Grabschmuck, vorher: Zerhofft

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 27.05.2007, 11:00

Grabschmuck

Das gestorbene Kind
ist groß geworden
und hat sich verliebt

statt bunter Windräder
auf dem Grab
rote Rosen


Änderung: vorher: Windmühle statt Windrad
Zuletzt geändert von leonie am 31.05.2007, 17:00, insgesamt 4-mal geändert.

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 28.05.2007, 14:14

Hallo leonie,

Ich sehe es wie aram. Mit Windrad statt Windmühle wäre es klarer für mich geworden, weil ich schlicht und einfach das Wort Windmühle als Synonym für Windrad noch nie gehört hatte. Könnte es sich vielleicht um ein regional unterschiedlich benutztes Wort handeln? Windmühle kann ich eben nur mit den großen Gebäuden in Verbindung bringen.

MfG

Jürgen

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 28.05.2007, 17:20

Lieber aram, lieber Zaunkönig, lieber Jürgen,

ich denke, ich ändere es doch in "Windrad". Das ist eindeutiger. "Windmühlen" gibt es ja naturgetreu nachgebildet in verschiedenen Formaten, um sie im Garten oder sonstwo aufzustellen. Das ist bei Windrädern eher nicht der Fall, so dass man vielleicht wirklich diese bunten Teile für Kinder vor Augen hat.

Liebe Mucki,

wegen des Titels überlege ich nochmal weiter. "Todestrotzig" finde ich nicht schlecht, aber auch nicht optimal.

Danke Euch allen!

Liebe Grüße

leonie

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 28.05.2007, 17:38

Hallo leonie,

Windrad ist besser, jep!
Zum Titel: "Dem Tod zum Trotz" oder "Todestrotzig" ist nicht optimal, stimmt.
Wie wäre: Über den Tod hinaus
Was meinst du?
Saludos
Mucki, die das irgendwie nicht loslässt.

Gast

Beitragvon Gast » 28.05.2007, 17:57

Liebe leonie,

ich habe gut reden ... nachdem der Text bereits besprochen und von dir erläutert ist...
Aber ich habe die gleichen Erfahrungen wie du, bei meinen häufigen Spaziergängen über den Friedhof. Diese kleinen Gräber, machmal mit Spielzeug darauf, auch Windräder, ja.

Dein Text gefällt mir und trägt eine schwebende Traurigkeit zwischen Zeilen, die für sich ohne weitere Erläuterungen wirkt .
Es muss nicht zwangsläufig eine Eindeutigkeit sein, die sich völlig jedem Leser erschließt, finde ich.
Windmühle hast du geändert, habe ich gesehen, ich weiß nicht ob das besser ist, denn ich glaube, dass diese Kinderwindräder auch regional unterschiedlich bezeichnet werden.

Einzig der Titel passt mir überhaupt nicht zum Text. Denn das Hoffen endete mit dem Tod des Kindes. Auch ist mir diese Wortschöpfung zu "oberflächlich" für das Gedicht, das doch tiefe Gedanken beinhaltet.
KLara schlägt die erste zeile vor, ja dem Vorschlag könnt ich auch etwas abgewinnen.

Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 29.05.2007, 15:53

Liebe Mucki,

ich möchte so gerne nur ein Wort für den Titel haben. Ich habe mir überlegt: "Weiter gehen". Ichdenke, das nehme ich, solange mir nichts Besseres einfällt, da es auf jeden Fall besser passt als "Zerhofft"

Liebe Gerda,

danke für Deine Rückmeldung! Ja, ich finde auch, es muss keine Eindeutigkeit sein. Aber zu "beliebig" möchte ich es auch nicht. Zum Titel habe ich Mucki schon etwas geschrieben. Danke Euch beiden!

Liebe Grüße

leonie

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.05.2007, 16:50

Liebe leonie,

"Weiter gehen" ist sehr gut! Das passt doch und sogar im doppelten Sinne ;-)
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 29.05.2007, 16:56

Liebe leonie,

Dein kleiner Text trifft wirklich mitten ins Herz. Mich.

Die Titelfrage ist nicht leicht zu lösen. Weitergehen finde ich nicht ideal. Eher Mitwachsen oder
etwas in dieser Art?

Herzlichen Gruß
Elsa
Schreiben ist atmen

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 30.05.2007, 12:36

Liebe Mucki,

ja, wegen der Doppeldeutigkeit hatte ich an diesen Titel gedacht.

Liebe Elsa,

danke für Deine Rückmeldung. Hm, ja, der Titel. Wie gesagt mir gefällt "weiter gehen" wegen der Doppeldeutigkeit. Ich lass es nochmal sacken!

Liebe Grüße

leonie

Max

Beitragvon Max » 30.05.2007, 19:02

Liebe Leonie,

ob nun Windmühle oder Windrad: ich hätte beides verstanden (mir ist ehrlich gesagt noch nicht einmal ganz klar, wie man sich auf einem Grab eine richtige große Windmühle vorstellen kann ...) und auch ohne Deine Erklärung kam das Gedicht genauso bei mir an. Ich hätte sogar die Windmühle stehen lassen ....

Liebe Grüße
max

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 30.05.2007, 19:16

Hallo Leonie,

mir gefällt die Windmühle besser.

Da klingt der Genitiv nicht so sperrig bemüht wie bei "des Windrades", und ich denke bei "Windrad" eher an Windenergie und diese riesigen Betonräder, die jetzt überall stehen und sich drehen im Wehen.

Auch der Titel "Weiter gehen" scheint mir zwar auf den zweiten Blick sinnvoll - aber eben auch so von außen erklärend. Ich kann nicht genau erklären, wie ich das meine, aber mir ist die etwas ungelenke Wortschöpfung "zerhofft" lieber als "weiter gehen". "zerhofft" transportiert die Hoffnung, die trügerische, die zerplatzte, den Luftballon, "weiter gehen" ist so abgeklärt (überhaupt habe ich keine große Vorliebe für diese altherrendienermäßigen Infinitive, als stünde ein Polizist an der Unfall-Ecke und bäte die Leute "weiter gehen! weiter gehen! bitte weiter gehen!"

Mache ich mich verständlich?

Herzlich
Klara

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 30.05.2007, 19:47

Liebe leonie,

Ich finde Windrad eine gute Lesestütze, dadurch wird es für mich klarer.

Wenn ich mir Strophe 2 angucke, überlege ich, ob du nicht noch das "und" streichen könntest, um den Stil ganz einheitlich zu gestalten?

Immer noch fein...

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 30.05.2007, 21:22

Oh weia, jetzt bin ich völlig verwirrt.

Lieber Max, Dir erstmal vielen Dank und ich bin froh, dass Du es in jedem Fall verstanden hast/hättest.

Liebe Klara, da ist viel Wahres dran und für mich hast Du Dich absolut verständlich gemacht! Sogar ziemlich überzeugend. Jetzt muss ich doch nochmal in mich gehen. Spontan dachte ich, wie wäre denn "weiter gegangen"? Oder doch "zerhofft". Du hast genau getroffen, warum ich auf diesen Titel kam, ja und dann kam er mir, genau wie Du es nennst, ungelenk, zu ungelenk vor. Ich überlege nochmal.
Windrad oder Windmühle ist für mich nicht ganz so entscheidend, vom Klang finde ich "Windmühle" schöner, verständlicher ist wohl "Windrad"...Ich überlege nochmal...

Liebe Lisa,

Dir auch nochmal danke. Ach, ich brauche das "und" für den Klang. Sonst kommt es mir zu "gehackt", zu abgeklärt vor.

Verwirrte Grüße und trotzdem Danke!

leonie

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 31.05.2007, 16:17

Hallo zusammen,

nach reiflicher Überlegung habe ich mich jetzt (erstmal) für "Weiter gegangen" als Titel entschieden und lasse das Windrad stehen.

Danke nochmal für alle Anregungen!

Liebe Grüße

leonie

Max

Beitragvon Max » 31.05.2007, 16:26

Liebe Leonie,

"weiter gegangen" finde ich als Titel zumindest wesentlich besser als "Zerhofft". Hm, mal schauen, vielleicht bläst mir hier der Wind ja noch einen anderen Vorschlag zu.

Liebe Grüße
Max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste