Seite 1 von 2

Ingelies im Sommer

Verfasst: 19.08.2011, 15:32
von Amanita
Ingelies im Sommer


sie liebt es, in ihrer Wildledertasche
nach ihren Zitronenbonbons zu knistern

mit denen sie sich in die Kindheit schmeckt
zur Limonade silber sonntags im Zoo
winzige Flaschen mit Plastiktrinkhalmen
ein und Kribbeln im Bauch vom Wassereis

Affen in hellblauen Häkelpullovern
hampeln mit ihren Wärtern vorüber
quietschen und fletschen ihr Raubtiergebiss

die Tante in Nylonkleid nippt am Schweppes
spricht vom Chinin, das sei nichts für Kinder
schminkt sich die Lippen wildrot
kauft am Kiosk eine billige Brille gegen die Sonne
in altrosa, mit bräunlich bemaltem Glas
(ein Bügel knickt und wird tesageklebt)

Ingelies, willst noch ein Wiener?
hier, ein Zitronenbonbon
ist gesund, mit viel Vitamin C -

Verfasst: 21.08.2011, 17:46
von leonie
Liebe Amanita,

hier bin ich schon mehrmals vorbei geschlichen. Mir gefällt die Idee gut, anhand eines Geschmacks, vielleicht auch Geräusches in die Vergangenheit zu reisen. Ich denke, statt "in die Kindheit" könntest Du es auch ein wenig weniger explizit benennen, zum Beispiel durch "zurück".

In der ersten Strophe finde ich zudem das doppelte Possesivpronomen ein wenig störend.

Und die zweite verwirrt mich etwas in ihrer Fülle, ich glaube, das hängt vor allem daran, dass ich noch bei der Limonade bin, ihr das Kribbeln zuschreibe und mich dann wundere, wo das Wassereis plötzlich herkommt.

Ansonsten finde ich das fein beschrieben, ich sehe die beiden vor mir. Und finde auch den Namen "Ingelies" herrlich altmodisch und sehr passend.

Liebe Grüße

leonie

Verfasst: 21.08.2011, 19:01
von Amanita
Da muss ich lachen, liebe leonie, denn diese beiden Stellen waren mir auch nicht ganz "geheuer".

Bei der ersten musste ich kapitulieren, keine Möglichkeit (die mir in den Sinn kam - ohne das doppelte "ihre") gefiel mir rhythmisch. Aber vielleicht fällt einem/r von Euch ja eine Variante ein, die ich gut finde.

Am Wassereis habe ich schon etwas gebastelt, ich wollte nicht, dass die Limonade in den "winzigen", überteuerten Flaschen zum Kribbeln im Bauch/ zu Bauchschmerzen führen, denn das wäre irgendwie unlogisch. Zu den 60er Jahren gehört für mich allerdings unbedingt dieses Durcheinander"fressen" und -trinken, das zwar eigentlich nicht als die feine Art gesehen wurde, aber doch zur besonderen Situation des Ausflugs gehörte. Man konnte es sich ja inzwischen leisten - und der Tante machte genau das Spaß, dem Kind jeden Wunsch zu erfüllen.

Verfasst: 21.08.2011, 19:09
von leonie
Wie wäre es, wenn Du das "ein" vor "Kribbeln"ersetzt durch ein "und"?

Verfasst: 21.08.2011, 22:07
von Amanita
Ja, wenn das ausreicht ... damit könnte ich gut leben.

Das doppelte ihrer/ ihren ist damit leider noch nicht geklärt *lach*

Verfasst: 21.08.2011, 22:26
von Amanita
Ach ja, die Kindheit würde ich gern drin lassen, da ich bewusst i-lastige Wörter benutzt habe.

Verfasst: 21.08.2011, 23:40
von Mucki
Hallo Amanita,
Amanita hat geschrieben:Zu den 60er Jahren gehört für mich allerdings unbedingt dieses Durcheinander"fressen" und -trinken, das zwar eigentlich nicht als die feine Art gesehen wurde, aber doch zur besonderen Situation des Ausflugs gehörte.

diesen Nostalgietrip finde ich gelungen. Da passt das Wort Kindheit gut für mich rein. Auch mir gefällt der altmodische Name Ingelies sehr gut hier.
Irgendwie fehlt mir noch das Brausepulver aus den kleinen Tüten. *lach*

Saludos
Gabriella

Verfasst: 22.08.2011, 08:38
von Amanita
Danke, Gabriella. Schön, wenn Dich das Ganze an Brausepulver erinnert! (Ich glaube, eine passende Stelle finde ich für die Ahoi-Brause nicht ... )

Verfasst: 22.08.2011, 12:01
von Zefira
Brausepulver ist erotisch besetzt seit der "Blechtrommel" ...
Gruß von Zefira, der das Gedicht sehr gefällt

Verfasst: 22.08.2011, 12:14
von Mucki
Ach, du meinst die Bauchnabelszene, Zefi?

Also für mich ist Brausepulver trotzdem nach wie vor ganz unschuldig geblieben. ;-)

Saludos
Gabriella

Verfasst: 22.08.2011, 12:44
von Zefira
Ich kann kein Brausepulver mehr sehen, ohne daran zu denken ... :icon_redface:

Verfasst: 22.08.2011, 13:01
von scarlett
wunderbare erinnerung, die mich veranlasst, auf entdeckungsreise zu gehen ...

der titel veranlasst mich zu der frage, gibt es eine serie oder ist eine geplant?

und für mich, bitte, auch unbedingt ohne brausepulver!

sehr sehr schön!

sca

Verfasst: 22.08.2011, 13:11
von Amanita
Allen herzlichen Dank. Ich freu mich natürlich, wenn das, was ich beabsichtigt habe, auch so (ähnlich) ankommt.

Nein, scarlett, eine Serie ist nicht geplant, höchstens hin und wieder mit Vornamen zu arbeiten - es gibt ja schon eine Helene -, was aber nicht ausschließt, dass sowohl Helene als auch Ingelies an irgendeiner Stelle nochmal auftauchen.

Ohne Brausepulver gehts mir auch besser (allerdings finde ich schön, wenn es von dem einen oder anderen assoziiert wird) - und zwar vor allem deswegen, weil das nicht von Tanten spendiert wurde, sondern billigst selbst erstanden wurde vom Taschengeld. Das war nicht sonntags im Zoo, sondern am "Büdchen nache Schule", wie es bei uns im Ruhrgebiet hieß. Wäre vielleicht auch mal ein Thema ...

Verfasst: 22.08.2011, 13:46
von eve
liebe amanita!

mein beitrag gestern ist irgendwo im nirwana verschollen, vielleicht hab ich zeitgleich mit jemandem anderen was abgeschickt. auch ich wollte sagen, wie gut es dir schon wieder geglückt ist, eine starke stimmung zu schaffen!
brausepulver... genau! nix tante, sondern nach der schule, mit schlechtem gewissen, von der hand geschleckt! köstlich!
ich würd mich freuen, wenn ingelies ( was allein der name schon hergibt!) wieder einmal auftauchen würde!
herzliche grüße
eve