Seite 1 von 1

der liebe wegsaat

Verfasst: 25.04.2006, 13:27
von Iris
am wegesrand sät sie
es kommt der wind
es kommt der sturm
trägt ein körnchen nach dem anderen
davon
ehe sich jemand versieht
liegen sie geschützt

manches beiseite geworfene gut
möchte endlich wachsen
das eine wie ein baum
der früchte trägt
sie ausreifen läßt besonnen
ein anderes wie ein kraut, welches heilt.

darüber schwärmen leute
benehmen sich wie stare,
picken der liebe saatfrüchte
im handumdrehen.

seiner bestimmung gemäß
wuchs manches im schatten
die spitze nur im licht.

in veborgenenen winkeln
schlägt gedeihenwollendes wurzeln
sprießt heran,
doch unlautere menschen
kennen zu viele geschützte orte
dieser welt.

und werden der liebe üppigstes grün
müde schneller als schnell.
ihr gefolge ist groß.
liebe langweilt sie,
wenn sie niedergetrampelt
der frischen luft beraubt
nichts mehr schenken kann
als gekränkte triebe.

dann geben solche menschen die liebe auf.
sie erholt zu langsam sich
als das sie es merken,
ungesehen wächst erneut all ihre kraft.
sie selbst
sie ganz allein
möchte mit ihrer saat
trotzdem an jedem weg aufgehen.

Verfasst: 28.04.2006, 13:50
von Perry
Hallo Iris,
in deinen Zeilen steckt einiges an lyrischem Inhalt. Durch die prosaische Erzählung kommt dieser meiner Meinung nach aber kaum zur Geltung. Vielleicht könnte eine Verdichtung auf das Wesentliche dich hier weiterbringen.
LG
Manfred

Verfasst: 28.04.2006, 15:42
von Iris
Hm, danke Manfred, hilft mir ein klein wenig, ziemlich allgemein, ich sage so etwas auch manchmal, wenn ich direkt konkrete textkritik nicht üben kann, aus welchem grund auch immer.

neulich hat mal jemand etwas von einem erzählgedicht geschrieben, das fand ich interessant.

damit würde ich mich gern mal beschäftigen, wenn ich wüßte, wo es genauere informationen dazu gibt. manchmal gibt es grenzbereiche: lyrische prosa genannt oder ... und ich möchte eine form finden, die den inhalt unterstützt.

lg iris

Verfasst: 28.04.2006, 18:25
von Lisa
Hallo Iris,
stell deine Frage zum "Erzählgedicht" doch in die Schreibwerkstatt. Auch ich wäre über die Grenzen von Prosa und noch mehr auf ihre Schnittmengen gespannt!

Liebe Grüße,
Lisa

Verfasst: 28.04.2006, 18:40
von Iris
Ja, ich werde mal anfragen. Was verstehst Du unter Schnittmengen, ich höre diesen Begriff zum erste Mal.

Liebe Grüße Iris

Verfasst: 28.04.2006, 18:55
von Lisa
Hallo Iris,
ich meine den mathematischen Ausdruck. Wenn du z.B. zwei Kreise zeichnest, die sich überschneiden, dann ist der Bereich, indem sie sich überschneiden, die Schnittmenge...

Verfasst: 28.04.2006, 19:59
von Iris
Ach so, ja, komisch ich habe mich heute gerade mit dem Kreis beschäftigt, aber in anderer Hinsicht ...