Verzicht

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
scarlett

Beitragvon scarlett » 30.04.2006, 10:07

...
Zuletzt geändert von scarlett am 27.10.2009, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 30.04.2006, 10:20

Versteckte Reime...? :-$

Gefällt mir sehr gut, dieses Gedicht.
Es atmet.

Gruß
Frank

pandora

Beitragvon pandora » 30.04.2006, 10:22

scarlett, genial, diese zeilen. mehr kann ich gar nicht sagen.

lg

p.

Last

Beitragvon Last » 30.04.2006, 10:37

Das trifft genau meinen Geschmack, kurz und bündig, mit interessanten Bildern und viel Tiefgang. Gut, dass du es heute noch gepostet hast, jetzt weiß ich endlich, welchen Text ich für's Gedicht des Monats nominiere :grin:

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 30.04.2006, 20:25

Liebe Scarlett,

ich kann mich nur anschließen, einfach wunderbar!

leonie

Louisa

Beitragvon Louisa » 30.04.2006, 21:17

Ja, sehr beeindruckend. "Es atmet" gefällt mir.

Es ist schön bilderreich und schwebend leicht.

Wunderbar!

LG, louisa

scarlett

Beitragvon scarlett » 01.05.2006, 08:27

ich danke euch fürs Lesen - bin ja ganz hin und weg darüber, daß dieses Gedicht so gut angekommen ist. Und es freut mich ungemein... :grin:
Daß es dabei gleich zweimal zum Text des Monats vorgeschlagen wird, tja was soll ich noch groß dazu sagen? Einfach danke und *freu*

Im übrigen hab ich ein Mal mehr die Beobachtung machen können, daß offensichtlich diejenigen meiner Gedichte wohl am gelungensten sind, die sozusagen aus einem Guß enstehen- je mehr ich an einem Text herumlaboriere, desto eher "versteige" ich mich in irgendwas Undefinierbarem...nicht oder nur schwer Nachvollziehbararem. Das berühmte "Abhängen lassen" eines Textes führt nicht immer zu einem besseren...wichtig scheint mir zu sein, daß es im Kopf lang genug "abgehangen" sein muß, BEVOR ich zu schreiben anfange. Das jetzt nur am Rande, wie gesagt und gilt vielleicht auch nicht für jeden.

@ Frank: tja, das mit den Reimen... ich weiß auch nicht, aber irgendwie schleichen sie sich manchmal einfach so ein... das sind dann sicher die gelungeneren, wenn ich nicht auf Teufel komm raus nach ihnen suche oder meine suchen zu müssen... :smile:


Einen wunderschönen Feiertag wünscht euch allen

scarlett

Gast

Beitragvon Gast » 01.05.2006, 08:45

Hallo scarlett,

die Wahl des Monatsgedichts ist schon denhalb eine gute Idee, weil ich auf dein Gedicht aufmerksam wurde.
Du weisst ich kommentiere viel, aber alles geht nicht,.
Auch deshalb, weil ich mich bemühe gerade Texte zu besprechen bei denen noch gar nichts steht...
Mit anderen Worten, dein Gedicht ist mir fast durch die Lappen gegangen.
So zur Sache ;-)

Dein Gedicht ist wunderschön, es atmet, all dies ist bereits gesagt...
Ich finde:
Es schwingt, es hat Melodie, die (Bauch)reime passen, es trägt, es entstehen Bilder... kurz wirklich sehr gut gelungen...
Ja und was das Abhängen betrifft...
Da ich die meisten Texte erst einmal innerlich hin und her bewege, bevor sie nach draußen dürfen :smile: stimme ich mit dir überein.
Was ich meine gilt für die Texte, die ihre Schwächen avon Lesern ufgezeigt bekommen und den Autor - aber das schreibst du indirekt auch -wenn er sofort begänne zu ändern, meist verwirren und von dem was er sagen wollte abbringen.

Dir auch einen shönen 1. Mai, hier ist es zwar kalt, aber die Sonne zeigt sich. §blumen§

Liebe Grüße
Gerda

PS interssant vielleicht, Gedichte in dieser Art (Sich von selbst ergebender Reim, ohne zu stören) habe ich auch eine zeitlang (2002-2004) immer wieder geschrieben, fast wie von selbst, ist schon komisch, gell)

scarlett

Beitragvon scarlett » 01.05.2006, 09:06

Liebe Gerda,

ja du hast recht - dieses "innerliche Abhängen" ist mit das Wichtigste beim Schreiben.
Und genauso, wie du das gesagt hast bzgl. der Kommentare, die Schwächen aufzeigen, deren man sich nicht sofort annehmen kann, weil diese "Vorschläge" oder Hilfen sich ebenfalls "setzen" müsse, genauso hab ich das auch indirekt gemeint. Interssant ist nur, daß ich dann zumeist sehr lang warten muß, weil es mir nicht gelingt oder nur sehr schwer, mich vom eigenen Wort - ist es mal geschrieben - wieder zu lösen... Da gibt es natürlich auch Unterschiede, wenn "nur" was im Sprachlichen hakt, ist es einfacher, aber wenn Änderungen auch inhaltliche Verschiebungen ergeben, dann tue ich mich einfach sehr schwer. Dann möcht ich manchmal lieber gleich ein neues Gedicht schreiben....

Es freut mich natürlich sehr, daß du mein Gedicht doch noch "gefunden" hast :smile: und daß du es auch ansprechend, gelungen findest. Deine Kommentare sind mir auch immer wichtig.... :smile:

Liebe Grüße,

scarlett

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 01.05.2006, 09:32

Hallo scarlett,
die Nominierungen hat es verdient. Auch mir gefällt das Gedicht sehr!

es ist als sei es mit einem einzigen Wort gesprochen...ein still verblutender Mohn...die, die früh sich übten im Verzicht...ja, auch von mir großes Lob!

scarlett

Beitragvon scarlett » 01.05.2006, 09:42

Hallo liebe Blaue Salondame :smile:

danke auch dir für die lobenden Worte!

Wow, was bin ich heut happy ... :grin:

Schönen Tag auch dir,

Gruß

scarlett


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste