leben mit dir ohne dich

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 18.05.2006, 23:47

Bei der Accountlöschung bat die Autorin darum, ihre Texte zu löschen. Dieser Bitte kommt die Administration nach.
Zuletzt geändert von Gast am 20.05.2006, 10:52, insgesamt 2-mal geändert.

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 18.05.2006, 23:55

Du scheinst langsam in Hochform zu kommen

Nur der Titel ist mir zu kompliziert für die gelungene Knappheit danach.

Einfach: Leben ???

moshe .c

Gast

Beitragvon Gast » 19.05.2006, 08:00

Guten Morgen moshe, neine, nur "leben" geht nicht...
Nein, zu allgemein, zwei meiner Gedichte, die völlig anders sind heißen schon so, also ist dieser Tiotel bei mir "besetzt" ;-)
Ich überlege allerdings, ob ich den Titel vielleicht in den Text einarbeite...

Liebe Grüße und einen guten Sabath
Gerda

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 19.05.2006, 19:39

Liebe gerda,
ich würde den Titel auch lassen, er liefert Aufschluss über das Folgende!

Ich würde den "-" in der ersten Zeile wohl weglassen, dann wird die doppelte lesart viel stärker.

Dieses Wortspiel verstehe ich nicht:

nicht mal ein
ver sprechen
von dir

Wie ist das gemeint?

Die Anwesenheit von Abwesenheit in der Liebe ist teuflisch, ich weiß...

Liebe Grüße,
Lisa

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 19.05.2006, 20:03

hallo, also es kreist und kreist in mir.

Lisa's Vorschlag bezüglich der ersten Zeile schließe ich mich an.

Ansonsten passiert in mir folgendes:

....
und
besitze
nur
Ver-Sprechen
von dir

Dies ist nur eine Reflektion.

moshe..c

Gast

Beitragvon Gast » 19.05.2006, 22:30

Vielen Dank euch allen vorab,
im Einzelnen:
@ Lisa, es geht nicht um Anwesenheit von Abwesenheit in der Liebe...
Die Liebe ist anwesend im lyr. Ich, aber hat keine Aussicht auf Erfüllung...
Hätte das lyr. Du sich einmal versprochen oder ein Versprechen gegeben, wäre das nicht verwunderlich, aber so???
Das lyr. Ich kann nicht anders, es liebt und lebt in Gedanken mit dem Du... ohne seine Nähe und ohne Erwiderung...
@ moshe, das nun gerade nicht, beides ist möglich, es gab kein Versprechen und versprochen hat sich das Du auch nicht s. o.
Puh... ich hätte nicht gedacht, dass ich das erklären muss.

Zweifelnde Abendgrüße
Gerda

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 19.05.2006, 23:06

Hey Gerda.
dies ist ein Punkt, an dem ich mich auch schon des öfteren befand: Ich wurde nicht verstanden, obwohl ich doch alles so klar gesagt hatte.
Bitte habe ein wenig Geduld mit uns und sei mir nicht böse, daß ich etwas noch nicht verstanden habe, oder sogar etwas, von dem du meinst, ich hätte es doch längst verstehen müssen.
Ich will ja.

moshe.c

Gast

Beitragvon Gast » 20.05.2006, 07:51

Guten Morgen moshe,

danke, ich bin dir doch nicht böse, ich hoffe nicht, dass so etwas zwischen meinen Zeilen für dich zu lesen ist... ;-)
Es ist eher so, dass mich die Reaktionen verwundern und prüfen lassen, ob ich mich selbst verstanden habe...

Liebe Grüße... ich laufe gleich mit ner Freundin durch den Maiwald
Gerda

carl
Beiträge: 850
Registriert: 31.03.2006
Geschlecht:

Beitragvon carl » 20.05.2006, 10:24

Hallo Gerda,

ich find's rundrum gelungen!
Hab den Doppelsinn von "versprechen" sofort verstanden (nur als Rückmeldung).
Den Bindestrich (1.Zeile) würde ich auch weglassen wie Lisa, weil ein Zeilenbruch für mich sowieso das stärkste Satzzeichen ist (deshalb verstehe ich das einzelne "und" nicht so ganz: wenn ich es weglasse, fehlt nichts). Wie wirkt auf Dich:
"allein
meine gedanken sind
besetzt"?
Das wäre parall zu den Zeilen, die auch mit den wichtigen Verben beginnen.
(wie im Hebräischen, das einen Satz mit dem Geschehen anfangen kann, und nicht mit Subjekt oder Objekt. Ist das richtig Moshe?)

LG, Carl

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 20.05.2006, 10:30

Liebe gerda,
eigentlich dahcte ich, es genau so verstanden zu haben, wie du es aufgedrüftelt hast...aber die Liebe ist damit doch abwesend (nicht erfüllt) und edennoch für das Ich anwesedn (weil es sich von den Vorstellungen nicht frei machen kann und diese um sie sind wie der Geliebte es wäre, wäre die Liebe erfüllt)...so habe ich es verstanden...

Gast

Beitragvon Gast » 20.05.2006, 10:46

Oh ja, Carl du hast völlig recht, das und wirkt dort, als habe es sich verirrt.
Schön, dass du das mit dem versprechen verstanden hast, datauf habe ich gehofft, das es verstanden wird :smile:
Jetzt strahl ich wieder.
Danke
LGG

Liebe Lisa, schön, dass du es so verstehst, ich danke dir.
(Ich hatte es anders aus deinem ersten Kommentar gelesen ).

:smile:
Liebe Grüße
Gerda

moshe.c

Beitragvon moshe.c » 20.05.2006, 10:57

Hallo carl,

die Antwort auf deine Frage ist Jein.
Bei den Vergangenheits- und Zukunftsformen sind im Verb die Personalpronomen schon enthalten, z.B. bei dem Wort ging gibt es eine weibliche und eine männliche Form

so long moshe.c


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste