Hallo Wolf,
glaube mir, wenn ich erkannt hätte, dass du jede Zeile ernst meinst, wäre ich nie im Leben mit diesem leicht ironischen Ton daher gekommen.
Zunächst blieb ich tatsächlich an den östlichen Städten hängen. Während ich mich noch fragte, wo denn eigentlich, erinnerte ich mich an deine Anregungen zu Scarletts Gedicht „Kindheitsland“ konkretere geografische Anhaltspunkte unterzubringen. Gleich hier in dieser ersten Zeile hatte ich den Eindruck du überziehst absichtlich und nicht ganz ernst gemeint. Auf dem Pfad es Irrtums wandelnd, habe ich den gesamten Text meiner Lesart untergeordnet. Die kleinen runden Dächer, die Kellertreppe, der Staub, die weißen Wände…Die Vögel, welche Vögel?
Wenn du diese meine Sicht jetzt kennst, verstehst du vielleicht meine Frage nach dem Osten. Der ist eben nicht nur eine Lage, also nah, mittel oder fern, sondern auch politisch und geografisch, dann aber groß geschrieben: Naher Osten, Mittler ….Ich dachte doch, du willst auf diese Unklarheit hinaus!
Die Kellertreppe mit den spitzen Winkeln, dazu will ich jetzt, was immer du damit gemeint hast, nichts mehr sagen, außer: sorry!

Aber zu der sandigen Stille schon: Denn zu Galapapas Gedicht „Die Wand“ merkst du an sie würde Formulierungen verwenden, die in einer ganzen Reihe von Gedichten bereits vorkommen. „Im Staub der Stille ruht jedes Wort“ ist neu? Mir kam es bekannt vor, regelrecht…, ich will es nicht ausschreiben. Nicht jetzt. Auch hier war mein Eindruck, du übertreibst absichtlich, nimmst dich ein bisschen die Schippe.
Du merkst, ich lese zurzeit recht sorgfältig im Blauen Salon mit, da bleibt nichts unbemerkt

. „Gesetzlich – Entsetzlich“, der Reim ist gut, ganz du, nichts anderes habe ich geschrieben, da bin ich gerade sehr erleichtert.
Und zu guter Letzt glaubte ich, du schummelst uns noch einen kleinen, filigranen Rechtschreibfehler unter - um die nicht ganz ernst gemeinte Intention dieses Textes zu unterstreichen!
Es tut mir wirklich leid, wenn ich dir zu nahe getreten sein sollte. Das war nicht meine Absicht.
Abschließend möchte ich noch einmal auf die weißen Wände, den Osten (oder die östlichen Städte) und altbekannte Namen zu sprechen kommen:
„Fabrikruinen gähnen gesetzlich“ – du spielst also auf die ostdeutschen Länder an, wie ich deinem Post entnehme. So selbstverständlich ist es nicht, dass du verstanden wirst. Der Osten ist weit, politische Unruhen, wirtschaftlicher Niedergang und protestierende Menschen finden wir in vielen Regionen dieser Erde. Von mir aus gesehen liegen die eben häufig im Osten. Welches die alten Namen sind, ob die Namen von Unterdrückern oder von Freiheitshelden, ist nicht gleichmäßig auf alle geografischen Regionen verteilt. M. E. kann ein konkreter Hinweis, welche Region du meinst, deinem Text nicht schaden.
Viele Grüße Dede
(jetzt nur noch ein paar „emoticons“ im Post platzieren, um die friedliche Intention meines Textes zu unterstreichen.

.