im stadtpark

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 18.02.2014, 15:38

im stadtpark

jeden tag
zur gleichen zeit
kam die alte frau
zum see im stadtpark
fütterte die schwäne
und redete
mit ihnen

jeden tag
zur gleichen zeit
kam der alte mann
zum see im stadtpark
setzte sich auf die bank
und redete
mit den bäumen

jeden tag
zur gleichen zeit
kommen die beiden
zum see im stadtpark
füttern die schwäne
sitzen unter bäumen
und reden
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Wolfgang

Beitragvon Wolfgang » 18.02.2014, 16:10

Hallo Cicero,

das ist Humor, wie er mir gefällt. Gute Idee!

Gruß

Wolfgang

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 18.02.2014, 16:36

Hallöchen Franz,

das gefällt mir sehr gut. Ich las es und war ganz neugierig: was wird geschehen. Und bei der letzten Strophe fing ich an zu lächeln.
Mit so einfachen, wenigen Worten erzählst du hier eine ganze Geschichte. Sehr schön finde ich das.

Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Zefira
Beiträge: 5722
Registriert: 24.08.2006

Beitragvon Zefira » 18.02.2014, 16:50

Was für eine schöne Liebesgeschichte ... :daumen:

Grüße von Zefira
Vor der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.
Nach der Erleuchtung: Holz hacken, Wasser holen.

(Ikkyu Sojun)

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 18.02.2014, 17:17

Hallo Gabi, Zefi und Wolfgang,

lieben Dank für Eure lobenden Rückmeldungen.

Ich freue mich sehr.

:smile:

Herzliche Grüße

Franz
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

scarlett

Beitragvon scarlett » 21.02.2014, 17:34

das mag ich auch, franz, wenn ich es auch eher als eine art erzählgedicht empfinde ... oder prosalyrik oder so ... .
egal, die idee ist wunderbar und so schön einfach ausgestaltet, da geht mir irgendwie das herz bei auf.

sca

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 23.02.2014, 17:20

Hallo scarlett,

auch Dir herzlichen Dank für Deine positive Rückmeldung. In der Tat wäre "im stadtpark" bei den Erzählgedichten besser aufgehoben gewesen.

Herzlich

Cicero
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Herby

Beitragvon Herby » 24.02.2014, 08:32

Hallo Cicero,

schließe mich gerne den Meinungen meiner Vorkommentatoren/-innen an, auch mir gefällt der Text sehr gut. Er ruft in mir Bilder, Szenen, Geschichten, Kopfkino hervor, und das ist ja nicht gerade das Schlechteste, was man über einen Text sagen kann. :smile:

Ich könnte ihn mir übrigens auch gut mit einem "und schweigen" als letzter Zeile vorstellen, das gäbe aber dem Text dann eine ganz andere Richtung und Aussage.

Gerne gelesen.

Herzlich
Herby

Benutzeravatar
birke
Beiträge: 5278
Registriert: 19.05.2012
Geschlecht:

Beitragvon birke » 24.02.2014, 09:25

ich mag das auch sehr ... ist so ein unaufgeregter, zarter text ... :smile:
und am schluss bleibt ja letztlich offen, mit wem sie reden, ob miteinander ... oder ... ?
(... herbys schlussidee hat auch was!)
lg,
birke
tu etwas mond an das, was du schreibst. (jules renard)

https://versspruenge.wordpress.com/

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 24.02.2014, 11:41

Hallo birke und Herby,

auch Euch herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen. Freue mich sehr, dass dieses kleine Werk so gut ankommt.

Liebe Grüße

Cicero
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 24.02.2014, 11:43

Ich würde den letzten Vers weg lassen, und nach Bäumen Pünktchen setzen.

Das empfand ich, bevor ich eine ähnliche Meinung las, nämlich Herbys ...

Wie dem auch sei, liebe Grüße, Cicero!

Carlos

Benutzeravatar
Cicero
Beiträge: 352
Registriert: 10.12.2011
Geschlecht:

Beitragvon Cicero » 24.02.2014, 11:54

Hallo Carlos,

meintest Du die letzte Zeile, oder den ganzen letzten Vers? Mit dem ganzen gestrichenen Vers könnte ich mich nur schwer anfreunden.

Herzlich

Cicero
Die Sprache sei die Wünschelrute, die gedankliche Quellen findet. (Karl Kraus)

Klimperer

Beitragvon Klimperer » 24.02.2014, 16:18

Natürlich die letzte Zeile, wenn überhaupt!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste