Hallo Frank, rockandrollhexe, Trixie und Dita
Danke für Eure Kommentare :grin:
@ Trixie
Bei den Tabellen dachte ich an Preistabellen wie sie in Versandkatalogen zu sehen sind. Es gibt aber sicher noch andere Tabellen, an die man im Zusammenhang denken könnte. Es soll Spielraum lassen.
Diagramme, laut Onkel Duden die zeichnerische Darstellung errechneter Werte in einem Koordinatensystem, stehen im Text für die kategorische Einstufung von Kunst. Vieles ist sicher Kunst, obwohl es so nicht wahrgenommen wird. Einen Mensch ohne Kunst habe ich noch nie gesehen. Sei es, dass Höhlenmenschen Abdrücke ihrer Hände an die Wände pausten, sei es ein Autofan, der sich einen gruseligen Fuchsschwanz (exemplarisches Sorry an alle Forumsteilnehmer, die mit einem Fuchsschwanz am Wagen durch die Gegend gurken) an den Rückspiegel hängen. Es ist dann nicht nur ein Auto sondern ein Auto mit Fuchsschwanz und nimmt die Dimension der Kunst an. Es gilt also kunstbeflissen, also um Kunst bemüht, einzuschätzen und seine Bedeutung zu erkennen...jenseits der Diagramme. Kennst Du den Film " Club der toten Dichter"? In einer Szene wird mit einem ganz ähnlichen Bild eines Diagramms an das Thema herangegangen. "Sie müssen nur aufpassen, dass ihre Gedichte nicht gewöhnlich werden"
Nochmals Danke
Jürgen