Das Los

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Adam

Beitragvon Adam » 07.03.2006, 08:53

Das Los

arbeitslos
planlos
ideenlos
wohnungslos
Beziehung los
hoffnungslos
wehrlos
sinnlos
Was ist los?


mitleidslos
charakterlos
phantasielos
hemmungslos
rücksichtslos
kreativlos
besinnungslos
lieblos
Ist das unser Los?


humorvoll
hoffnungsvoll
rücksichtsvoll
sinnvoll
gefühlvoll
liebevoll
wäre das nicht
mehr als
wundervoll?

Uwe Beuer

Beitragvon Uwe Beuer » 10.03.2006, 12:40

Hallo Adam!
Komisch, dass hierzu niemand was sagen will - vielleicht sind alle zu sehr
mit deinem anderen Gedicht beschäftigt (dem traurigen).
Dieses finde ich sehr, sehr gelungen und gratuliere dazu!
Eine Mini-Aber-Anmerkung: Für mein Gefühl stimmt irgendwas (Länge?)
nicht mit: "Ist das unser Los?" in der 2.Strophe. (Oder der Rhythmus?!)
MIR ist natürlich auch gleich eingefallen, "aussenklos" mit einzubauen,
aber richtig empfehlen möchte ich es nicht.
Würde gerne noch mehr Solches von dir lesen (Anderes aber auch):
Uwe

Adam

Beitragvon Adam » 13.03.2006, 15:50

Hallo Uwe,
Danke für deinen Kommentar. Ich dachte die "aussenklos" gehören der Vergangenheit an? Was mach ich denn nun blos(s)?

Stimmt, das Ende der 2.Strophe ist nicht im Rhytmus. Was hälts du von "Unser Los?" als Ersatz????

Liebe Grüße
Robert

Gast

Beitragvon Gast » 13.03.2006, 16:02

... ich suche die Lyrik in deiner Aufzählung...
Es handelt sich bei deinem Text ganz sicher über nachdenkenswerte Zustände, aber deren Aufzählung macht noch keine Lyrik.
Das Wortspiel mit -los und "Los" ist ein interessantes.

Da kann man schon richtig was draus machen.

Aber so, reicht es
trotz der Länge nicht
zum Gedicht

Mal sehen, könnte sein, dass ich dir später noch einen geanue Tipp geben kann.
Gruß
Gerda

Adam

Beitragvon Adam » 13.03.2006, 16:07

Hallo Gerda,

ich bin für jeden Vorschlag offen.

Liebe Grüße
Robert

Gast

Beitragvon Gast » 13.03.2006, 20:35

ich habe mal in verschiedenen Gedichten von mir gewühlt und festgestellt, dass ich bezogen auf deinen Text nicht weiterkomme...
"Los" habe ich nur in seiner Doppeldeutigkeit als Wortspiel benutzt.
Für das, was du aussagen möchtest, fehlt mir im Moment eine zündende Idee.
Ich finde die Aufzählung der substantivischen Adjektive recht unglücklich. Könntest du sie nicht in Bezeehung zueinander setzen?
Gerade fällt mir noch auf, dass es kreativlos, nicht gibt,
weil das Substantiv von kreativ Kreativität, ist, somit wäre das daraus gebildete Adjektiv kreativitätslos.

Liebe Grüße
Gerda

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 14.03.2006, 12:48

Mir fiel gerade ein, dass man am Ende eine nochmalige Wendung einbringen könnte, nämlich: Na dann los! Dann hätte das "negative" los über das "positive" voll noch einen sprachlogischen Triumpf :grin: . Allerdings weiß nicht nciht inwieweit das lyrisch gehaltVOLL ist :-)

Adam

Beitragvon Adam » 19.04.2006, 19:51

sorry war einige Zeit ausser Gefecht. Unser PC war abgestürzt. Das traurige daran ist, dass einige Texte und Bilder unwiederbringbar verloren sind.
Du findest die Aufzählung recht unglücklich, würdest sie lieber in einer Beziehung sehen. Da kann ich leider nur sagen, dass du das Gedicht nicht verstanden hast. Alle Wörter stehen in Beziehung zueinander und was noch viel wichtiger ist in Beziehung zu einer Person. Zugegeben, das Wort "kreativlos" ist eine Eigenschöpfung. Aber solche Eigenschöpfungen findest du auch in diesem Forum in nicht geringer Menge.

Liebe Grüße
Robert


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste