Seite 1 von 1
versöhnlicher trost
Verfasst: 17.05.2006, 10:48
von Iris
versöhnlicher trost
ich habe
keine zeit zu verlieren
und verliere sie
ich habe keine zeit zu verlieren
und verliere
obwohl keine zeit ist, um
zu verlieren
gewinne ich durch verlieren
zeit
Verfasst: 18.05.2006, 13:16
von Lisa
Hallo Iris,
vielleicht könnte man den Rahmen des Textes (den ich als Kristallisationspunkt des Textes sehr gelungen finde) raffinierter (unfarblicher) spannen, indem man ihn so setzt:
ich habe
keine zeit zu verlieren
und verliere sie
ich habe keine zeit zu verlieren
und verliere
obwohl keine zeit ist, um
zu verlieren
gewinne ich durch verlieren
zeit
Der Titel ist überdenkenswert. Eigentlich müsste es doch versöhnlichender Trost heißen (inhaltlich), aber das klingt formal natürlich seltsam. Vielleicht gibt es noch etwas anderes? Ich kann mir diesen text auch titellos vorstellen...da der Rahmen als eine Art Titel fungiert...
Verfasst: 18.05.2006, 15:30
von Iris
Hallo liebe Lisa,
bisher hielt ich dieses Gedicht titellos und vor allem wegen der Überlegung mit oder ohne Titel wirklich besser, hab ich es mal hier mit Titel vorgestellt und prombt kommt die gewünschte Rückmeldung ...
entweder es hieße trost
oder versöhnlich oder versöhnend
wenn überhaupt mit Titel, habe ich mir nun überlegt, doch anscheinend will es lieber titellos bleiben. Es haben sich einige Gedichte ohne Titel gesammelt bei mir, weil ich lieber ohne als mit unpassenden Titel texte, und nun prüf ich mal dies mal das und finde und finde nicht. Ist fast ein bißchen wie mit Topf und Deckel ;)
Über das unfarbliche Absetzten, sollte eigentlich kursiv werden, hab ich aber nicht gefunden, denk ich nochmal nach, denn ich möchte eigentlich den Rahmen ohne"Passepartout" also ohne Leerzeilen, lieber kursiv oder gesperrt oder irgend so etwas.
Danke Dir!
Liebe Grüße Iris