klimawandel

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 730
Registriert: 08.05.2014
Geschlecht:

Beitragvon Werner » 13.01.2015, 22:01

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Rita

Beitragvon Rita » 14.01.2015, 09:03

Lieber Werner,

eine Zustandsbeschreibung mitteleuropäischen Winters, freundlich und nett. Kein großes Gedicht, eher eine kleine Nachdenklichkeit, verpackt in stichpunktartig gefassten Bildern, z. B. den Heringgesang, der verstummt, hübsch.
Als Prämisse lese ich: So ist der Winter in Mitteleuropa. Mehr sagen will dein Gedicht auch nicht, und das hast du in stoischer Ernsthaftigkeit gebracht. Dem Leser ist zu empfehlen, die raren Schneegedichte, sofern er auf Schnee im Winter besteht, die zudem von kurzer Dauer sind, woanders nachzuschlagen.

Ciao, Rita

Benutzeravatar
nera
Beiträge: 2216
Registriert: 19.01.2010

Beitragvon nera » 19.01.2015, 14:01

ein text über den klimawandel und seine folgen. schneegedichte werden nicht geschrieben, weil es keinen schnee mehr gibt,
insekten und schwäne müssen ihr lebensgebiet in die berge verlagern. die karawane und die fata morgana gehören in wüstenlandschaften, die heringsschwärme verschwinden aus unseren regionen, weil sie kältere gewässer vorziehen.
die zwei letzten zeilen mit dem enjambement finde ich aber sehr sperrig und etwas unpräzise.

lg


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste