Seite 1 von 1
nur ein vorhang
Verfasst: 20.07.2014, 17:09
von Klimperer
nur ein vorhang
trennt uns
von den menschen
in der anderen klasse
nur eine sekunde
vom tod
Verfasst: 20.07.2014, 19:23
von DonKju
Hallo Carlos,
stilistisch täte ich vielleicht mit "..." in Zeile 1 und Zeile 2 Überschrift und Textkörper verbinden oder die "Überschrift" im Textblock einfach wiederholen - sonst braucht's a bissel Akrobatik, um die Brücke zu schlagen. In der letzten Zeile würde ich eher kurz und knapp "vom tod" sagen oder habe ich etwas überlesen? Und sonst: Die interessante Verknüpfüng zweier Gedanken in knappen Worten, so mag ich persönlich das ...
Sonntagsgrüße aus der Nordhitze vom DonKju
Verfasst: 20.07.2014, 20:19
von Klimperer
Vielen Dank, DonKju!
Vorschlag angenommen und sofort ausgeführt.
Der Abend wird kühler
LG
Carlos
Verfasst: 20.07.2014, 21:29
von birke
oh, ich hatte die erste version schon gelesen ... weiß jetzt aber nicht mehr, wie es ursprüngich in der letzten zeile war?
jedenfalls egal, ob so oder so - kurz und knapp - finde ich das stark, lieber carlos
vielleicht noch als klitzekleine idee - das "in" in der jetzt vierten zeile könnte man noch in klammern setzen - dann bekäme diese miniatur noch eine nuance mehr ...
wie auch immer, kompliment!
liebe grüße
birke
Verfasst: 20.07.2014, 21:42
von Klimperer
Liebe Birke!
Vielen Dank für deine Rückmeldung und für dein Lob für das kleine Gedicht.
Bist du sicher, dass IN in Klammern gesetzt werden sollte?
Ich gehe davon aus, du weißt, was ich mit meinem Gedicht anspreche ...
Ich warte erstmal, was Andere dazu meinen.
Es freut mich sehr, Anklang bei dir gefunden zu haben.
Liebe Grüße
Carlos
Verfasst: 20.07.2014, 21:50
von birke
ja, das denke ich schon, lieber carlos.
eine ab-teilung (abteile im flugzeug?)
bloß drängte sich mir sofort die lesart auf, das "in" nicht mitzulesen und ironischerweise von menschen "einer anderen klasse" zu sprechen. hätte jedenfalls auch brisanz ... aber vielleicht ist das hier einfach zu weit hergeholt, das mag sein. manchmal denk ich zu sehr um die ecken
.gif)
lg,
birke
Verfasst: 20.07.2014, 23:48
von Mucki
birke hat geschrieben:bloß drängte sich mir sofort die lesart auf, das "in" nicht mitzulesen und ironischerweise von menschen "einer anderen klasse" zu sprechen. hätte jedenfalls auch brisanz ... aber vielleicht ist das hier einfach zu weit hergeholt, das mag sein.
Ich hab es genauso gelesen, Diana.
Verfasst: 21.07.2014, 02:22
von aram
lieber klimperer, wenn ich richtig verstehe (dann wäre der text allerdings auch 'eintagsfliege', später kaum verortbar) - ich glaube, dass es für die meisten schon deutlich mehr als eine sekunde gedauert hat. bei vermutlich schneller bewusstlosigkeit. - doch wie es bei 'uns' sein wird, wissen wir natürlich nicht.
noch lebendige grüße - aram
ps. die beiden 'nur' und das 'in' wären evtl. entbehrlich, oder? (titel könnte unverändert bleiben)
unabhängig davon: schön wäre es, jede änderung am text auch nachvollziehen zu können, also die ursprüngliche fassung stehen zu lassen - sonst sind manche kommentare später unverständlich und die entwicklung des textes nicht mehr ablesbar.
pps. 'in' einzuklammern fände ich übertrieben; weglassen könnte man es optional - liebe birke, die von dir angesprochene verbindung ist nicht weit hergeholt, gehört eindeutig zum subtext - funktioniert m.e. mit und ohne 'in'
Verfasst: 21.07.2014, 10:03
von Klimperer
Lieber Aram!
Danke für die Rückmeldung.
Ich wollte keine Eintagsfliege entstehen lassen, deswegen habe ich nichts namentlich genannt.
Bis auf diesen Vorhang ...
Die Wertung, die NUR enthält, könnte man weglassen, oder einfach weglesen.
Urspünglich hatte ich an einen Passagier in der ersten Klasse gedacht ... Dann änderte ich meinen Blickwinkel zu Einem, der in der zweiten Klasse sitzt und diesen Vorhang beobachtet. Schließlich habe ich mich für eine Verallgemeinerung entschieden. So ist diese "Eintagsfliege" entstanden.
Ich wünsche dir einen schönen Tag
LG
Carlos