Geh nicht (geändert)

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 23.05.2006, 12:03

Du gehst.
Und die Wolken ziehen.
Und die Erde dreht sich.
Für mich steht sie still.

Ahnst du
von mir?
Ich trete erst
in der Zukunft auf.

Will dir die Regenhaut
von der Seele streifen,
deine kalten Hände
in meinen halten.

Was hätte
sein können
verknotet sich
in mir.

Geh nicht.
Ich vermisse
dich
und weiß gar nicht

von dir...


Erstfassung:

Du gehst.
Und die Wolken ziehen.
Und die Erde dreht sich.
Für mich steht sie still.

Ahnst du
von mir?
Ich trete erst
in der Zukunft auf.

Will dein
Herz auftauen,
deine kalten Hände
in meinen halten.

Was hätte
sein können,
verknotet sich
in mir.

Geh nicht.
Ich vermisse
dich
und weiß gar nicht

von dir...
Zuletzt geändert von leonie am 25.05.2006, 09:47, insgesamt 5-mal geändert.

steyk

Beitragvon steyk » 23.05.2006, 12:12

Hallo Leonie,
schöne, sehnsuchtsvolle Worte.
Kleiner Hinweis:
Hat dir vielleicht beim schreiben der letzten Strophe der Fehlerteufel auf die Schulter geklopft ? Müßte es nicht heißen

und weiß gar nichts

...von dir

Liebe Grüße
Stefan

carl
Beiträge: 850
Registriert: 31.03.2006
Geschlecht:

Beitragvon carl » 23.05.2006, 12:16

Hallo Leonie,

"Ahnst du
von mir?
Ich trete erst
in der Zukunft auf."

§blumen§

Überleg, ob Du das "weiter" in der 2. Zeile brauchst. Wenn, dann vieleicht eher in der 3.?

"nicht von jemandem wissen" empfinde ich nicht als Problem.

LG, Carl

Paul Ost

Beitragvon Paul Ost » 23.05.2006, 15:31

Hallo Leonie,

kennst Du die Geschichte von der Büchse der Pandora? Wir Christen glauben ja, dass die Hoffnung ein Geschenk sei. Für die Griechen war sie allerdings die schlimmste aller Plagen. Das ist eine Frage der Perspektive.

Sprachlich würde ich noch das "s" (gar nichts) anfügen.

Dein Gedicht finde ich aber ansprechend.

Grüße

Paul Ost

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 23.05.2006, 18:40

Danke Stefan, danke carl, danke Paul Ost,

Du hast recht, carl, das „weiter“ streiche ich. Stefan und Paul Ost, ich finde, „nicht von jemandem wissen“ und „nichts von jemandem wissen“ ist etwas unterschiedliches. Ich meinte hier tatsächlich „nicht“.

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 23.05.2006, 18:47

Liebe Leonie,
gerade mit den anderen ähnlich sprachlich formulierten Stellen wie

Ahnst du
von mir?


hätte man schließen können, wie es gemeint ist, so in einem Forum nimmt man manchmal einen Fehler zu schnell an (ich habe auch nichts gelesen). Vielleicht wäre es auch lesbarer, wenn man schriebe:

Geh nicht.
Ich vermisse
dich
und weiß nicht einmal

von dir


Aber das ändert den Sinn, oder?

Warum hier das Komma:

Was hätte
sein können,
verknotet sich
in mir.


?


Diese Stelle hier finde ich sprachlich einen gewagten Wurf, da die Formulierung leicht den ganzen Text auf eine banalere Sprachebene zieht:

Will dein
Herz auftauen,


Das schreiben zuviele Liebesgedichtsammelanderkassekaufenbänderautoren..OBWOHL das Bild wahr ist.


Insgesamt finde ich den Aufbau und das Lesetempo an diesem Gedicht von dir am interessantesten, es gibt den Ton an... §blumen§

Lisa

Paul Ost

Beitragvon Paul Ost » 23.05.2006, 21:34

Hallo Leonie,

da ich gerade wieder in die Niederungen der Rechtschreibung und ihrer zahlreichen Varianten gestiegen bin, kann ich sagen, dass wir ab dem 1. August das "Du" in der höflichen Anrede auch groß schreiben dürfen, wenn wir wollen.

Grüße

Paul Ost

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 23.05.2006, 23:00

Liebe Lisa,

ich habe die Stelle mit dem herzen geändert, wäre gespannt zu lesen, was Du dazu denkst.

Lieber Paul Ost,

dann würde man auch Dir und Dich groß schreiben, oder. Ich weiß noch nicht, ob ich das will, ein Gedicht ist ja nochmal was anderes als ein Brief...
Bei Briefen habe ich mich nie an die Kleinschreibung gewöhnt und eifach weiter groß geschrieben...

Liebe Grüße an Euch beide

leonie

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 24.05.2006, 09:59

Hallo leonie,
ich weiß noch nicht, objektiv ist es für mich besser (rein sprachlich, weil herz auftauen vorkommt)...aber mir scheint die Stelle nun weniger aus sich selbst motiviert. Obwohl ich Regenhaut doch wieder gelungen finde und die Wolken,die weiterziehen aus der ersten Strophe mit assoziiert werden (nach dem Regen ziehn sie weiter).

Ich muss es noch ein wenig lesen und überlegen und melde mich heute abend nochmal! :grin:

Liebe Grüße,
Lisa

PS: Der Anlass der Rechtschreibreform die Du-Regeln zu ändern, bietet für mich die Möglichkeit, beide Versionen zu variieren, je nach angegesprochenem Du...obwohl ich ein großes Du insgesamt würdiger finde bei nahen Personen, schreibe ich es bei ganz nahen oder bestimmten Personen wiederum klein...das ist viel näher.

Die neue Reform übrigens lässt ja BEIDE Schreibformen zu...also warum nicht damit spielen...

Louisa

Beitragvon Louisa » 24.05.2006, 12:19

Hallo leonie,
dieses Gedicht spricht mir aus der Seele! Es ist wunderschön. Besonders die Regenhaut...aber eigentlich alles.

Schön.

Bewundernde Grüße, louisa

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 24.05.2006, 15:11

Danke, Lisa , ich bin gespannt auf heute abend. Ich überlege noch, ob ich die Strophe umdrehe, erst die Hände, dann die Regenhaut...
Danke. Louisa, ich freu mich!
Liebe Grüße

leonie

Iris

Beitragvon Iris » 24.05.2006, 16:57

Hallo liebe Leonie, ich finde die Regenhaut auch sehr ansprechend. Dieses Bild paßt viel besser als das tauende Herz und gewinnt dadurch noch dazu.

Liebe Grüße Iris

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 24.05.2006, 21:23

Danke, Iris.

Ich habe jetzt die Regenhaut und die kalten Hände nochmal umgestellt.

Liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 24.05.2006, 21:32

Hallo leonie,

ich glaube die Regenhaut hat sich schon selbst bestimmt! Sie muss bleiben :grin: .

Was das umstellen angeht: Was meinst du, ändert sich denn daran? Wenn ich es mir vorstelle, sind bildlogisch die Hände später (weil sie ineinander ruhen (dann sollten sie nichts mehr abstreifen müssen)...oder gibt es einen anderen Bezug?

Liebe Abendgrüße,
Lisa


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste