frühling 2014

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5772
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 01.04.2014, 13:48

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Zuletzt geändert von Amanita am 03.04.2014, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

ecb

Beitragvon ecb » 01.04.2014, 18:01

Darauf antwortet etwas in mir direkt.
Das "durch" empfinde ich als ambivalent, wodurch es die Stimmung des Gedichts verstärkt. Oder konstituiert.

Beinahe würde ich vorziehen, um die Aufmerksamkeit nicht zu sehr auf Personen, sondern eher auf ein umfassendes Phänomen zu richten:

"riechst du die krankheit
des stärkeren
wie es sich in der wetterlage
sonnt"


Nur eine Idee.

Stark, das Ganze, Amanita.
So sollte für mich politische Lyrik sein, dann hätte sie, als Lyrik, eine Aufgabe zu erfüllen. :daumen:

Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5772
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 01.04.2014, 18:13

Danke, freut mich!

"es" würde mir jetzt nicht sooo gut passen (weil es "er" ausschließt), wenngleich das Ganze auch eine Spur offener sein könnte - ob nun es oder er. Vielleicht fällt mir noch eine grammatische Drehung ein.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste