bitter

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 12.02.2007, 10:22

schokoladenbitter
schmecken deine Worte
Espressohitze
hat meine Zunge verbrannt
kein Sahneschaumtraumerbarmen
schützt mich

du hast
nicht einen einzigen
Zuckerkristall
für mich übrig
der mir mein Lieben
versüßt
Zuletzt geändert von Ylvi am 13.02.2007, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitragvon Gast » 12.02.2007, 10:58

Liebe(r) smile,

das ist zwar offtopic, aber es wäre schön, wenn du andere Texte regelmäßg kommentieren würdest, denn davon lebt der Blaue Salon.
Als Orietnierungshilfe kannst du etwa 3 Kommentare auf einen eingestellten Text "rechnen". ;-)

Zum Text, ehrlich gesagt, ich weiß nicht warum du ihn zentriert gesetzt hast. Vielleicht damit es besser aussieht?

Auch hast du dich ja offenbar für Groß- und Kleinschreibung, also eine konventionelle Form entschieden. Dann fehlen mir allerdings die Satzzeichen, Punkte, oder auch ein Absatz vor: "du hast...", das Du wäre dann groß zu schreiben, denn hier beginnt ein neuer Satz.

Schokolade bringe ich mit schmelzendem Genuss in Zusammenhang, und finde nicht, dass das Leben als "schokoladenbitter" bezeichnet werden kann. Der Vergleich hinkt für mich.
Vielleicht eher sinngemäß so: Es hat den Nachgeschmack von sehr bitterer Schokolade... Dann hättest du die Vordergründige Süße und den Schmelz drin. Das könnte ein interssantes Bild werden.

Über "Sahneschaumtraumerbarmen" stolpere ich sehr.
Erbarmen ist ohnehin ein Wort, welches ich in der Lyrik meiden würde wie die Pest, die Zusammensetzung halte ich für misslungen.

Mein Eindruck insgesamt: Der Vers beinhaltet eine Anklage, und klingt für mich außerdem nach Selbstmitleid.
Um als Text für mich interessant zu werden, müsste die Anklage fallen und das reflektiv festellende des Lyrich in den Mittelpunkt gerückt werden.


Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 12.02.2007, 19:22

Hallo Gerda,
danke für den Kommentar.
Antworten:
zentriert - gefällt mir hier besser
(muss es dafür einen intelektuelleren Grund geben?)
schokoladenbitter - Kakaoanteil über 80% ;-)
Schreibweise: du schreibe ich (fast) nie groß
Satzzeichen mag ich in Gedichten nicht (immer)
Sahneschaumtraumerbarmen gefällt mir als Bild
Warum magst du das Wort "erbarmen" nicht?
Warum sollte das lyrich nicht anklagen? War zwar als Feststellung gedacht, doch es kommt wohl darauf an, wie man es liest.

liebe Grüße smile

Gast

Beitragvon Gast » 12.02.2007, 20:16

smile hat geschrieben:
schokoladenbitter - Kakaoanteil über 80% ;-)

Schreibweise: du schreibe ich (fast) nie groß

Sahneschaumtraumerbarmen gefällt mir als Bild

Warum magst du das Wort "erbarmen" nicht?


Hallo smile,

erst Mal, "man muss" überhaupt nichts intellektuell erklären, weder das zentrierte noch rechts- oder linksbündige Setzen eines Textes.
Aber wenn sich jemand entscheidet das eine oder andere zu wählen, darf man das auch hinterfragen, nicht wahr.
Für eine Setzung, außerhalb der meist bevorzugten linksbündigen, sollten es gute nachvollziehbare Gründe geben, die den Text ggf. in seiner Form (Reime) und Aussage stützen.

Den Kakaoanteil der Schokolade herbeizuzitieren, wenn für mich als Leserin, das Bild nicht stimmt, hilft sicher nicht. ;-)
Ich orientiere mich anhand eines anderen Bildes, welches ich von Schokolade habe. (Siehe oben/ Leben)
Außerdem, kann es gut sein, dass andere Leser anders assoziieren.

Zum : Sahneschaumtraumerbarmen ,
Weil "Erbarmen" ein oft benutztes Wort ist, ganz besonders in relgiösen Texten ist, also nach meinem Dafürhalten abenutzt, außerdem in dem Kontext, in dem du es verwendet hast, m. M. auch nicht originell, der Sahnschaum fällt nämlich in sich zusammen, das Erbarmen, welches das Lyrich vom Lyrdu herbeisehnt, aber wohl eher ein anhaltendes sein.

Das "Du" wird ja auch nur groß geschrieben, wenn du, wie ich vorschlug, einen Absatz davor machst.
Ich würde an dieser Stelle, ein e Zäsur machen.
Setze doch mal versuchsweise alles klein, wie wäre das denn?

Aber vielleicht möchtest auch gar keine Meinungsäußerungen zu deinen Texten?
Vielleicht magst du dich ja auch gar nicht wirklich, mit den Punkten die ich "bemängelt" habe, auseinandersetzen.


Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 12.02.2007, 21:20

Liebe(r) smile,

ich mag diesen Text ganz gern, ich finde den Vergleich, den Du findest auch nachvollziehbar und originell.
Allerdings kann ich die bedenken über das „schokoladenbitter“ nachvollziehen, weil ich da auch zunächst an etwas Leckeres denke. Aber es ist schwierig, aus diesem „Cafeumfeld“ etwas zu finde, was da geeigneter wäre.
Was mich in den ersten vier Versen irritiert, ist, dass Du einmal so einen allgemeinen Vergleich (das Leben) nimmst und dann einen so speziellen (die Zunge). Ich würde vorschlagen, bei dem Spezielleren zu bleiben, zum Beispiel:

schokoladenbitter
schmecken deine worte/blicke (oder etwas ähnliches)

Das „Sahneschaumtraumerbarmen“ gefällt mir gut, weil es so eine ironische Note hat, gerade in dieser Kombination.

Gern gelesen, liebe Grüße

leonie

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 13.02.2007, 09:24

Hallo Leonie,
dein Vorschlag gefällt mir. Ich werde die "Worte" übernehmen, ich war mir beim "Leben" auch nicht ganz sicher.
Danke für deinen Kommentar.


an Gerda:
da dir mein Gedicht weder inhaltlich, noch bildlich, noch sprachlich zusagt, ist es etwas schwierig sich mit deiner Kritik auseinanderzusetzen. Aber trotzdem danke für deine Mühe.

liebe Grüße
smile

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 16.02.2007, 21:09

Hallo,

dieses Gedichtchen ist sprachlich gelungen, das Thema witzig durchdacht und das Stück insgesamt rund.

Habe überhaupt nichts zu meckern - °grummel ,-)
Sogar die Zentrierung passt hier, weil es eine Sahnehaube sein könnte...

lg
klara

aram
Beiträge: 4475
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 16.02.2007, 22:29

liebe smile,

da beklagt sich jemand, dass ihm heißer espresso und bitterschokolade geboten werden, obwohl kaffee mit zucker und sahnehäubchen genehm wären - dumm gelaufen, oder? .-)

liebe grüße,
aram
there is a crack in everything, that's how the light gets in
l. cohen

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9468
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 17.02.2007, 08:57

Danke Klara, freut mich.

Hallo Aram,
ja, echt bitter.
Ich hoffe ich habe dir jetzt nicht alle Cappuccino trinkenden Frauen verleidet. Ein bisschen Sahneschaumtraumerbarmen tut immer gut. ;-)
liebe Grüße
smile

aram
Beiträge: 4475
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 17.02.2007, 13:48

Ein bisschen Sahneschaumtraumerbarmen tut immer gut. ;-)


liebe smile, das wort ist wirklich gut.

und deine antwort gibt mir erstmals eine ahnung von verstehen, warum hierzulande etwas noch "cappuccino" genannt wird, das des milchschaums beraubt und mit gesüßter sahne zugedeckt wurde! .-)

süße wochenendgrüße :coffiee:
aram
there is a crack in everything, that's how the light gets in

l. cohen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 85 Gäste