Ein Ostergruß von Schulkindern aus der Regenbogenschule Henn

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 25.03.2012, 15:12

Liebes Forum!

Eigentlich wollte ich einen eigenen Account für die Kinder gründen, die dieses Gedicht mit meiner leichten Unterstützung geschrieben haben, aber diese Funktion ist leider zur Zeit im Forum nicht möglich. An dieser Stelle die Bitte: Könntet ihr das für mich bzw. für die Kinder freischalten, damit ihr Gedicht unter einem eigenen Account erscheinen kann? Die Kinder würde das sehr freuen.

Ich habe die kleinen Dichter und Dichterinnen bei meinem Praktikum in der Regenbogenschule in Hennigsdorf (bei Berlin) kennengelernt. Am Montag kann ich noch eine Zeichnung zum Gedicht von der kleinen Künstlerin Julia beifügen.

Also, dann viel Freude bei ihrem Ostergedicht!

l.

PS: Die Kinder warten natürlich auf eure Rückmeldungen, die ich Ihnen dann kommende Woche in der Schule vorlesen werde!!!! Also bitte schreibt Ihnen eure Eindrücke! :blumen:




Ein Ostergruß von Schulkindern aus der Regenbogenschule


Der Osterhase fragt das Huhn:
"Darf ich die Eier in mein Körbchen tun?"
"Ja, für die Kinder gebe ich sie dir gern,
grüß mal bitte alle in nah und fern."

Der Hase malt die Eier an,
erst blau, dann gelb und dann,
spannt er eine Leine im Wald,
hängt sie auf und sagt:
"Hoffentlich trocknen sie bald!"

Wenn die Eier trocken sind,
kann er sie verstecken für jedes liebe Kind,
er legt sie in Büsche, Bäume und ins Gras,
das macht ihm großen Spaß!

Er hoppelt sogar in die Wohnung,
legt die Eier ins Zimmer als Belohnung,
denn die Kinder waren immer lieb
und singen schon ein Osterlied.

Nun hoppelt er zu seinen Hennen zurück
und schenkt auch ihnen ein süßes Stück.

Die Kinder suchen überalll,
doch trotzdem gibt es einen großen Knall,
die Hühner fallen erschrocken von der Stange,
auch dem Hasen wird Angst und Bange ...
Vor Freude schreien die Kinder so laut,
das geht jedem unter die Haut!

Am Ende haben die Kinder alle ihr Körbchen voll,
sie sind glücklich und sagen: "Toll!"
Schönes Wetter, viele Überraschungen und nette Gäste
wünschen wir allen zum Osterfeste!

PS: Nach Ostern gibt´s die Reste!




Dichter/innen waren:

Jessica, Alicia, Antonia, Justin-Paul, Max, Kevin, Jourdan -

Schüler aus der Regenbogenschule Hennigsdorf (Alter 8 - 13 Jahre)
Dateianhänge
SCAN_00025.jpg
Julias Bild zum Text

RäuberKneißl

Beitragvon RäuberKneißl » 25.03.2012, 23:24

Dem Hasen ist Afrika ein Graus
Eier schleppen vom Vogel Strauß

Häschen Schlappo stibitzt Eier vom Krokodil
riskiert umsonst im Sand sehr viel,
weil kein Kind die essen will.

Früher in Europa gab es Hasen
die konnten durch die Lüfte rasen
und nahte sich das Osterfest
plünderten sie jedes Vogelnest
Jedes Neanderkind bekam Eier satt.
Doch die wilden Hasen wendeten das evolutionäre Blatt:
weil bei Neanderthals die Geiereier Mode geworden
ist die Geier-Gattung hierzulande ausgestorben
(und die Hasen sitzen im Salat)

Grüße
RäuberKneißl

Louisa

Beitragvon Louisa » 26.03.2012, 20:47

Das ist eine schöne Erweiterung des Gedichtes, Räuber! Dankeschön! Aber die Kinder würden sich wirklich auch sehr über deine und andere Meinungen zu ihrem Gedicht freuen! Sie warten schon ungeduldig darauf!

Liebe Grüße!
l

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5722
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 26.03.2012, 22:11

Das ist ein sehr schönes Gedicht!
Die zum Trocknen aufgehängten Eier stelle ich mir witzig vor.
Ich frage mich nur, was der Hase den Hennen als "süßes Stück" bringt. Ein Schokoladenei? Denn die "richtigen" Eier sind ja weder süß, noch ein geeignetes Geschenk für die Hennen, die haben die Eier ja extra dem Hasen gegeben.

In "Die Kinder suchen überalll" ist übrigens ein "l" zuviel.

Liebe Grüße an die Dichter!
Zefira, die sich schon auf die Reste freut :banana_1:
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

eve
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.2010

Beitragvon eve » 26.03.2012, 22:19

Das glaube ich gerne, dass es dem Hasen Spaß gemacht hat, für so liebe und fleißige Kinder Eier zu bemalen und zu verstecken! Hoffentlich werden sie dann auch alle gefunden, die bemalten und auch die süßen Eier!

Vielen Dank für euren Gruß, ihr lieben kleinen Dichter und dann auch ganz viel Spaß beim Eiersuchen!

Eve

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 27.03.2012, 08:30

Hallo ihr Dichter,

ich finde es ganz toll, dass ihr zusammen ein Gedicht geschrieben habt und euch so viel eingefallen ist.
Wie der Osterhase die Eier aufhängt stelle ich mir auch lustig vor, vielleicht hilft ihm dabei eine kleine Spinne.

Da er den Hennen etwas Süßes bringt, habe ich mir überlegt, wo er wohl die vielen Schokoladeneier herbekommt. Vielleicht gibt es da ja eine gute Waldfee, die die Eier verzaubert?

Da kommt die Waldfee
und ruft Juheeee und Zauberdreh.
Viele Eier verwandeln sich in Schokolade
Und das findet kein Kind auf der Welt schade.


denn die Kinder waren immer lieb
Immerimmer lieb zu sein, ist aber ganz schön schwierig. ;-) Ich glaube, ganz so streng wie der Nikolaus und ihr, sieht das der Osterhase vielleicht nicht, oder? Es soll ja eigentlich auch kein Belohnungsfest sein, sondern ein Fest der Freude für alle. Mir ist diese Strophe dazu eingefallen.

Er hoppelt sogar in das Haus
da freut sich schon eine kleine freche Maus
doch die flinken Kinder von Familie Meier
knabbern schon die Schokoeier.


Die Kinder suchen überalll,
doch trotzdem gibt es einen großen Knall,
Da habe ich das "doch trotzdem" nicht verstanden. Würde da nicht "und plötzlich" besser passen?

Hat Spaß gemacht über euer Gedicht nachzudenken, da will man gleich mitdichten. :) Ihr habt das wirklich gut gemacht und es hat auch schon ein bisschen Vorfreude geweckt. Ich wünsche euch ein sonniges Fest und schöne Osterferien.

Liebe Grüße
Flora
Das ist das Schöne an der Sprache, dass ein Wort schöner und wahrer sein kann als das, was es beschreibt. (Meir Shalev)

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 27.03.2012, 09:44

Liebe Jessica, Alicia, Antonia,
Lieber Justin-Paul, Max, Kevin, Jourdan,

ich habe Euer Gedicht sehr gerne gelesen, es hat mich zum Lachen gebracht, weil ich vor mir sehen konnte, wie der Hase mit dem Huhn spricht, wie er die Eier anmalt und auf die Leine hängt, wie er sie versteckt und wie die Kinder sie dann suchen und dabei viel Spaß haben.

Ich finde auch sehr gut, dass Ihr am Schluss den Lesern und Leserinnen schöne Ostern wünscht. Und dann noch einen Satz hinten dran hängt, der einen zum Lachen bringt.

Vielleicht könnt Ihr ja noch Bilder zu Eurem Gedicht malen und dann ein kleines Buch daraus machen!

Und wenn Ihr Lust habt, könntet Ihr noch erzählen, was passiert ist, warum es plötzlich knallt. Ich wäre sehr neugierig darauf, das zu erfahren.

Ich wünsche Euch auch ein schönes Osterfest, einen großzügigen Osterhasen, viel Sonnenschein und schöne Ferien.

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5650
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 27.03.2012, 13:50

Hallo ihr kleinen Dichter!

Meine absolute Lieblingsstrophe ist ja diese hier:

Der Hase malt die Eier an,
erst blau, dann gelb und dann,
spannt er eine Leine im Wald,
hängt sie auf und sagt:
"Hoffentlich trocknen sie bald!"


- die Eier zum Trocknen aufzuhängen, das ist eine gute Idee, dann können sie nämlich von allen Seiten gleichzeitig trocken werden und das Muster aus Blau und Gelb bleibt schön.

Ich finde auch, Ihr solltet uns noch verraten, was da so laut geknallt hat. Und ich hoffe, den Hühnern geht es gut, auch wenn sie von der Stange gekippt sind. Na, immerhin können sie ja ein bisschen fliegen, das hat denen bestimmt geholfen.
Da hat doch wahrscheinlich jemand irgendwas umgeschmissen, so dass es ganz laut geknallt hat? Und der Hase hat den Hühnern ganz schnell gesagt:"Keine Angst, Hühner, das war nur eine Wasserflasche, die vom Tisch gekippt ist!"

Dass die Kinder vor Freude schreien, kann ich mir gut vorstellen. Welche Ostereier - also aus Schokolade, meine ich - mögt Ihr denn am liebsten?

Übrigens finde ich auch, dass Ihr unbedingt ein paar Bilder malen müsst zu Eurem Text. Die Louisa kann bestimmt Fotos machen, und dann können wir sie uns hier angucken, ja?

Louisa

Beitragvon Louisa » 28.03.2012, 22:58

... ich kann euch sagen, dass die Dichter sich sehr bald noch persönlich auf eure tollen Antworten zu Wort melden werden und weise schon einmal auf die Erweiterung unseres Kunstwerks hin (siehe oben: Julias Malerei zum Gedicht)

:blumen:

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 29.03.2012, 21:14

Hallo Schüler der Regenbogenschule,

das Gedicht find ich richtig gut. An vielen Stellen ist es richtig witzig. Die Idee, Eier zum trocken aufzuhängen ist klasse.

Schöne Grüße

Jürgen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste