Küsse im Kiesbett

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Perry

Beitragvon Perry » 17.02.2007, 18:25

Neufassung

Küsse im Kiesbett

Damals
als sich die Isar sommerseicht
durchs Flusslabyrinth schlängelte
hast du dein Handtuch
ausgerechnet neben mir ausgebreitet

Musstest
das silbrige Flimmern
dieses schwebenden Nachmittags
unbedingt
mit deinem Lippenstift röten










Erstfassung:

Küsse im Kiesbett


Damals, als sich die Isar sommerseicht
durchs Kiesbanklabyrinth schlängelte
musstest du ausgerechnet
dein Handtuch neben mir ausbreiten

Musstest unbedingt
das schwebende Flimmern
dieses farbfreien Nachmittags
mit deinem Lippenstift röten

aram
Beiträge: 4475
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 19.02.2007, 22:58

hallo moshe,

deine fassung spricht mich (ausgenommen 2x isar) von allen bisherigen mit abstand am meisten an!

abendgrüße
aram
there is a crack in everything, that's how the light gets in
l. cohen

Perry

Beitragvon Perry » 21.02.2007, 17:40

Hallo Ihr Lieben,
noch einmal vielen Dank für die vielen interessanten Anregungen. Ich konnte natürlich nicht alle übernehmen, sonst wärs ja nicht mehr mein Gedicht, aber einiges habe ich doch versucht umzusetzen.

Küsse im Kiesbett


Damals
als sich die Isar sommerseicht
durchs Flusslabyrinth schlängelte
hast du dein Handtuch
ausgerechnet neben mir ausgebreitet

Musstest
das silbrige Flimmern
dieses schwebenden Nachmittags
unbedingt
mit deinem Lippenstift röten

LG
Manfred

Max

Beitragvon Max » 21.02.2007, 20:14

Liebe alle,

meine Kiesbettstimme, wenn es eine solche gäbe, gibge klar an Moshe.

Liebe Grüße
max

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 21.02.2007, 21:27

Lieber Perry!

Mir wird das Ganze langsam ein bischen peinlich hier, und ich hoffe, ich nehme dir nichts aus der Hand.
Letztendlich frage ich mich aber noch, ob der Lippenstift nicht schon das Röten enthält?

Andererseits denke ich mir, daß der Sinn des Kiesbettes, also das Unwohlsein der Lage, nicht ein wenig zu sehr nun verloren geht.

MlG

Moshe

Niko

Beitragvon Niko » 21.02.2007, 21:38

auch wenn ich moshe c.´s version sehr mag, so ändert es ja nichts daran, dass es perrys gedicht bleibt. und ich finde es ganz ok, wenn man eingesteht, dass einem eine andere version mehr zusagt. zeigt es doch, wie man sich das ganze (optimal) vorstellt). also wieder eine sache, die den kommentierenden nutzt, als auch dem autor.
von daher sollte dir das nicht peinlich sein, moshe. du hast für meine begriffe perrys gedicht mit ein paar feinheiten gewürzt und so den vollen geschmack entfalten lassen. - für meinen geschmack ;-)

lieben gruß: Niko

Perry

Beitragvon Perry » 22.02.2007, 12:21

Hallo zusammen,
das "töten" war glaube ich ursprünglich Nikos Idee, die mir auch gefällt, aber letztlich zu drastisch die Aussage verändert. Für mich ist das Ganze eine "positive" Schicksalswendung und das käme bei "töten" nicht mehr so raus.
Also nochmals vielen Dank und LG
Manfred

Gast

Beitragvon Gast » 22.02.2007, 18:23

Hallo Perry,
eine Frage, du hast im Faden ja deine überarbeitete Version stehen,
Perry hat geschrieben:Küsse im Kiesbett

Damals
als sich die Isar sommerseicht
durchs Flusslabyrinth schlängelte
hast du dein Handtuch
ausgerechnet neben mir ausgebreitet

Musstest
das silbrige Flimmern
dieses schwebenden Nachmittags
unbedingt
mit deinem Lippenstift röten


könntest du diese bitte im Seitenkopf posten, dann sieht jeder gleich welche die aktuelle Version ist, das wäre nett. Danke.
Jetzt die Frage zum Flusslabyrinth:
Bedeutet das nun nicht was völlig anderes als Kiesbanklabyrinth
Ich stelle mir nun eine nicht geringe Anzahl verschiedener Flussläufe vor, die alle umeinander ineinander fließen. Abgesehen davon, gibt es das? Ist das denn bei der Isar so?

(Entschuldige bitte, aber mich irritiert Labyrinth im Zusammenhang mit Wasser immer sehr. Ich muss dann an Kanalisation denken, möglich und hoffentlich, dass es nur mir so geht).

Liebe Grüße
Gerda

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 22.02.2007, 22:47

hallo manfred,

deine zweite version gefällt mir gut. ich hätte auch nicht das wort "töten" genommen, weil so, wie du es jetzt geschrieben hast, die szene sehr romantisch im kopf weitergeht.
saludos
magic

Perry

Beitragvon Perry » 23.02.2007, 08:17

Hallo Gerda,
würde die neuere Version gerne einstellen, finde aber keinen "Edit-Button", kannst du mir da weiterhelfen?
Was das Flusslabyrinth anbelangt ist es wohl genauso gut bzw. schlecht vorstellbar wie das vorherige Kiesbanklabyrinth (lächel). Letztlich ist es so, dass sich im Sommerniedrigstand des Wasser die Isar eben durch die Sand und Kiesbänke schlängelt und dabei durchaus auch mal mehrere sich verzweigende und wiederfindende Flussläufe bildet.
Danke für dein Interesse
Perry

Hallo Gabriella,
freut mich, dass dir die neue Version auch gefällt. Ich habe meistens bei überarbeiteten Versionen das Gefühl dem vormals kecken Gesicht eine Glattfrisur verpasst zu haben (lächel).
LG
Manfred

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 23.02.2007, 08:56

Lieber Perry,
ich kam gerade vorbei und habe es geändert (psst). Der editbutton ist immer da, wenn du eingeloggt bist?

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Max

Beitragvon Max » 23.02.2007, 19:45

Lieber Perry,

das "schwebend" statt "farbfrei" ist für meinen Geschmack deutlich besser.

Liebe Grüße
max

Perry

Beitragvon Perry » 24.02.2007, 17:53

Hallo Lisa,
danke für deine Hilfe und den Hinweis.
LG
Manfred

Hallo Max,
anfangs war das "farbfrei" als Gegenstück "röten" gedacht, aber was ist schon wirklich farbfrei. Das schwebend benennt das Gefühl des Dahindösens im Isarflimmern treffender.
Danke und LG
Manfred

Gast

Beitragvon Gast » 01.03.2007, 15:59

Lieber Manfred,

es tut mir leid, dass ich heute erst hier wieder vorbeischaue. Inzwischen hat dir jemand anders freundlicherweise geholfen, sodass du den geänderten Text im Seitenkopf posten konntest. Entschuldige.

Danke dir auch für die Erläuterungen zum Flusslabyrinth. Jetzt habe ich es verstanden und finde die neue Version sehr gelungen... besonders der letzte Satz hat es mir angetan, er ist so schön metaphorisch.

Liebe Grüße
Gerda

Perry

Beitragvon Perry » 02.03.2007, 12:04

Hallo Gerda,
danke fürs nochmalige Vorbeischauen und deine Einschätzung.
LG
Manfred


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste