Seite 1 von 1

Eigenschaftlich

Verfasst: 28.01.2006, 10:45
von g.
In unseren eisigsten Schlachten
Fielen brüllend Monumente
Und erhoben sich schweigende Phrasen
Aus den Aschen halber Wahrheiten.
Richtetest du deine Waffen
Gegen dich selbst
Und ließest mich liegen
Auf einem Feld von erstarrter Echtzeit.


(c) gellend

Verfasst: 28.01.2006, 18:01
von Louisa
Hallo.
Was bedeutet denn dieses (c) gellend? Wie setzte ich außerdem den Titel zu den Zeilen in Verbindung?

Es hört sich sehr kriegerisch an, aber gefällt mir gut.

Obwohl eine leise Ratlosigkeit in mir flüstert.

LG, Louisa

Verfasst: 28.01.2006, 21:59
von g.
Hallo Louisa, 'gellend' ist mein Pseudonym, ich vergess nur dauernd, es unter meine Gedichte zu schreiben. Mein Username hier ist also einfach die Abkürzung davon und hat nichts mit dem berühmten Lustpunkt bei der Frau zu tun - mir ist eigentlich erst nach dem Registrieren die Doppeldeutigkeit aufgefallen. *g*

Und dieses Gedicht hieß anfangs auch nicht "Eigenschaftlich", aber dann habe ich es umbenannt, um die vielen, gewollten Adjektive in den Sätzen quasi zu rechtfertigen.

Es ist auch kriegerisch gedacht, natürlich nicht im Sinne von Waffengewalt, sondern ehe in dem eines kalten Krieges zwischen zwei Menschen, die sich einmal etwas zu sagen hatten.

Verfasst: 29.01.2006, 08:12
von Maija
Hallo g.,

sondern ehe in dem eines kalten Krieges zwischen zwei Menschen, die sich einmal etwas zu sagen hatten.


Dieses Gedicht ist dir gut gelungen und zeigt klar und deutlich wie es in einer Partnerschaft zugehen kann.

Fielen brüllend Monumente


Gefällt mir besonders gut. Sei WK und Danke §blumen§

Gruß Maija

Verfasst: 29.01.2006, 09:36
von g.
Hallo Maija,

vielen Dank. :freu2:

Verfasst: 29.01.2006, 18:41
von Max
Lieber g.,

dein Psseudonym "gellend" bringt mich auf die Idee, das "brüllend" in Zeile 2 auch durch "gellend" zu ersetzen .. wie klingt das für dich?

Liebe Grüße
max

Verfasst: 30.01.2006, 20:19
von g.
Hallo Max,

danke für deine Anregung. "Gellend" anstelle von "brüllend" klingt komisch für mich, wohl auch deshalb, weil ich das Gedicht einfach gut kenne. ;o) Für mich sind die beiden Worte aber auch nicht gleichbedeutend, ganz besonders nicht in diesem Zusammenhang. Warum, kann ich schlecht in Worte fassen; vielleicht einfach so, dass "brüllen" für mich noch intensiver, noch gewaltiger, noch "lauter" ist? Und diese Monumente sind so dermaßen laut gefallen, das kannst du dir gar nicht vorstellen. :grin: