Soltada

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Perry

Beitragvon Perry » 29.05.2006, 22:55

Soltada

Heftig schwingt er
den Taktstock
fegt die Blätter - kunterbunt
vom Notenständer
treibt uns an
zum letzten Tango
bis wir voneinander lassen
uns nach taumelnden Schritten
im Laubbett - wieder
in die Arme nehmen

(Soltada ist eine Tangofigur, bei der sich das Tanzpaar aus der Umarmung löst, um sich nach einigen Schritten wieder zusammenzufinden.)

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 30.05.2006, 16:25

Lieber Manfred,
ah, Tango habe ich auch mal gern getanzt und schon ziemlich lange nicht mehr! Sehr schön, Dein Gedicht....Am Schluß habe ich überlegt, ob das Wort „schließen“ nicht schöner wäre als „nehmen“. Aber das ist wohl Geschmackssache.
leonie

Louisa

Beitragvon Louisa » 30.05.2006, 20:12

hallo Perry,
das finde ich sehr schön, besonders das Ende. Wer oder was ist "Soltada"?

Grüßlein, louisa

Perry

Beitragvon Perry » 31.05.2006, 10:01

Hallo Leonie,
das Gedicht soll den Tanz des Lebens beschreiben. Der Dirigent (auch Herbst /Tod) treibt uns an zum letzten Tanz. Die Liebe (Erotik) findet sich im "(der) letzte(n) Tango (von Paris)" und im "in die Arme sinken." Beides wird von der Metapher Soltada im Sinne von Loslassen und Wiederfinden getragen.
Danke fürs "Mittanzen" und LG
Manfred
PS: In die Arme nehmen oder schließen ist beides gleich gut geeignet.

Hallo Louisa,
freut mich, dass dir das "Wiederfinden" am Schluss gefällt. Soltada ist wie gesagt eine Tangofigur (siehe Erläuterung unter dem Gedichttext).
Danke und LG
Manfred

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 31.05.2006, 21:16

Lieber Perry,
für mich war der Dirigent eine Art "Lebens"wind, deine Worte haben es bei mir also geschafft, die Assoziationen zu wecken, die du beabsichtigt hast...ich finde die Idee klassisch und/aber sehr schön. Auch mit dem Tanz als Kontrast...wie ein Wirbeln der Zeit...was wir wohl alle kennen §blumen§

Lisa

Perry

Beitragvon Perry » 31.05.2006, 22:58

Hallo Lisa,
freut mich, dass dich meine Zeilen mitnehmen konnten zum Tanz des Lebens. Lebenswind ist eine sehr treffende Auslegung für den Dirigenten. Solange uns die Liebe nicht verlässt, können wir ihm trotzen und sei es über seinen Einflussbereich hinaus.
Danke und LG
Manfred


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 105 Gäste