Seite 1 von 1

Im Zeppelin

Verfasst: 23.04.2006, 09:11
von Last
Im Zeppelin

Weil du nicht fliegen kannst
Läufst du über Wasser
Pflückst der Liebsten
Einen Strauß aus Wasserlilien
Und bekommst ganz nasse Füße

Sie lud dich ein
Im Zeppelin
Mit ihr zu baden

Verfasst: 23.04.2006, 17:38
von Trixie
Servus Last!

Dies ist ein wirklich wunderbares Gedicht. Es trägt diese geradlinige Stimmung mit sich, die ich sehr mag in Gedichten. Sowohl Wortwahl als auch Verse als auch Strophentrennung finde ich sehr gelungen. Übers Wasser laufen, weil man nicht fliegen kann und im Zeppelin fliegen, weil man auch übers Wasser eigentlich nicht laufen können sollte...Feine Steigerung finde ich!

lg Trixie

Verfasst: 23.04.2006, 17:47
von Lisa
Hallo Last,
die Bilder dieses Gedichtes sprechen mich so an, dass ich sie gar nicht entschlüsseln mag. Ich finde es sehr gelungen!!

Zwei Anmerkungen:

Bei der Formulierung (obwohl sie bildlich so schön in den Text passt)

Läufst du über Wasser


musste ich unweigerlich an Jesus denken, was die Wirkung (für mich) weniger frei macht. Vielleicht könnte man dies ändern, indem man ein anderes verb als gehen oder laufen wählt, dann ist die Assoziation weniger zwingend. das Bild sollte aber unbedingt auf eine Weise bleiben, denn die Idee aufgrund etwas, was unmöglich ist, etwas anderes Unmögliches zu tun (und trotzdem nasse Füße zu bekommen) gefällt mir in Bezug auf die Liebe!

Das zweite:
Wasserlilien ist zwar sprachlich schön, vielleicht würde ich aber doch eine andere Pflanzensorte wählen, da wasserlilien diese ganz profanen Pflanzen sind, die mich an deutsche Schrankwände erinnern lassen...du meinst mit deinem Bild glaube ich eine etwas zartere Pflanze...

Verfasst: 23.04.2006, 20:38
von Last
Hallo ihr beiden,

danke für eure Kommentare und schön, dass es euch gefallen hat :smile:

Das hier war eines meiner ersten Gedichte überhaupt und das erste, das mir auch gefallen hat. Ändern werde ich wohl nichts mehr.

@Lisa: In der ersten Strophe habe ich mich ja an sehr herkömmlichen Bildern bedient. Da ist deshalb vielleicht sogar ein Hang zum Kitsch mit drin. Ich persönlich meine, das mein Gedicht davon stimmungsmäßig sehr profitiert, sonst wird es nachher direkt wieder schwer zugänglich (was ihr ja auch schon von mir kennt :???: ). Für das über's-Wasser-Laufen gibt es eigentlich keine Umschreibungen, die noch treffen (jedenfalls ist mir keine eingefallen). Natürlich kommt das Bild aus der Bibel, was mir gar nicht so ungelegen kommt. Auch die Wasserlilien mag ich so, wie sie sind, Seerosen oder Seeanemonen (das waren schon alle positiven Wasserpflanzen die ich kenne) passen nicht. Durch genau diese beiden Bilder bekommt mein Gedicht auch einen romantischen Zug (im epochalem Sinn), die herkömmliche Lilie steht ja auch für Unschuld, was hier mitschwingen soll.