Querwerweiß?

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Degenhardt

Beitragvon Degenhardt » 14.03.2006, 16:57

Querwerweiß?

Klopf, klopf, klopf.
Ich bin der Löffel in dem Topf.
Ich werde deine Mahlzeit kochen.
Brenn, brenn, brenn, brenn, brenn!

Durch Ratsamkeit,
wächst mir ein neues buntes Kleid.
Es ist aus Überfluss geflochten.
Renn, renn, renn, renn, renn!

Ich schenk dir deine Flut.

Siehst du, siehst du? Der Hahn wird untergehen.
Riechst du, riechst du? Man wird die Saat aussäen.
Nennst du, nennst du? Es wird ein Licht vergehen.
Gehst du, gehst du? Er wird sie wiedersehen

Dann ruf ich dich, dann bring ich dir.
Dann weck ich dich, komm mit mit mir!

Bist du, bist du? Der Hirsch der sauer wird.
Weinst du, weinst du? Das Glas, das laut zerklirrt.
Kennst du, kennst du? Der Metapher Übermut.
Weilst du weilst du? Des Speeres heiße Glut.

Ich will dich nicht! Ich geh mit dir.
Komm sei nicht so! Es war kein Tier.


Klopf, klopf, klopf.
Ich bin der Löffel in dem Topf.
Ich werde deine Mahlzeit kochen.
Brenn, brenn, brenn, brenn, brenn!

Durch Ratsamkeit,
wächst mir ein neues buntes Kleid.
Es ist aus Überfluss geflochten.
Renn, renn, renn, renn, renn!

Ich schenk dir deine Flut.

moana

Beitragvon moana » 14.03.2006, 17:50

Hallo mal wieder!

Also, dieses Gedicht muss ich mir erst noch ein paar Mal durchlesen, um etwas genaueres dazu sagen zu können, aber zuerst dachte ich: Wieso hat er das nich in die humorige und satirische Lyrik gepackt? Vielleicht verstehe ich es auch völlig falsch...Um Aufklärung wird gebeten :???: .

grüßerl moana

Degenhardt

Beitragvon Degenhardt » 14.03.2006, 18:17

Hmm, du hast Recht, da sollte es wohl eher hin.
War so eine Art Liedtext, als ich anfing es zu schreiben.

Was es heißt ist jedem selbst überlassen. :)

hwg

Beitragvon hwg » 14.03.2006, 18:58

Jedenfalls gekonnt originell. Beim Beruf Harlekin ja kein Wunder... :smile:
Mir fällt dazu spontan Franz Josef Degenhardt mit seinen Balladen, Chansons, Grotesken und Liedern "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" ein. Bist Du ein Nachfahre?
Gruß aus der Steiermark!

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 15.03.2006, 10:44

Hallo,
also ich empfinde das Gedicht nicht als bloße Satire oder dergleichen, allerdings muss ich zugeben, das trotz guter Struktur und einzelnen Bildern, die mir gefallen, das "Erhaschen" einer Aussage nicht so leicht ist :smile:

Vielleicht gibts da ein wenig Hilfe? Denn es gefällt mir!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 19 Gäste