Beitragvon Nifl » 15.12.2013, 09:25
Huhu Ama,
ich kann die Begeisterung leider ganz und gar nicht teilen. Fangen wir mit dem Titel an: Für sich gesehen sehr schön, und wie es ein guter Titel bewirkt, er verspricht mir etwas, hier wird behauptet, in Gedichten wohnen bedeute Glück. Als Leser bin ich gespannt, wie denn diese These "untermauert" wird.
ich führe behände
ein wort durch
vielerlei gegend
verabschiede es
wo es blüht
... und gleich in der ersten Strophe muss ich mich wundern, denn für mich bedeutet wohnen erstmal "innerhalb von Wänden" zu sein und dann werde ich ins Outback der vielerlei Gegend geschickt, in der es auch noch blüht.
ich führe behände
ein wort durch
Lebst du noch, oder wohnst du schon? Für mich ist das Wohnen etwas Lebendiges, etwas Alltägliches, etwas Bodenständiges und das kann ich überhaupt nicht zusammenführen mit dem antiquierten Wort behände, das sie besser gar nicht erst reformiert, sondern gleich im Museum gelassen hätten. Oder sagst du zum Kind, wie behände du doch das Türmchen aus Lego gebaut hast, oder zum Gatten, wie behände du doch die Steuererklärung ausgefüllt hast? Das ist für mich ausgeprägtes Schriftdeutsch und reisst mich aus dem gegenständlichen Bild heraus.
ich führe behände
ein wort durch
Überdies klingt diese Behauptung überheblich für mich im Zusammenhang mit der gewählten Ich-Form.
und immer wieder
reich ich den spiegel
herüber zu dir –
wie schön du
im leben stehst
Huch, hier sind wir plötzlich wieder drinnen.
Mond, Herz, Spiegel schnarch. Der Spiegel, so reizvoll wie er ist, ist für mich dermaßen ausformuliert worden im Bereich der Lyrik, dass er für mich auf der Liste der Unwörter in der direkten lahmen Umsetzung (Einfallswinkel=Ausfallswinkel und dessen Metaphorik) (lässt sich nur noch durch die Spiegelscherbe toppen) für einen zeitgemäßen Text steht.
Und auch "schön" ist so schwach und so behauptet.
Trotzdem hat die letzte Strophe irgendwas Kraftvolles, da springt mich was an, weiß aber noch nicht genau was es ist und ob es ohne Spiegel und schööööön erhalten bliebe.
Gruß
PS Johnboy
Da ist glaube ich achon jeder mal drauf reingefallen. Das ist so eine dusselige Funktion, die dein Post nicht abschickt, wenn zwischen dem Lesen und deinem Komentar ein anderer eine Antwort geschrieben hat, dann musst du explizit noch mal abschicken klicken, mit "zurück" ist ist der Komm flöten.
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)