Seite 1 von 1

[Du flüsterst]

Verfasst: 19.12.2014, 00:23
von FawzZalum
Du flüsterst, ich flüstere
und auch die Stunden, nicht in Worten
heute Nacht
unterm Schauer
deine Blätter abzuwerfen, Töne
bloß du

-------

Aufgeweckt durch eine liebe PN (die Person weiß schon, dass sie gemeint ist Bild) stelle ich nach Jahren mal wieder ein paar Zeilen ein. In diesem Sinne: hallo (zurück) an alle Bild

Verfasst: 19.12.2014, 07:45
von Ylvi
Hej, hallo Zafar, das freut mich!

Dein Text braucht für mich ein bisschen Luft um sich.









Du flüsterst, ich flüstere
und auch die Stunden, nicht in Worten
heute Nacht
unterm Schauer
deine Blätter abzuwerfen, Töne
bloß du









So. :) Ein Flüstern, ein Tönen, verschiedene Leseweisen, ein Schauer ... und das "deine" macht hier für mich den Kern aus. Macht Lust auf mehr zafarsche Lyrik!

Liebe Grüße
Flora

Verfasst: 19.12.2014, 18:22
von Nifl
O, schön dich mal wieder zu lesen,

ein sanfter Schauer, gefällt mir gut, besonders das "Tonale", das ihm innewohnt. Der Text erzeugt eine Zärtlichkeit zweier ohne die direkte Benennung.
Zwei Problemchen habe ich trotzdem, die erste Zeile erweitere ich automatisch so:

Du flüsterst, ich flüstere, er sie es flüstern

Aber geht vielleicht nur mir so.
Und "bloß du" könnte auch abwertend wirken? Wobei schon die Blätter eher in Richtung Vertrautheit, sich verlassen können (Baum) weisen...

Gruß

Verfasst: 20.12.2014, 07:31
von Pjotr
Oder, Nifl, "bloß du" im Sinn von "entblößt dank abgeworfener Blätter"?

(Seltsamerweise bedeutet ent-blößen eigentlich blößen, ähnlich wie entleeren eigentlich leeren bedeutet, obwohl das Präfix ent üblicherweise das Gegenteil aufdrückt.)


Ahoy

Verfasst: 20.12.2014, 07:34
von Nifl
ja! Wunderbar! Nehme alles zurück.