-

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Louisa

Beitragvon Louisa » 08.05.2006, 19:43

(Ich hoffe meine Gehirnzellen haben es einigermaßen rekonstruieren können. leonie, Du darfst Dein Kommentar noch einmal präsentieren, falls Du möchtest. Es ist wirklich sehr gerührt...)


Mit Dir möchte ich (eingeklammert)
sein
von Liebe rosé im Flamingogehege

Bist Du vielleicht ein I-Punkt
auf meinem Fragezeichenmund (?)
wenn heimliche Worte sehr leise
auf Gänsefüßchen schleichen…
Stund um Stund
Dein Mund zu meinem ?!

Deshalb hauche ich tausendfach
Meine Wimpern ´´´´´´´´´ zu Dir
Und es fliegen Auslassungszeichen
Um unser eingezäuntes
/////////Leben////////

Mit Dir will ich = Ich will Dich
singen in lauten Ausrufezeichen !
Ausbrechen, fortfliegen
in Freiheit, fern vom Gehege.

Bis unsere Satzstellung endlich
zusammen läuft
warte, träume ich
das Gefieder bereit zum Fliegen
ohne Punkt & Strich.

Bis dahin, mein Dichter (oft in rosé)
Sind wir verbunden
Du links, rechts ich
vom weitgezogenen
Gedankenstrich !
Zuletzt geändert von Louisa am 08.05.2006, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Kamelot

Beitragvon Kamelot » 08.05.2006, 20:36

-sic-

Mal schnell einen der Grundsätze erklärt, der in 99,99999 Prozent aller Lyrikforen gilt: Das ständige Wiederholen von Satzzeichen oder anderen Zeichen, die keine Buchstaben oder Zahlen sind, wirkt aufdringlich. Oder für die ganz schlauen unter uns ausgedrückt:multiple ausrufungszeichen machen eine aussage nicht aus-sagender, sondern aus-ufernder. Das selbe gilt für /()=?&%$§"_'* etc.

Hier wird dieses Hardcoresatzzeichensetzen beinahe schon pervers ausgelebt ohne einen eigentlichen, von dir aber durchaus geplannten Sinn zu erfüllen. Sie bestärken weder Inhalt noch Asusage deines ganzen ohenhin in meinen Augen beinahe an Kitsch heranreichenden Werkes - und das regelmäßige Verwenden des Wortes rosé nervt übrigens auch ungemein.

Mal von der Verwendung von absoluten Standartphrasen abgesehen, kann das Werk leider auch ansonsten auf keinste Weise auch nur ansatzweise überzeugen.

mfg Kamelot
Zuletzt geändert von Kamelot am 08.05.2006, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 08.05.2006, 20:43

Na Kamelot,

da lehnt sich ja einer ganz weit aus dem Fenster. :-s

Vielleicht solltest du, wenn du Kritik übst, zumindest darauf achten, daß dein Deutsch fehlerfrei ist (incl. Interpunktion).

"auf keinster Weise" gibt es nicht. :!:

Gruß
Frank

Louisa

Beitragvon Louisa » 08.05.2006, 20:44

Oh. Das ist schade.
Dann wäre es (das Gedicht) wohl doch besser in seiner Höhle geblieben.

(Sehr kleinlaut:) Ich wollte eigentlich nur spielerisch mit den trockenen Satzzeichen ein kleines, lebendiges Bild schaffen.
Es sollte weder kitschig, noch pervers sein.

Ich kann das "rosé" ja streichen an einigen Stellen. Aber das wird wohl auch nicht helfen.

Tja. Vielleicht gefällt es ja dem I-Punkt ein bisschen.

Trotzdem vielen Dank!

Liebe Grüße, louisa

Kamelot

Beitragvon Kamelot » 08.05.2006, 20:55

Franktireur hat geschrieben:
da lehnt sich ja einer ganz weit aus dem Fenster. :-s


Denk ich gar nicht :mrgreen: :mrgreen: ich sag nur klipp und klar was ich denke, gefällts dir nciht ist es nicht mein Problem
- so schauts aus.

Franktireur hat geschrieben:Vielleicht solltest du, wenn du Kritik übst, zumindest darauf achten, daß dein Deutsch fehlerfrei ist (incl. Interpunktion).


Ähm...wenn ich ein Gedicht schreiben würde, dann ja, aber ich denke, bei einem Beitrag sollte dies eher zweitrangig sein - es geht dabei ja nciht um das Gedicht selbst - also der Teil der fehlerfrei sein soll.

Franktireur hat geschrieben:"auf keinster Weise" gibt es nicht. :!:


weiß ich *g* habs aber beim Lesen übersehen - oder besser gesgat gar net drauf geachtet.

Louisa hat geschrieben:Oh. Das ist schade.
Dann wäre es (das Gedicht) wohl doch besser in seiner Höhle geblieben.


Was hätte ich dann kommentieren sollen?

Louisa hat geschrieben:Es sollte weder kitschig, noch pervers sein.


Ich hab gesagt - die Verwendung der Zeichen wirkt pervers - nicht das Gedicht ist pervers.

Louisa hat geschrieben:Ich kann das "rosé" ja streichen an einigen Stellen. Aber das wird wohl auch nicht helfen.


Ja, würde es.

Louisa hat geschrieben:Tja. Vielleicht gefällt es ja dem I-Punkt ein bisschen.


Ich kenn nur den G - Punkt - aber das ist ja nebensächlich.

lg

PS: mit center würde es besser aussehen - nur anmerkung am rande.

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 08.05.2006, 21:04

Kamelot hat geschrieben:
Franktireur hat geschrieben:
da lehnt sich ja einer ganz weit aus dem Fenster. :-s


Denk ich gar nicht :mrgreen: :mrgreen: ich sag nur klipp und klar was ich denke, gefällts dir nciht ist es nicht mein Problem
- so schauts aus.


Nö, mein Problem ist es auch nicht.

Du sagst also, was du denkst... so so.
Und in 99% der Foren gibt es eine Regel!
Und diese Regel gibst du hier wieder als "gottgegeben".
Das ist also, was du denkst, so so.

Aber wie gesagt: mein Problem ist das nicht - wohl eher deines.
So schauts aus (um mal deine Worte zu benutzen).

Gruß
Frank

Louisa

Beitragvon Louisa » 08.05.2006, 21:10

Was ist "center" ?

Ich glaube, wenn man eine Sprache liebt (und das sollte man wohl als Dichter), müsste man sich auch jederzeit um eine gute, fehlerfreie Wortwahl bemühen. Ganz gleich ob Gedicht oder Beitrag.

Ich habe das rosé bereits einmal ausradiert.

Es ist schade, dass sie nur diesen einen Punkt kennen, denn es gibt noch viel, viel mehr.

Aber es ist gut, wenn sie ehrlich sind. Dann weiß ich, was ich besser nie wieder tun sollte.

LG, louisa

(Bitte nicht beachten.) Kleine, private Botschaft an einen Anderen:
Kein gutes Gedicht? Ich gelobe Besserung. Siehst Du auch die blauen Wolken? Vielleicht bis später (arbeiten für Moorhexe...) -Gute Nacht-

Last

Beitragvon Last » 09.05.2006, 02:30

Hallo Louisa,

center bedeutet zentrieren, es gibt im Forum die Möglichkeit, den Text auf verschiedene Weise zu positionieren
Wie der Befehl dafür hier ist, das weiß ich leider nicht.

Ein bisschen beruhigen kann ich dich hinsichtlich deines Textes. Es ist (meiner Meinung nach) absolut erlaubt zu experimentieren mit allen Möglichkeiten, die die Tastatur zur Verfügen stellt und was einem sonst noch alles einfällt.
Ein paar deiner Ideen haben bei mir auch gewirkt, z.B. das ```` als Wimpernschläge. Die habe ich dann ganz automatisch beim Lesen deines Textes gemacht. Ich denke aber da solltest du maximal 5 setzen, so oft blinzelt man dann ja doch nicht. Das "(eingeklammert)" hat mich auch neugierig gemacht. Sogar das unterstrichene sein hab ich geschluckt.
Die Originalität deiner Ideen, hält aber nicht über den gesamten Text, vielleicht, weil er einfach zu lang ist. Vielleicht solltest du einfach stark kürzen und sogar noch stärker auf Zeichen gehen.
z.B.:
?-Mund
oder
auf »« schleichen

Louisa

Beitragvon Louisa » 09.05.2006, 07:33

Danke Last!
Das werde ich tun. Die Schleich-Zeichen gefallen mir auch sehr gut.

Und: Das ist kein Blinzeln, das sind fliegende Wimpern O:) .

Kennt hier niemand diesen Brauch ? Das ist ungefähr dasselbe wie kleine Münzen in einen Brunnen werfen.

Danke nochmals für Deine Hilfe.
(Es schaut furchtsam und vorsichtig aus der Höhle...)

Verschlafene Grüße, louisa


Nicht zu beachtende, private Botschaft: Bist Du etwa schon wach? Ist Dir auch schon das blasse Frühlingsgrün aufgefallen? -Jetzt rauscht es wirklich. Bis die Stunden (kann man das sagen?) und einen schönen Vormittag.

Max

Beitragvon Max » 09.05.2006, 12:13

Liebe Louisa,

also ich fand das Spiel mit den Satzzeichen ganz spannend. Ich mag keine Ausrufezeichenorgien oder dergleichen, aber, wenn Satzzeich sinnvoll ins Gedicht integriert werden, finde ich das originell.

Zu Kamelots Kommentaren: Der Gag ans Kunst ist gerade ein bewusstes Verletzen von Regeln dazu gehört. Ansonsten kannst Du natürlich immer und überall sagen, was du denkst, aber ob Dich bei dem Tonfall noch einer liest, ist halt die Frage. Kurz und gut (oder eben auch gar nicht gut): Man kann so etwas in doof und weniger doof, in arrogant und weniger arrogant ausdrücken und Dein Kommentar fällt jeweils in die erste Kategorie. Und dass Du dabei auf die Unterstreichtaste gefallen bist, macht es auch nicht besser!

Gruß
Max

Steffi

Beitragvon Steffi » 09.05.2006, 14:05

Hallo Kam,
Ich empfinde deinen Beitrag als unreflektiert. Diese "Regel", wie du sie nennst, spielt darauf ab, dass in Anfängergedichten oftmals ganz normale Ausrufe mit !!!!! oder rhetorische Fragen mit ???? unterstrichen werden. Hier sieht es doch komplett anders aus. Dies ist kein banales, typisches Anfängergedicht, sondern ein Text, der sich um eine Beziehung zwischen 2 Menschen dreht, die sich auf der verbalen Ebene begründet und dort nunmal der Ausdruck des Gesagten besonders wichtig ist. Optisch wird das Ganze noch durch das Gesagte unterstrichen. Ich finde hier einige sehr gelungene Wendungen wieder und kann dir beim besten Willen nicht mal im Ansatz zustimmen. Besonders konstruktiv sind deine Formulierungen auch nicht und wenn du den Hardcorekritiker raushängen lassen willst, dann doch bitte ordentlich und ausführlich ;).

Liebe Grüße,
Steffi

Gast

Beitragvon Gast » 09.05.2006, 15:22

Bravo, Steffi, klare Worte :smile:

Louisa

Beitragvon Louisa » 09.05.2006, 15:37

Einen schönen, sonnigen Tag allerseits!

Was seid ihr für wundervolle, fremde Dichterfreunde! Ich danke für eure freundlichen Worte! Besonders das Gedicht (wollte sich schon von einer Brücke stürtzen) dankt es euch!

Vielleicht sollte ich es dennoch kürzen.

Zu Herrn K. : Ich habe überhaupt nichts gegen Kritik einzuwenden, im Gegenteil: Ich liebe Kritik !

Aber ein Charmeur scheinen sie nicht gerade zu sein. Da kenne ich ganz andere Dichter O:) (oft in rosé).

Bis bald und liebste Tulpengrüße, louisa

Vertrauliche Botschaft an den Einen: Es ist, so bemerkte ich beim Radfahren, bereits ein sattes Sommergrün. Siehst Du, die Zeit wechselt schon die Farben ! Wenn Du heute eine Amsel siehst oder hörst, habe ich Sie zu Dir geschickt. Übrigens bist Du immer m. s. D. , egal was passiert!
(Widme mich jetzt mathematischen Problemen.) Lass Dich sonnen und sei bloß nicht zu gedankenvoll...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste