Seite 1 von 6

Allen Herbstes los

Verfasst: 09.01.2015, 08:20
von Rita
Allen Herbstes los

Seinen Lauf nimmt der Winter
verronnen der Herbst
die Lust, alle Farben verblasst
nachts wuchern die Bilder, was
bedeuten gemailte Träume

Gut, dass es dich gab
dich und die Bücher, deren
Seiten uns wie lang verlorene
Geschwister verbanden, wir
lasen uns neu

Januar, ich fühle die Leere
so entfalle ich mir, ohne Himmel
aus dem Off deine Stimme
weit fort ist sie, ich bin
halb ohne dich

Verfasst: 12.01.2015, 23:04
von Werner
sehr sperrig der titel, warum immer diese umständlichen konstruktionen, "Allen Herbstes los" (???), was soll das denn genau heißen? warum nicht einfach und klar und direkt: "herbst los"?!

Verfasst: 13.01.2015, 06:11
von Rita
Lieber Werner,

warum denn nicht "Allen Herbstes los"? Ich habe nichts gegen sperrige Titel, wenn sie das ausdrücken, was gemeint ist.

Ciao, Rita

Verfasst: 13.01.2015, 09:56
von ZaunköniG
oder soll Los großgeschrieben sein?

Verfasst: 13.01.2015, 09:57
von Rita
Nein, ZaunköniG

Verfasst: 13.01.2015, 16:20
von ZaunköniG
Rita hat geschrieben:Lieber Werner,

warum denn nicht "Allen Herbstes los"? Ich habe nichts gegen sperrige Titel, wenn sie das ausdrücken, was gemeint ist.

Ciao, Rita



Wenn Sperrigkeit wesentlich ist, für das was du ausdrücken willst....

Verfasst: 13.01.2015, 16:27
von Rita
ZaunköniG, ich verstehe jetzt nicht, worum es dir geht.

Verfasst: 13.01.2015, 16:31
von Amanita
@ ZaunköniG: genau so sollte es sein

Verfasst: 13.01.2015, 16:50
von Pjotr
Sicherlich irre ich mich wieder, aber ich lese hier "los" im Sinn von "entledigt".

Allen Herbstes los
Allen Herbstes entledigt

"entledigt" finde ich sperriger als "los".

"Herbstlos" wäre wie hemdlos, hemdentledigt. Nicht besonders aufmerksamkeitserregend.

"Herbst los" wäre wie "Auf die Plätze, fertig, los!"

"Allen Herbstes los" -- ist das wirklich sperrig? Musikalisch: Dada dada daa. Grammatisch: Auffällig, originell.

"Herbst los" -- grammatisch zwar banaler, aber lippenzünglich anspruchsvoller: ...rbstl...

Verfasst: 13.01.2015, 17:06
von ZaunköniG
Wenn ich Pjotrs Gedanken folge (los im Sinne von entledigt) wäre das

"Allen Herbst los"

"Alle Herbste los" wäre das Gleiche im Plural

"Allen Herbstes" lese ich aber als einen Genitiv auf den nur ein Substantiv folgen kann.

Verfasst: 13.01.2015, 17:13
von Pjotr
Kommt darauf an, welche Wörter Du in Gedanken dem Titel voranstellst:

Ich bin den Herbst los.
Ich bin des Herbstes los.

Ich bin vom Herbst losgelöst.
Ich bin des Herbstes losgelöst.

Verfasst: 13.01.2015, 17:26
von Rita
Pjotr, im Deutschen bedeutet (etwas) los sein auch Verlust, und das ist die Aussage des Titels.

Verfasst: 13.01.2015, 17:54
von Pjotr
Sag bloß! :-)

Verfasst: 13.01.2015, 17:56
von Rita
Warum nicht? Manchmal entpuppen die kompliziertesten Dinge als die einfachsten.