Isomorpher Ist-Zustand
Dein Nomadenherz romantisiert
selbsternannt konzentrisch
und wenn du traurig bist in deiner Sperrzone,
dich zielbewusst im Zickzack-Lauf
lichterloh zusammenmontierst,
der Unwucht vorgreifst,
und waghalsig Serpentinen schlägst
hundert Mal früh vollendet,
dann sehe ich, dass das Neue das Neue
verliert, indem es sich selbst
blank reibt.
Die ungleiche Macht fängt ein Spiel an,
das nicht enden will und hebt im Schnellschritt
alle Paradiese von neuem an.
Isomorpher Ist-Zustand
Mit diesem Gedicht habe ich so meine Schwierigkeiten, obwohl es für mich durch wiederholtes Lesen gewonnen hat. Zumindest eine Athmosphäre (eine dichte) hat sich hergestellt, und manche Passagen treffen definitiv auf etwas in mir, das korrespondiert.
"Frühdruck" allerdings sagt mir nicht wirklich etwas, und sollte mit "lichteroh" nicht "lichterloh" gemeint sein?
Auch aus "Unwucht" im Zusammenhang mit "waghalsig" kann ich nichts machen, aber dann dies hier:
das finde ich so richtig gut.
Insgesamt oszilliert der Text für mich zwischen allen möglichen Paradoxen und Widersprüchen, und das soll er vielleicht auch. Mich würden weitere Leserreaktionen interessieren.
Liebe Grüße
Eva
"Frühdruck" allerdings sagt mir nicht wirklich etwas, und sollte mit "lichteroh" nicht "lichterloh" gemeint sein?
Auch aus "Unwucht" im Zusammenhang mit "waghalsig" kann ich nichts machen, aber dann dies hier:
dann sehe ich, dass das Neue das Neue
verliert, indem es sich selbst
blank reibt.
das finde ich so richtig gut.
Insgesamt oszilliert der Text für mich zwischen allen möglichen Paradoxen und Widersprüchen, und das soll er vielleicht auch. Mich würden weitere Leserreaktionen interessieren.
Liebe Grüße
Eva
Eine nüchterne Liebesklage, oder vielmehr die Analyse einer Beziehung mit Termini aus dem Physikalischen Bereich.
Wobei das "Ist" vor Zustand das Isomorphische, das Unabänderlich extra betont.
Die Person, an die das Gedicht gerichtet ist, hat ein gesundes Selbstbewusstsein, trotz ihres Nomaden Herzen nennt sich selbst konzentrisch.
Ich will nicht versuchen, es erschöpfend zu interpretieren.
Ich finde dieses Gedicht sui generis, original, intelligent: Es gefällt mir.
LG
Klimperer
Wobei das "Ist" vor Zustand das Isomorphische, das Unabänderlich extra betont.
Die Person, an die das Gedicht gerichtet ist, hat ein gesundes Selbstbewusstsein, trotz ihres Nomaden Herzen nennt sich selbst konzentrisch.
Ich will nicht versuchen, es erschöpfend zu interpretieren.
Ich finde dieses Gedicht sui generis, original, intelligent: Es gefällt mir.
LG
Klimperer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste