Tango argentino

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 04.10.2006, 23:37

tango argentino


trauriger gedanke
ich tanze dich

melancholiegeführt

im
zärtlichen duett
zweisamer schritte

wirbelst
mich wehmütig
durch
buenos aires

erlebe
taktbebend
meine
alma sudamericana

© Gabriella Marten Cortes
Zuletzt geändert von Mucki am 16.10.2006, 23:44, insgesamt 3-mal geändert.

Dita

Beitragvon Dita » 05.10.2006, 00:16

Liebe Magic,

finde ich gelungen umgesetzt, nur am "taktgebebt" stolpere ich bei jedem Lesen und ich würde auch den Titel konsequent klein schreiben.
Sonst: ein wehmütiges Seufzen und ein tiefes Ach.

Lieben Gruß,
Dita

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 05.10.2006, 00:25

Liebe Dita,

danke dir. Der Tango Argentino ist ja die melancholische Form des Tango, im Gegensatz zum Tango Internationale, der sehr heftig und ruckartig getanzt wird.
Mit "taktgebebt" möchte ich mein erhöhtes Herzschlagen ausdrücken, das meine südamerikanische Seele (alma = Seele) beim Tanz erlebt. Ja, die Überschrift werde ich auch klein schreiben, da hast du Recht.
Saludos
Magic aka Gabriella

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 12.10.2006, 10:14

Hi magic

Gut, dass Du erwähnst, dass der Tango Argentino die melancholische Form ist. In meinen Klischee-Vorstellungen war er bis dato sehr heftig und ruckartig, eben wie Du die internatiole Form beschreibst, und da bekam ich beim ersten Lesen das Bild nicht wirklich hin. Mit neuem Wissen im Hintergrund wirkt der Text sehr gut auf mich. Das "taktgebebt" passt, auch wenn es schwer lesbar sein mag, gerade gut zu solchen Tänzen und unterstreicht den Rhythmus. Übrigens sollen finnische Tänzer ganz groß im Tango sein. Die südamerikanische Seele ist also weiter verbreitet als man annehmen mag :-) .

MfG

Jürgen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.10.2006, 13:03

Lieber Jürgen,

schön, endlich ein Bild von dir zu sehen ;-)

Ja, der Tango Argentino ist ganz anders. Ich stelle mal - als Kontrast - ein Gedicht ein "tango internationale", darin siehst du den Unterschied. Der Tango Internationale ist sozusagen der "Geschlechterkampf" im Tanz. Diese Form wird als Standardtanz bei Turnieren getanzt.
Saludos
Gabriella
P.S: Da ihr beim Lesen über dieses "taktgebebt" stolpert, habt ihr einen Vorschlag für ein anderes Wort, das jedoch das Gleiche ausdrückt?

Trixie

Beitragvon Trixie » 12.10.2006, 14:25

Gabriella, amor, wie schöööön!

Der Tango Argentino ist einer meiner Lieblingstänze (neben WW und Salsa puertoriqueña) weil er so heftig ist, so eindringlich und einen so fest im Griff hat. Nicht so stolz und erhaben, eher mitreißend und fließend und erotisch im zweisamen Sinne. Es ist nicht dieses verführen, um dann wieder zu entfliehen, wie du so schön sagst: Geschlechterkampf, sondern mehr ein miteinander. Ich finde, du hast das sehr gut beschrieben und die Sehnsucht kommt bei mir an, du hast die Lust für diesen Tanz geweckt und die Leidenschaft dabei nicht vergessen. Echt super. Das taktgebebt hat mich übrigens nicht gestört, da ich beim ersten Mal ohnehin was anderes las :mrgreen:, nämlich taktgebet, ähäm. Also, von mir aus kann es rein technisch und inhaltlich so bleiben :daumen:!

wehmütige Grüße
Trixie

PS: Der Tango Internationale wird auch eben wegen der Gefahr, sich bei dieser Ruckartigkeit zu verletzen, nicht mehr in guten Tanzschulen gelehrt, nachdem es etliche Genickverletzungen etc. gab.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.10.2006, 15:21

Hola Trixie,

wie schön, dass es dir gefällt und die Lust, ihn zu tanzen, erweckt :-)
Mein Lieblingstanz ist die Salsa, weil man bei hier so richtig aus der Hüfte tanzen muss:-)

"Taktgebet", auch nicht schlecht, ha,ha

Saludos bailandos ;-)
Gabriella

Gast

Beitragvon Gast » 12.10.2006, 15:25

Hallo Gabriella,

ein schöne Hommage an den tango argentino
gefällt mir.

Diese Stelle ist mir nicht so richtig klar:

im
zärtlichen duett
zweisamen schrittes

m. E. wäre der plural hier angebracht: zweisamer Schritte (Duett= zwei und zweisam)
Da kann es nicht nur ein Schritt sein

Ein Vorschlag. für taktgebebt, über das ich auch gestolpert bin
vielleicht: pulsgetaktet, pulsbeschleunigt oder pulsschlagerhöht
(taktet ist ein bisschen hart glaube ich)
Liebe Grüße
Gerda

@ Trixie ;-) also doch probs...

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.10.2006, 15:41

Hallo Gerda,

ich freu mich, dass es dir gefällt:-)

danke für den Hinweis, habe es bereits korrigiert in "zweisamer schritte".

Wegen dem "taktgebebt", tja, das scheint wirklich ein Störenfried zu sein.

pulsgetaktet, pulsbeschleunigt oder pulsschlagerhöht

gefallen mir noch nicht so recht, sind m.M. noch abgehackter. Wie wäre es mit "bebendes taktes", oder einfach "bebend", dann aber zusammen und "meine" statt "die", also

erlebe bebend
meine
alma sudamericana

Was meinst du?
Saludos
Gabriella

Gast

Beitragvon Gast » 12.10.2006, 15:50

Liebe Gabriella,
ich würde noch überlegen und mir Zeit lassen...
"bebend" klingt schon etwas sehr verbraucht und die anderen eben, wie du schreibst abgehackt...
Ich setze mir ein Lesezeichen und überlege mit
LGG

Trixie

Beitragvon Trixie » 12.10.2006, 16:10

Hey, da muss ich jetzt doch nochmal nachhaken: Wieso geht denn nicht zweisamen Schrittes? Ich dachte, das zweisam drückt schon eine Form von Plural aus und es ist ja nur ein Schritt, der eben von beiden getanzt wird. Stelle ich mir die Frage, ob das wirklich geht oder nicht...Ein einsames Essen ist, wenn ich alleine esse. Ein zweisames Essen, wenn zwei Leute essen, aber durch das zweisam sagt man auch nur ein zweisames Essen und nicht zweisame Essen. Hups, ich bin irgendwie verwirrt...das taktgebebt stört mich trotzdem nicht ;-).

Fragende Grüße
Trixie

Gast

Beitragvon Gast » 12.10.2006, 16:13

Liebe Trixie:
Ganz einfach: ich esse (Einsam)
Wir essen (Zweisam)
Jeder tanzt einen Schritt, zweisam sind es zwei...
LGG

Trixie

Beitragvon Trixie » 12.10.2006, 17:45

hihi, manchmal konzentriert man sich so sehr auf eine sache, dass man ihr gesamtvolumen nicht mehr sieht...ich glaube, ich verstehe es jetzt.dankesehr...

Gast

Beitragvon Gast » 12.10.2006, 19:49

Hallo Magic,

jetzt bin ich auf deinen Tango argentino gestoßen, der mir sehr gut gefällt.

Ich entschuldige mich hier schon mal für meine Kritik am Tango internationale. Ich habe das "internationale" nicht auf die Bezeichnung im Standardtanz bezogen und habe eine verborgene Bedeutung gesucht (und nicht gefunden).

Liebe Grüße
Uta


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste