R.I.P.

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Klimperer

Beitragvon Klimperer » 26.11.2013, 10:21

Jahr für Jahr
flog C. zu der Dom Rep
wo sie in einer exklusiven
All Inclusive Anlage wohnte
noch jung war sie
als sie zum ersten Mal dorthin flog
jung und reich
Dominikanische Republik
hieß damals das Land
das hat sie aber kaum gestört
das Hotel und das Meer
das war ihr Reich
vor allen Dingen das Meer
warm wie eine Badewanne.

Zwei, drei Jahre
wird der eine oder andere Kellner
sie vermissen,
dann wird sie für immer vergessen,
sie, die mit geschlossenen Augen
sich von den ruhigen, warmen Wellen
für immer treiben lässt.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.12.2013, 18:51

Hola Carlos,

lange rätselte ich, was der Titel bedeuten könnte. Jetzt hab ich es. R.I.P = lat.: requiescat in pace, also: Ruhe in Frieden

Beruhen deine Zeilen auf einer wahren Begebenheit? Das hört sich irgendwie so an.

Saludos
Gabriella

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 14.12.2013, 20:47

Hola Gabriella,

früher war es gang und gäbe dieses R.I.P. an Grabsteinen zu schreiben, ähnlich wie das bekannte I.N.R.I. ...

Aber vielleicht mehr in südlichen Bereichen.

Wie findest du das Gedicht?

Ja, es war eine sehr reiche Frau, und sie liebte es, in diesem warmen Meer zu schwimmen.

Ich gönnte, ich gönne ihr das.

Espero que estés bien,

Carlos

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.12.2013, 21:42

Hola Carlos,

ein wenig stolpere ich über diesen Passus:
Klimperer hat geschrieben:Dominikanische Republik
hieß damals das Land
das hat sie aber kaum gestört

Einmal, weil du oben ja schon "Dom Rep" schreibst, die erneute Erwähnung des Landes somit nicht mehr nötig ist und zum anderen frage ich mich, warum sie das stören sollte, dass das Land so hieß?
Willst du eher ausdrücken, dass es ihr egal war, in welchem Land sie sich aufhielt? Dann würde ich das anders formulieren, aber ich finde, dass man diesen Passus auch entfallen lassen könnte.

Saludos
Gabriella

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 15.12.2013, 11:37

"Dom Rep" ist abwertend, mit "Ami Land" vergleichbar.

Nur einmal schreibe ich "Dominikanische Republik".

Wie du richtig vermutest, es war dieser Person egal, in welchem Land sie sich befand.

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 16.12.2013, 14:42

das, mit der "dom rep" oder "dominikanische republik" versteh ich auch nicht? das land oder besser, die landschaft, verändert sich ja nicht mit einer anderen benennung?

ecb

Beitragvon ecb » 16.12.2013, 18:35

Eine gewisse Armseligkeit schwingt hier mit, eine Armseligkeit, die einer bestimmten Form des Reichtums eignet.
Der Text benennt sie nicht, er zeigt sie. Auf eindrucksvolle Weise.

Liebe Grüße
Eva
Zuletzt geändert von ecb am 16.12.2013, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

ecb

Beitragvon ecb » 16.12.2013, 18:38

nera hat geschrieben:das, mit der "dom rep" oder "dominikanische republik" versteh ich auch nicht? das land oder besser, die landschaft, verändert sich ja nicht mit einer anderen benennung?


Ist das nicht ein wenig vergleichbar mit "Malle" und "Mallorca"? Äußert sich darin nicht eine Einstellung?

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 16.12.2013, 19:22

du meinst also, das dieses dom rep für billig-pauschal- urlaub steht? ok. für mich war das immer eine modeabkürzung.
aber was soll ich dann mit dem text anfangen. soll er mir erzählen, dass diese superreiche frau ganz besonders toll ist, weil sie in ein land fährt, das für superreiche nicht mehr so angesagt ist? davon mal abgesehen weiß ich gar nicht , ob die dom rep jemals ein luxusurlaubsort war. was ich weiß: der grauselige ziegenbock fiel in den 60gern einem anschlag zum opfer oder so ähnlich, dann gab es versuche eine demokratie einzurichten, einen militärputsch usw. das land ist immer noch extrem arm.????

Benutzeravatar
ZaunköniG
Beiträge: 741
Registriert: 20.05.2006

Beitragvon ZaunköniG » 01.03.2014, 11:29

Wenn ich die bisherige Diskusion verfolge, liege ich wohl falsch damit, aber der besondere Hinweis auf den Namen ruft bei mir einen Link zu den Dominikanern bzw. deren Grunder Dominikus. Demnach wäre ihr die katholische Tradition egal, was sie mit den Pauschal-Urlaubern sicher gemein hätte.

Abkürzungen wie Dom-Rep. Ami-Land oder Mac-Pom empfinde ich nicht als abwertend, sondern einfach salopp.

LG ZaunköniG
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 01.03.2014, 13:34

Da hast du wohl Recht, Zaunkönig!

Mir ist sehr wichtig, andere Meinungen zu hören.

Danke für die Rückmeldung.

LG

Carlos


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste