Seite 1 von 1
Tasse mit Sprung
Verfasst: 10.05.2006, 20:13
von Julek
Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
da steht sie noch
geht wärmend
von Hand zu Hand
füllt sich
leert sich
Und hält noch immer
zu mir.
Verfasst: 10.05.2006, 20:39
von scarlett
Hallo julek,
das berührt mich... das bringt etwas zum Schwingen in mir... es gefällt mir sehr gut! Das ist jetzt nicht unbedingt sehr geistreich, was ich sage, aber ich will gerade diesen Text nicht zerreden...
Sehr gerne gelesen.
Gruß,
scarlett
Verfasst: 11.05.2006, 09:43
von Jürgen
Hallo Julek
Ich kann mich Scarlett nur anschließen. Eine angenehme Aussage und weitläufig interpretierbar, was oder wer mit Sprung behaftet wärmen kann.
Danke für dieses Gedicht
Jürgen
Verfasst: 11.05.2006, 10:33
von Gast
Tja, Julek, was soll ich hinzufügen, manchmal sind eben jene Menschen mit dem berühmten Sprung in der Schüssel, besonders liebenswert, und die man nicht missen möchte, weil man ihnen so sehr verbunden ist... seufz..
Schön ausgedrückt
Vielleicht noch ein wenig zur Form:
Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
geht sie wärmend
von Hand zu Hand.
Füllt sich
leert sich
und hält,
Und hält noch immer
zu mir.
Mir sind ein paar Füllwörter zu viel drin, die die Aussage nicht unterstützen, ich habe die Stellen in deinem Text, kursiv gesetzt.
Liebe Grüße
Gerda
Verfasst: 13.05.2006, 09:47
von Julek
Liebe Scarlett,
Liebe Gurke,
Liebe Gerda,
danke für euere wärmende Worte §blumen§ !
Gerda,
stell dir vor, in meiner ersten Version gab es sogar noch mehr Füllwörter :grin: ! Ich mag Füllwörter, wenn sie den Rhythmus unterstützen, kommt vielleicht daher, dass ich früher nur für Lieder getextet habe, und da braucht man immer wieder mal ein so schönes nichtssagendes Füllsel. Bei Gedichten sieht das natürlich etwas anders aus.
Aber wie gesagt, auch hier habe ich mich schon beschränkt, oder hab's wenigstens versucht.
Ich denke, das bei uns darf keinesfalls fehlen.
Über die zwei und kann man auf jeden Fall streiten. Wenn ich eines weglassen würde, dann das erste. Das zweite sollte bleiben, zweimal hält in Folge will mir nicht so gut passen.
Aber danke für die Anregung, ich gehe noch mal in mich.
Grüße
Julek
Verfasst: 13.05.2006, 15:48
von Trixie
Servus Julek!
Ich finde dein Gedicht wirklich sehr gelungen. Nur das doppelt benutzte "hält", das auf so einer kleinen Fläche zwar zweideutig gemeint ist, passt mir nicht recht. Vielleicht kannst du es ja einfach einmal weglassen und die Stellung ändern? So vielleicht? Dann bekommt man beim Lesen meiner Meinung nach die Doppeldeutigkeit auf einen Blick besser mit. Ansonsten würde ich es genauso lassen. Wirklich ein sehr zartes, schönes Werk.
Die Tasse mit Sprung
ist bei euch
längst
ausrangiert.
bei uns
da steht sie noch
geht wärmend
von Hand zu Hand
füllt sich
leert sich
Und hält
noch immer zu mir.
lg Trixie
Verfasst: 13.05.2006, 17:54
von Max
Lieber Julek,
ich wäre gespannt zu wissen, wie weit du dein Gedicht interpretiert wissen willst ... (du kannst auch sagen, dass dir das wurscht ist
.gif)
)
Liebe Grüße
Max
Verfasst: 13.05.2006, 18:28
von Louisa
Hallo Julek,
das ist ein schönes Gedicht von der Liebe für das Besondere und Fehlerhafte. Sehr gut!
Ich stelle mir da eine Wohngemeinschafts-Liebhaber-Tasse vor, aber das nur am (Tassen- ?) Rande.
Sehr gern gelesen.
LG, louisa
Verfasst: 13.05.2006, 19:02
von Lisa
Hallo Julek,
ja, auch mir gefällt dein Blick sehr...
Allein:
Die Tasse mit Sprung
Du magst diese Formulierung um der Kürze Willen ausgesucht haben, aber sagt man das so? Man sagt doich eher: Diese Tasse hat einen Sprung....ich weiß nicht ganz genau, aber mir kommt die Formulierung etwas unnatürlich daher.
Wieder einmal weiß ich aber (noch) keine bessere Alternative, aber vielleicht weißt du, was ich meine?
Liebe Grüße,
Lisa
Verfasst: 13.05.2006, 19:57
von scarlett
Hallo Julek,
Trixies Vorschlag hat was.... vielelicht denkst du noch mal darüber nach...
Liebe Grüße,
scarlett
Verfasst: 14.05.2006, 23:10
von Gast
Guten Abend Julek, bitte entschuldige, das
"bei und geht sie wärmend von Hand zu Hand" habe ich nur umgstellt, selbstverstänlich muss das "bei uns" bleiben, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Liebe Grüße
Gerda
Verfasst: 20.05.2006, 12:22
von Julek
Hallo zusammen, danke für die vielen Bemerkungen.
Wie ihr seht, habe ich das Gedicht nach Trixies Vorschlag (Vielen Dank, Trixie, doppelt
hält zwar bekanntlich besser, aber in der Poesie ist immer alles etwas ein wenig anders) verkürzt.
Lisa,
Tasse mit Sprung habe ich schon so gehört....sogar von einer Autorin, die sich wortwörtlich selbst mit einer
Tasse mit Sprung verglich, ein Ausspruch, der mich erst zu diesem Gedicht inspiriert hat.
Die Zeile
Die Tasse mit Sprung ist natürlich nicht besonders wortschön, doch mangels einer besseren Alternative lass ich sie erst einmal stehen, ich hoffe, du verzeihst :
Schönen Samstag!