Mein Sonnenbrandbeschleuniger

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Kurt
Beiträge: 1270
Registriert: 30.09.2011

Beitragvon Kurt » 29.05.2013, 17:24

Mein Sonnenbrandbeschleuniger

Ach, was bin ich (schaden)froh,
endlich ist es 15 Uhr,
nichts wie raus aus dem Büro,
nichts wie in die Sonne pur.
eilig an den Strand gehetzt,
hastig raus aus dem Gewand;
alle Plätze sind besetzt,
oft von Frauen, unbemannt.
Frauen, mit und ohne Kinder,
schaun mir nach - ein schöner Mann,
ein verkannter Creme-Erfinder,
der jetzt gar nicht anders kann,
als die Rücken einzucremen,
hinterrücks ein paar Minuten,
die Spezialtinktur zu nehmen;
worauf sie sich plötzlich sputen,
löschen ihren Brand im See,
flüchten sich zum Sanitäter;
klagen ihm ihr Ach und Weh.
Eine halbe Stunde später
sitze auf befreitem Platz,
ich mit meinem schwulen Schatz.
Zuletzt geändert von Kurt am 09.06.2013, 17:20, insgesamt 4-mal geändert.
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)

pjesma

Beitragvon pjesma » 29.05.2013, 18:33

bloß die fläschen net verwechseln ;-)))

Kurt
Beiträge: 1270
Registriert: 30.09.2011

Beitragvon Kurt » 30.05.2013, 12:34

Nee, nee, ich weeß, Frauen sind bös.
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)

Niko

Beitragvon Niko » 31.05.2013, 15:01

hallo kurt,

bis "viele frauen unbemannt" ist es gut gereimt. danach wird es energisch holprig. leider geht - für mich - dann auch der humor etwas unter, wenn das reimen nicht passt. schade eigentlich. begann sehr vielversprechend!

liebe grüße: niko

Kurt
Beiträge: 1270
Registriert: 30.09.2011

Beitragvon Kurt » 31.05.2013, 15:42

Natürlich hast du recht, Nico. Wie gefällts dir jetzt, geglättet?

Kurt
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)

Niko

Beitragvon Niko » 31.05.2013, 16:50

deutlich besser!

liebe grüße: niko

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 31.05.2013, 20:56

Der Stil, die Intention kommen mir bekannt vor ...

Ich muss an Wilhelm Busch, an Max und Moritz denken.

Nicht schlecht

Kurt
Beiträge: 1270
Registriert: 30.09.2011

Beitragvon Kurt » 01.06.2013, 12:48

Irgendwie bin ich auf dies (Un)wort "Sonnenbrandbeschleuniger) gekommen, und hab dann kurz
überlegt, was ich damit anfangen könnte; naja, ist halt det herausgekommen.

LG Kurt
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)

Benutzeravatar
fenestra
Beiträge: 1369
Registriert: 21.06.2009
Geschlecht:

Beitragvon fenestra » 09.06.2013, 08:27

Lieber Kurt,

das ist witzig und überraschend, ein netter Einfall! Das Wort Sonnenbrandbeschleuniger wird mir sicher noch oft in den Sinn kommen beim Anblick überfüllter Strände.

Grammatikalisch korrekt müssten die letzten beiden Zeilen heißen:

sitze auf befreitem Platz,
ich mit meinem schwulen Schatz.

oder

sitzen auf befreitem Platz,
ich selber und mein schwuler Schatz.

Viele Grüße
fenestra

Kurt
Beiträge: 1270
Registriert: 30.09.2011

Beitragvon Kurt » 09.06.2013, 17:18

Fenestra, dass ich dich für deine Berichtigungsvorschläge nun eincremen sollte, als Dank, verkneife ich mir wohl lieber. ;ö))

Habe den ersten übernommen. Beim zweiten geht mir in der Schlusszeile ein wenig der Drive verloren.

LG Kurt
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 02.07.2013, 17:22

Hallo Kurt,

die Idee und das Szenario mag ich. Wenn ich den Textaber versuche zu lesen, leise oder laut, komme ich nicht rein, ich finde den Rhythmus nicht, einige Stellen kommen wir noch dazu sehr gebogen vor und dann geht es zeilenweise immer weiter und weiter, das ist für mich ganz komisch zu lesen. Die Idee des Textes finde ich zudem nicht besonders witzig umgesetzt. Die Spezialtinktur wirkt für mich zu albern eingebaut, auch unrealistisch behauptet (das kann ruhig eine Quatschidee sein, aber im Textkontext muss es aufgehen) und das explizite "mit meinem schwulen Schatz" ist auch irgendwie nicht gelungen, den Witz an der Geschichte (dass es ein Männerpaar ist) würde ich gerne indirekter lesen, als durch das Wort "schwul", vor allem, weil es seltsam klingt, dass das lyr Ich das so sagt (denn das lr. Ich im Text spricht ja).

liebe Grüße
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Kurt
Beiträge: 1270
Registriert: 30.09.2011

Beitragvon Kurt » 03.07.2013, 06:53

Nett, Lisa, dass du dir Gedanken zu einem, ich sag mal Larifaritext, machst. ;ö)) Abba immerhin ma eine Reimerei,
ein Internetgedichterl (an dem mehrere Autoren dran waren) - für mich eher ungewöhnlich. Naja, Tageskunst halt.

http://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?t=42158
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne
so, als hätten wir alles im Blick." (Kurt)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste