Seite 1 von 3
An die Freundin
Verfasst: 04.11.2013, 08:48
von Amanita
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Verfasst: 04.11.2013, 08:57
von scarlett
sehr schön, ist das marlies, berührt mich sehr.
es ist, als entfalte sich eine ganze welt ... zwischen den zeilen n den nie geschriebenen buchstaben der freundin.
bissi was zum überlegen:
azurEner Orte - klingt meinen ohren entschieden besser
ferner machst du am schluss den schwenk vom spitzen bleistift zu den tasten.
da gehörte vielleicht ein "selbst" noch hinein -
zu schwach
selbst für die leichten tasten
gedankenvolle montagsgrüße,
monika
Verfasst: 04.11.2013, 09:02
von Amanita
Danke sehr.
"azurn" ist aber wohl richtig.
Ja? Muss "selbst" dahin? Tatsächlich hatte ich wegen eines "sogar" überlegt, dachte aber, die Leser fühlen sich dann unterfordert :)
Ich schau mal... aber schön, wenn sonst alles stimmt. Danke.
Verfasst: 04.11.2013, 09:04
von scarlett
selbst - sogar - das ist wohl egal, aber für mein dafürhalten müsste es rein ...
aha ... azurn ist richtig?
na denn ... ok.
sca
Verfasst: 04.11.2013, 09:06
von Amanita
Verfasst: 04.11.2013, 09:08
von Amanita
Ich stelle den Schluss gerade um wie blöde... mit "selbst" oder "sogar"; komme aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. Hat jemand Vorschläge?
(Deiner, Scarlett, gefällt mir nur "so halb" :)
Verfasst: 04.11.2013, 09:19
von Klimperer
So wie Scarlett, finde ich das Wort "selbst" notwendig.
Als ich das Gedicht zum ersten Mal las, ohne "selbst" las, blieb ich unsicher ... , dachte an Klaviertasten ...
"Sogar" wäre zu lang.
Verfasst: 04.11.2013, 09:24
von birke
so würde ich es wohl setzen:
Am Ende war deine Hand zu schwach
selbst für die leichten Tasten
ein berührender text!
lg, birke
Verfasst: 04.11.2013, 09:26
von scarlett
jepp, genau so würd ich es auch machen, wie birke-
in meinem posting ist mir der zeilenumbruch kaputt gegangen ...
und carlos hat auch recht, sogar passt rhythmisch nicht so gut, zu lang.
Verfasst: 04.11.2013, 09:47
von Amanita
Lach, dann bin ich so langsam "überredet". Nur... Klimperer, würde das "selbst" denn die Klaviertasten ausschließen?
Verfasst: 04.11.2013, 09:48
von Amanita
Scarlett + Birke, ja, genau in der Form steht es jetzt hier. Aber so ganz "hat" mich diese Fassung eben noch nicht.
Verfasst: 04.11.2013, 09:53
von Amanita
In meinem ersten Entwurf hatte ich "Tastatur".
selbst für die Tastatur - wäre das eine Option?
Verfasst: 04.11.2013, 09:54
von Amanita
... und da könnte ich mir Klammern oder so was vorstellen...
Verfasst: 04.11.2013, 10:36
von birke
hallo amanita, keinesfalls würde ich "tastatur" schreiben, aus dreierlei gründen:
1. klingt es viel zu technisch
2. wäre es etwas unlogisch bzw. träfe nicht genau den punkt - (die hände zu schwach um die tastatur zu tragen?)
und
3. ergibt sich aus der schlusszeile, um welche tasten es sich handelt,
meine ich.
lg, birke