Seite 1 von 2

Winterhaiku

Verfasst: 21.12.2011, 13:07
von Cicero
Wintermorgen -
von der Scheibe tropfen
die Blumen der Nacht

Am Kamin
das leise Knistern
von Konfektpapier

Winterabend -
ein Stern vergeht
auf meiner Hand

Verfasst: 21.12.2011, 13:43
von Mucki
Hi Cicero,

Haiku I und III finde ich sehr schön, vor allem das erste hat es mir angetan (die Gedankenstriche würde ich weglassen).
Das mittlere finde ich nicht so gelungen, ist m.E. nicht "rund" in sich, wirkt unfertig.

Saludos
Gabriella

Verfasst: 21.12.2011, 14:03
von Cicero
Hallo Gabriella,

bei Haiku II überlege ich noch, vielleicht kriege ich es ja noch "rund". Lyrisch auswuchten sozusagen ... ;o)

Bei I und III vielleicht ein Punkt?

Wintermorgen.
Von der Scheibe tropfen
die Blumen der Nacht

Winterabend.
Ein Stern vergeht
auf meiner Hand

Eine kleine Zäsur würde ich schon gerne machen ...

Liebe Grüße
Cicero

Verfasst: 21.12.2011, 14:23
von Mucki
Hallo Cicero,

ja, einen Punkt fände ich besser, dann würde ich aber auch jeweils am Schluss einen setzen.

Saludos
Gabriella
P.S.:
Ich muss mal gucken, es schwirren auch einige Haiku von mir in den Untiefen des Blauen Salons herum. ,-)

Verfasst: 21.12.2011, 14:43
von leonie
Huhu Cicero,

beim zweiten geht es mir wie Gabriella.

Wie fändest Du:

Am Kamin
knistert leise
Konfektpapier

Ich finde es mit einem Verb immer etwas dynamischer und anschaulicher...


Wenn Du DIch bei den anderen beiden (die ich sehr schön finde!) für die Punkte entscheidest, würde ich auch jeweils am Ende einen setzen.

Liebe Grüße

leonie

Verfasst: 21.12.2011, 14:58
von Cicero
Hallo leonie,

knistert ist Klasse! ;o)

Wintermorgen.
Von der Scheibe tropfen
die Blumen der Nacht.

Winterabend.
Ein Stern vergeht
auf meiner Hand.

Ja, so wird ein (Haiku)Schuh draus. ;o)

Liebe Grüße
Cicero

Verfasst: 21.12.2011, 15:04
von Amanita
Hallo Cicero!

Nr. 2 wirkt für mich - im Vergleich mit 1 und 3 - zu "alltäglich", die anderen eröffnen mir viel weiteren Raum und sind damit poetischer. Daran ändert auch leonies Umstellung nicht viel. Ich glaube, das Problem wird durch die Haiku-Form (zu?) sehr verstärkt, weil die Vergleichbarkeit erhöht wird durch das gemeinsame Grundschema.

Verfasst: 21.12.2011, 15:35
von Cicero
Hallo Amanita,

Abend am Kamin
Holzscheite knistern leise
und Konfektpapier

Damit wäre auch die klassische Silbenzahl gewahrt.

Liebe Grüße
Cicero

Verfasst: 21.12.2011, 15:53
von Amanita
Ist es nicht eher das Feuer, das knistert?
Aber egal, ich wünschte mir einen Begriff, der einen Schritt abstrakter ist (bzw. im Zusammenhang abstrahiert - eben so/ ebenso wie in den beiden anderen Haikus). Also irgendwas "Gedankliches" im Zusammenhang mit dem Konfekt(papier) - oder so.

Verfasst: 21.12.2011, 16:12
von Cicero
Hallo Amanita,

eigentlich dachte ich an Stanniolpapier, das knistert auch. Jetzt mache ich mal meinen Elektro-Kamin an und verordne mir eine Nachdenkpause. ;o)

Liebe Grüße
Cicero

Verfasst: 21.12.2011, 16:31
von Amanita
Klar, das Konfektpapier knistert - und (das Feuer im Kamin, das sich durch) die Holzscheite (frisst.) Das war durchaus zu verstehen. Ich meinte: die Haikus 1 + 3 verweisen auf mehr, Nr. 2 ist eher eine Beschreibung einer Beobachtung. Einer sinnlichen Beobachtung zwar ... aber eben doch "schwächer" als die beiden anderen.

Verfasst: 22.12.2011, 22:40
von Ylvi
Hallo Cicero,

mich würde interessieren, ob das für dich drei einzelne Haiku sind, die du nur unter diesem Titel zusammen eingestellt hast, oder ob sie als Strophen eines Gedichtes für dich zusammengehören?

Liebe Grüße
Flora

Verfasst: 22.12.2011, 23:44
von Cicero
Hallo Flora,

eigentlich sind es drei einzelne Haiku, aber die Idee eine Haiku-Sequenz daraus zu machen, das hätte seinen Reiz.

Vorweihnachtsgruß
Cicero

Verfasst: 23.12.2011, 08:38
von Gerda
Lieber Cicero,

ich bin schon ein paar Mal hier vorbeigekommen.
Deine Haiku gefallen mir immer mehr.
Ich finde, dass du die Atmosphäre/Romantik eines Wintertages bei Frost und Schnee drinnen wie draußen gut in deiner Beobachtung eingefangen hast.
Ist es eine besondere Form drei Haiku zu einander zu stellen?

Liebe Grüße
Gerda

... geht auf die Such in ihren alten Haikus ...