: 20.10.2006, 13:35
von ZaunköniG
@Paul: Du hast recht. in spe klang mir so französisch, aber der Akzent ist falsch.

@Max: Vielen Dank, gerade für dein Lob, waren doch deine Barlach-Gedichte der Auslöser für mein erstes Posting hier :)

an Lisa: Ich habe auch nicht vor, irgendeiner Rolle als moderner Künstler zu entsprechen.
Ein Beispiel kannst du haben: Ich habe gerade unter "Blick aus dem Fenster - Lyrik und Kultur" einen Akt eingestellt.