giorgio

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 14.08.2008, 23:55

giorgio


diese grappa geht auf dich
feiner mann

deine maria hatte von mir
noch nen single-malt bekommen
15 years old, islay
aus vorgewärmtem glas

als du schon an den schläuchen hingst
und gift wolltest
und ich ihre tränen sah
hinter den augen

ich hätte dieses arschloch erschlagen sollen
als sein handy klingelte
und er in aller ruhe telefonierte
während deiner letzten feier

und die pisser vom kegelklub
die draußen kicherten
als der pfarrer fertig war und ich noch weinte
kannst du auch vergessen

wir sehen uns, bunte-farben-maler
riposa in pace



*Strophe 4/5 geändert nach Bilbo
Zuletzt geändert von Thomas Milser am 16.08.2008, 10:55, insgesamt 3-mal geändert.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

DonKju

Beitragvon DonKju » 16.08.2008, 10:46

Hallo Tom,

beeindruckend - wohl besonders wegen seinem starken persönlichen Bezug, der voll durchschlägt ...

Zu verbessern ist da, wenn überhaupt, vielleicht die bereits mehrfach angesprochenen Passage :

"ich hätte dieses arschloch ...
während deiner feier, deiner letzten ..."

Variation 1 :

ich hätte dieses arschloch
erschlagen sollen
als sein handy klingelte
und er in aller ruhe telefonierte
während deiner letzten feier

Variation 2 :

ich hätte dieses arschloch erschlagen sollen
als sein handy klingelte
und er in aller ruhe telefonierte
während deiner letzten feier

Wenn es denn eher ein Vier- statt ein Fünfzeiler sein soll wegen aller anderen Strophen

Ansonsten nochmals : Alle Achtung und
Samstagsgrüße von Bilbo

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 16.08.2008, 10:53

Moin Bilbo.

Hey, ich wollte gerade anfangen, an besagter Stelle zu schrauben, da legst du mir den fertigen Text ins Nest! So beschissen, wie der Morgen anfing (siehe: 'fruchtfleisch'), ist er wohl gar nicht? :o)

Ich übernehme einfach mal deine zweite Version (genau: es soll Vierzeiler bleiben), und bediene mich auch deiner anderen Worte: Alle Achtung! :o)

Besten Dank!

Tom.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

DonKju

Beitragvon DonKju » 16.08.2008, 11:28

Hallo Tom,

das freut mich wirklich - und jetzt werde ich mir "fruchtfleisch" mal anschauen

Noch 'nen Gruß von Bilbo

Max

Beitragvon Max » 16.08.2008, 12:22

Hi Tömschen,

Deinen Vorschlag (hatte bekommen/bekam) kann ich nicht ganz zuordnen, weil doch beides in der Vergangenheit liegt? Ist doch nur aktiv/passiv?


Da widerspreche ich mal keck: Der Unterschied ist nicht Aktiv/Passiv (das ist bei "bekommen" eh nicht ganz leicht, weil das an sich eine passivische Handlung ist) , sondern Plusquamperfekt/Imperfekt. Und als Plusquamperfektform ist

hatte ... bekommen


vorzeitig zu

als du ... hingst


was aber dem "als" widerpsricht. Das meinte ich.

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 16.08.2008, 12:50

Prima, Max,

dann muss ich endlich mal dieser meiner Schwäche (Vergangenheit, grammatisch wie überhaupt) auf die Spur gehen und das abschließend begreifen.
Dazu steht hier seit geraumer Zeit ungelesen Band 5 von Wahrig herum mit dem klangvollen Titel:
Fehlerfreiem und gutem Deutsch.

Vorher kann und will ich nicht widerpsrechen. :o)

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max

Beitragvon Max » 16.08.2008, 13:40

Lieber Tom,

ich habe mich auch ein wenig geschläut. Es gibt im Deutschen eine Konstruktion, die von Grammatikern als Dativpassiv, Rezipientenpassiv oder indirektes Passiv bezeichnet wird. Hierbei wird "bekommen" oder "kriegen" oder auch "erhalten" als Hilfsverb verwendet, wie in
"Er bekommt ein Buch geschenkt". Die Einordnung als Passiv wird auch heutzutage noch kontrovers diskutiert (da sie ja eine Verbform im Aktiv enthält - m Lateinischen gibt es das mit Deponentien ja gerade anders herum).

Mir scheint die Konstruktion "Sie bekam einen Whiskey" von mir eine Verkürzung dieser Passivform zu sein, die aber inzwischen sehr geläufig ist. vielleicht täusche ich mich da ja auch.

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 16.08.2008, 15:10

Ahso?

Ich war ja immer schon ein Plusquamperfektverachter gewesen, desterwegen hätte mir die Formulierung, wie ich sie gewählt hatte, auch direkt falsch vorgekommen gewesen sein müssen ...

Hier kann aber 'bekommen' nicht das Hilfsverb sein, weil das ja schon 'hat' ist, ne? das mit dem Passiv - direkt oder indirekt - stimmt hier glaube ich gar nicht.

Ist es nicht eher der Unterschied zwischen Präteritum/Perfekt und Plusquamperfekt?

Das Präteritum (=Imperfekt) ist ja eher Merkmal der erzählenden geschriebenen (epischen) Sprache, wohingegen das Perfekt meist in der gesprochenen Sprache auftaucht. Da ich ja schreibe, wie mir der Mund wächst, spreche ich also eher in den Texten, als dass ich schreibe. :o)

Im Perfekt wäre meine 'hatte bekommen' also falsch. Es müsste dann 'hat bekommen' heißen.

Allerdings ist ja das Präteritum dasjenige Tempus, in dem eine Handlung beschrieben wird, die vergangen ist (also nicht mehr andauert - soviel Whisky hätte ich auch gar nicht im Haus).

Also doch Plusquam?
Ebendieses steht ja - wie das Perfekt zum Präsens - in einem zeitlichen Verhältnis zum Präteritum.

Ergo:
Da der diesbezügliche temporale Nebensatz 'er ... hing' im Präteritum steht, wäre das Plusquamperfekt tatsächlich die richtige Zeit für den Hauptsatz.

Und 'hatte bekommen' ist Plusquamperfekt (wenn es kein Rezipientenpassiv ist).
Und das steht da oben.

Oder?

Tomquam Perfekt

edit:

Jetzt gerade lese ich jedoch, dass das Plusquamperfekt sich auf ein Geschehen bezieht, das vor einem anderen Geschehen stattgefunden hat, das in der Vergangenheit liegt. Demnach wäre mein Tempus wieder falsch.

*schwindelig*
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max

Beitragvon Max » 16.08.2008, 15:20

Ist es nicht eher der Unterschied zwischen Präteritum/Perfekt und Plusquamperfekt?



Sach mal, willst Du mich vergackeieren?

das habe ich doch geschrieben!

Wenn Du aber die Handlung des Whiskeyeinschenkens vorzeitig zum Tropfhängen machen magst, kannst Du letztere schlecht mit "als" einleiten ... nech? Genau das steht wiederum in Deinem letzten Satz, den ich jetzt gerade erst lese .. *lach*

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 16.08.2008, 15:28

Du hattest auch geschrieben:

"Guter Text. Mehr sollte man vielleicht nicht sagen."

Hasse aber! *kicher* Ja wattdennnu?

Ich war jetzt so auf das Passive Patientenaktiv eingenordet, da hab ich wohl alles durcheinandergeschmissen *lachkaputt*
Aber dass das hier kein Passiv ist, das ist doch richtig?

Ich glaube, du hast Recht mit deinem Imperfekt. Was ich noch rausfinden muss, warum mein Plusquam so gar nicht falsch klingen mag in meinen sonst so sensiblen Öhrchen. Es mangelt mir vermutlich an Distanz.

Ich geh jetzt erstmal Fußball hören. Da ist das aber auch nicht so klar mit dem passiven Abseits und dem aktiven Passeits.

Tom.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max

Beitragvon Max » 16.08.2008, 22:55

Lach - Tom,

das mit dem Passiv war nur noch etwas, was ich mir nachträglich angelesen habe ... um schlauer zu wirken ;-) und weil mich interessiert hat, wieso es von bekommen kein Passiv gibt ...

Sellerie, wie der Franzose sagt.

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 16.08.2008, 22:59

Wieso?

Ich wurde bekommen ... ??? ... ach ne ...

Telaviv, wie der Moshe sagt.

Bekommene Grüße

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max

Beitragvon Max » 16.08.2008, 23:41

Das heißt: Ich wurde empfangen ;-)

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 18.08.2008, 00:05

Liebe smile,

so sehr ich deine Meinung schätze:

Hier kann ich ihr - nach allem Nachdenken - nicht nachgeben.

Die Lyrikform, so, wie sie da steht, ist für mich richtig.

Ich hoffe, die Straffung im Mittelteil genügt dir einstweilen ...

Den Ansporn, mal sowas (von vornherein!) in Prosaform zu denken, trage ich allerdings jetzt in mir.

Insofern nochmal:
Danke!

Tom.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 22.08.2008, 21:47

Lieber Tom,

das ist ein sehr berührender Text. Berührend in seiner Wurt, hinter der ein großer Schmerz schimmert.

Für mich könnte das "kannst du auch vergessen" fast wegfallen, ich finde es schwächt das "Erschlagen sollen" und das "ich noch weinte" etwas ab.

Zu wenig Worte eigentlich für das Maß, in dem mich der Text berührt hat.

Liebe Grüße

leonie


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste