Mein Sonnenbrandbeschleuniger
Ach, was bin ich (schaden)froh,
endlich ist es 15 Uhr,
nichts wie raus aus dem Büro,
nichts wie in die Sonne pur.
eilig an den Strand gehetzt,
hastig raus aus dem Gewand;
alle Plätze sind besetzt,
oft von Frauen, unbemannt.
Frauen, mit und ohne Kinder,
schaun mir nach - ein schöner Mann,
ein verkannter Creme-Erfinder,
der jetzt gar nicht anders kann,
als die Rücken einzucremen,
hinterrücks ein paar Minuten,
die Spezialtinktur zu nehmen;
worauf sie sich plötzlich sputen,
löschen ihren Brand im See,
flüchten sich zum Sanitäter;
klagen ihm ihr Ach und Weh.
Eine halbe Stunde später
sitze auf befreitem Platz,
ich mit meinem schwulen Schatz.
Mein Sonnenbrandbeschleuniger
Irgendwie bin ich auf dies (Un)wort "Sonnenbrandbeschleuniger) gekommen, und hab dann kurz
überlegt, was ich damit anfangen könnte; naja, ist halt det herausgekommen.
LG Kurt
überlegt, was ich damit anfangen könnte; naja, ist halt det herausgekommen.
LG Kurt
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
Lieber Kurt,
das ist witzig und überraschend, ein netter Einfall! Das Wort Sonnenbrandbeschleuniger wird mir sicher noch oft in den Sinn kommen beim Anblick überfüllter Strände.
Grammatikalisch korrekt müssten die letzten beiden Zeilen heißen:
sitze auf befreitem Platz,
ich mit meinem schwulen Schatz.
oder
sitzen auf befreitem Platz,
ich selber und mein schwuler Schatz.
Viele Grüße
fenestra
das ist witzig und überraschend, ein netter Einfall! Das Wort Sonnenbrandbeschleuniger wird mir sicher noch oft in den Sinn kommen beim Anblick überfüllter Strände.
Grammatikalisch korrekt müssten die letzten beiden Zeilen heißen:
sitze auf befreitem Platz,
ich mit meinem schwulen Schatz.
oder
sitzen auf befreitem Platz,
ich selber und mein schwuler Schatz.
Viele Grüße
fenestra
Fenestra, dass ich dich für deine Berichtigungsvorschläge nun eincremen sollte, als Dank, verkneife ich mir wohl lieber. ;ö))
Habe den ersten übernommen. Beim zweiten geht mir in der Schlusszeile ein wenig der Drive verloren.
LG Kurt
Habe den ersten übernommen. Beim zweiten geht mir in der Schlusszeile ein wenig der Drive verloren.
LG Kurt
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
Hallo Kurt,
die Idee und das Szenario mag ich. Wenn ich den Textaber versuche zu lesen, leise oder laut, komme ich nicht rein, ich finde den Rhythmus nicht, einige Stellen kommen wir noch dazu sehr gebogen vor und dann geht es zeilenweise immer weiter und weiter, das ist für mich ganz komisch zu lesen. Die Idee des Textes finde ich zudem nicht besonders witzig umgesetzt. Die Spezialtinktur wirkt für mich zu albern eingebaut, auch unrealistisch behauptet (das kann ruhig eine Quatschidee sein, aber im Textkontext muss es aufgehen) und das explizite "mit meinem schwulen Schatz" ist auch irgendwie nicht gelungen, den Witz an der Geschichte (dass es ein Männerpaar ist) würde ich gerne indirekter lesen, als durch das Wort "schwul", vor allem, weil es seltsam klingt, dass das lyr Ich das so sagt (denn das lr. Ich im Text spricht ja).
liebe Grüße
Lisa
die Idee und das Szenario mag ich. Wenn ich den Textaber versuche zu lesen, leise oder laut, komme ich nicht rein, ich finde den Rhythmus nicht, einige Stellen kommen wir noch dazu sehr gebogen vor und dann geht es zeilenweise immer weiter und weiter, das ist für mich ganz komisch zu lesen. Die Idee des Textes finde ich zudem nicht besonders witzig umgesetzt. Die Spezialtinktur wirkt für mich zu albern eingebaut, auch unrealistisch behauptet (das kann ruhig eine Quatschidee sein, aber im Textkontext muss es aufgehen) und das explizite "mit meinem schwulen Schatz" ist auch irgendwie nicht gelungen, den Witz an der Geschichte (dass es ein Männerpaar ist) würde ich gerne indirekter lesen, als durch das Wort "schwul", vor allem, weil es seltsam klingt, dass das lyr Ich das so sagt (denn das lr. Ich im Text spricht ja).
liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Nett, Lisa, dass du dir Gedanken zu einem, ich sag mal Larifaritext, machst. ;ö)) Abba immerhin ma eine Reimerei,
ein Internetgedichterl (an dem mehrere Autoren dran waren) - für mich eher ungewöhnlich. Naja, Tageskunst halt.
http://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?t=42158
ein Internetgedichterl (an dem mehrere Autoren dran waren) - für mich eher ungewöhnlich. Naja, Tageskunst halt.
http://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?t=42158
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste