Seite 1 von 1

Nehm' s leicht

Verfasst: 06.02.2025, 23:40
von Epiklord
Nimm' s leicht
sagte Karl-Heinz

Die Taube
unter dem Nest des Falken
fühle sich beschissen

er wohnt ganz oben im Turm

wie mag sich der Falke
fühlen unter ihm


K-H nimmt sein Leben leicht
auch wenn's schwer fällt

wie in einem Vergnügungspark

erlebte Horrortrips in der Geisterbahn
dann am Saum seines Grabes mit dem
Todesengel gefahren vorbeigeschrammt
an einer Syphilis nach geilem
Liebesabenteuer im Freizeitpuff
keuchen aus dem letzten Loch
mit Keuchhusten Corona und Co
alles überstanden belohnt mit
dem Gefühl von Heilfroh später noch
einem Nebenbuhler in die Eier getreten

megageil mache Sinn und
am Ende fahre ER dahin
ins Finale stürzen mit Kick in
die Kiste aus Holz ohne
die vergebliche Frage:

Was soll`s?!

Verfasst: 16.02.2025, 13:39
von OscarTheFish
Ein kräftiger Kontrapunkt zu möglichem lyrischen Gedicht. Nasser Waschlappen in Worten ins Gesicht. Wenn es zu lieb wird, wird man hier wieder geerdet. Betonartig.

Verfasst: 17.02.2025, 18:11
von Klara
Hallo,

ist der m. E. falsche Imperativ (nehme/nehm' es) in der Überschrift Absicht?
Irritiert ein wenig.
Korrekt wäre doch Nimm's / Nimm es oder Nehmt's - je nachdem, ob du oder ihr angesprochen wird.

Verfasst: 17.02.2025, 19:57
von birke
ja, darüber hatte ich auch schon nachgedacht, möglicherweise auch ein ausgelassenes ich?

Verfasst: 02.03.2025, 22:49
von Epiklord
Is wohl sone Art Freudsche Fehlleistung gewesen. Ich fresse gerne "Nimm Zwei". Und habe hinterher oft schlechtes Gewissen, wegen Gesundheit und so. Naja, is sowieso trashig. Ich persönlich habe Ehrfurcht vorm Dasein.

LG Epiklord

Verfasst: 26.03.2025, 09:58
von OscarTheFish
Epiklord hat geschrieben:Is wohl sone Art Freudsche Fehlleistung gewesen. Ich fresse gerne "Nimm Zwei". Und habe hinterher oft schlechtes Gewissen, wegen Gesundheit und so. Naja, is sowieso trashig. Ich persönlich habe Ehrfurcht vorm Dasein.

LG Epiklord

Die geständige Einlassung mildert den lyrischen Groll der Leserzeterschaft. Dies hat aufschiebende Wirkung auf die sonst übliche Steinigung mit Argumenten aus Schein und Sein.

Verfasst: 26.03.2025, 10:04
von Klara
Na, wenn Sie so zarte Hinweise - in einem Textforum! - schon als Steinigung, Groll, Zetern empfinden, dürfte die - ohnehin prekäre - Unterscheidung von Schein und Sein noch schwerer - oder gar, armkindgleich, in den Brunnen - fallen, mit dem Bade ausgeschüttet sozusagen :-)

Verfasst: 29.03.2025, 09:50
von OscarTheFish
Liebe, Drama, Wahnsinn - wo sonst, O Gram des Grauens, erfahren wir Erkenntnis?

Verfasst: 10.04.2025, 19:22
von Epiklord
Schein ist auch Sein, kommste nicht herum. Dialog führt zu Erkenntnis. Ich nannte mich einst Kurt, jetzt Epiklord; Wahnsinn wäre nun, würde ich mich, na, sagen wir ma "Pfriemen-Schmatzer" nennen oder so oder jo ... Is doch eh nur Jux. Wat solls

Verfasst: 17.04.2025, 10:09
von Klara
"Schein is auch Sein ..." - wunderbar, danke dafür

Mittlerweile, mit dem Nimm-Zwei-drei-vier-Hintergrund, komme ich zu dem Schluss, dass ich den Titel "Nehm's leicht", wie er ja noch ganz oben steht, doch besser finde. Ich nehme also alles zurück und behaupte das unwahrSCHEINliche Gegenteil. Passt einfach besser, so wie Birke sagt, ausgelassenes Ich. Jetzt weiß ich nicht mehr, was alles geändert wurde, aber: toller Text!