Lektionen

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 13.07.2008, 19:45

Ähm,
ich hab das mal gelöscht, war irgendwie ein Versehen.
Tschuldigung. Also nicht das Löschen war das Versehen, sondern das Einstellen.
:icon_redface2:


Und hier (auf mehrfachen Wunsch) noch mal die Originalversion:

Lektionen

Geh nicht zu weit
Schau erst nach links und dann nach rechts
wenn der Weg nicht frei ist
bleib stehen

du kannst darüber hinweggehen
aber rechne damit dass man dir auf die Füße tritt
dich überfährt

geht nicht zu weit
schaut erst nach links und dann nach rechts
wenn der Weg nicht frei ist
bleibt stehen

wenn du das zu deinen Kindern sagst
hast du deine Lektion gelernt.
Zuletzt geändert von Xanthippe am 14.07.2008, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 14.07.2008, 06:54

Ich würde zu meinen Kindern sagen:
"Wenn der Weg nicht frei ist, nehmt euch ne Schüppe und macht ihn frei!"

Und sagen:
"Hört nicht auf die Tante! Die war schon in der Courage-Mangel." :o)))

Ich kann hier weder etwas Poetisches noch etwas Bereicherndes entdecken. Es hagelt vor Allgemeinplätzchen, und trotzdem will es belehrend daherkömmen.

Im ersten Moment mag es so erscheinen, als hättest du den Vorwurf (Lebensratgeberton) in den Untertitel geschrieben, um ihn dann zu bestätigen?

Wenn ich mal so unverblümt fragen darf ...? :o)

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Caty

Beitragvon Caty » 14.07.2008, 07:25

Ich würde durchaus einen Sinn in dem Gedicht sehen. Ja, es ist nicht sehr lyrisch, eher profan:
Keine Bilder, keine Metaphern, die alltägliche Sprache. Vielleicht ist es eher ein Aphorismus. Caty

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 14.07.2008, 08:08

Hallo Tom, hallo Caty,

ehrlich gesagt hatte ich fast eine schlaflose Nacht, weil ich dieses Schnellschuß Teil eingestellt hatte und wollte es am liebsten gleich wieder löschen. Geht das? Andererseits finde ich es gut, bestätigt zu bekommen, dass es tatsächlich nichts weiter ist, als aneinandergereihte Plattheiten.
Die unverblümte Antwort, Tom, muss wohl lauten : Ja!
Und jetzt raus mit dem Ding.
danke fürs Lesen und guten morgen
xanthippe

Max

Beitragvon Max » 14.07.2008, 17:41

Liebe Xanthi,

natürlich kann man als Autor(in) die eigenen Texte auch wieder löschen. Für das Forum als Gesamtbild ist das aber eher ärgerlich, weil man nicht nachverfolgen kann, auf was sich denn nun die kommentare beziehen. Gerade, wenn der Kommentierungsprozess noch im Gange ist, finde ich das Herausnehmen der Texte eine äußerste Notlösung ...

Liebe Grüße
Max

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 14.07.2008, 18:14

Ich finde erstens, dass Du Recht hast, Max, und zweitens, dass es feige von mir war, nicht zu meinem Fehler zu stehen (also diesem Schnellschuß des Einstellens von Schrott)
Was machen wir jetzt?

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 14.07.2008, 19:12

Liebe Xanti,

ich denke, du musst dich wirklich nicht schämen und den Text löschen - hier haben schon eine Menge Leute Schnellschüsse eingestellt, unter anderem die, die den Text hier kritisiert haben oder auch ich und übrhaupt alle, glaube ich .-). Löschgrund ist das allerdings nicht - macht doch nichts, wenn auch mal ein nicht perfekter Text hier drinsteht. Ich würd ihn gern wieder im Kopf sehen - löschen ist zwar nicht verboten, aber ist natürlich gegen die Idee eines Forums und meistens auch blöd für die Kommntatoren, weil die Bzüge ja kaputt sind. Wenn du dich wohlerfühlst, können wir deinen wiedereingestellten Text in die Textwerkstatt verschieben - vielleicht ergibt sich ja da auch eine fruchtbare Diskussion :-)

liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 14.07.2008, 19:22

Hallo Elke!

Lass den Text mal da :-) Auch, weil ich gegen Lehr- und appelative Gedichte genausowenig etwas habe wie gegen "Lebensratgeberton-Gedichte" - von vorneherein bestimmte Kategorien auszuschließen ist kurzsichtig. Poesie kann alles :-) :-)

Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Max

Beitragvon Max » 14.07.2008, 20:11

Liebe Xanti,

naja, "feige" ist sicher was ganz anderes ... ich würde den Text nur gerne wieder sehen.

Ginge es, dass Du ihn wieder einstellst?

Liebe grüße
Max

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 14.07.2008, 20:30

Hallo Lisa, Ferdi und Max,

vielleicht kann ich ja den Text wieder einstellen mit dem Hinweis, dass ich mich selbst von ihm distanziere :pfeifen: , oder so
Also auf eure Verantwortung
:schwitz:
Das ist wieder feige, was?

Last

Beitragvon Last » 14.07.2008, 20:49

Hallo Xanthippe,

schön dass du den Text wieder eingestellt hast. Den Text finde ich zwar nicht gut, ich denke aber, dass er durchaus ein Potential hat. Das betrifft sowohl Aussage als auch Umsetzung.
Ich habe schon ähnliches gelesen. Bei keinem geringeren als Bert Brecht. Der Ton erinnert mich stark an sein "Lesebuch für Städtebewohner" und meine Lieblingsmetapher daraus: "Ihr müsst das ABC noch lernen/ Das ABC heißt:/ Man wird euch dir fertig werden." Vielleicht kann dich sein Werk (das ich in meinem ersten Semester an der Uni schätzen lernen durfte) ja inspirieren. Hier ein Link mit 3 Gedichten daraus: Städtebewohner

Für meinen Geschmack ist dein Gedicht noch zu kurz um sich die Wiederholung der längsten Strophe leisten zu können. Außerdem sind mir die Schlussverse zu direkt.

LG
Last
Zuletzt geändert von Last am 14.07.2008, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 14.07.2008, 20:53

Ja, wie gut, dass ich mich getraut habe. Vielen Dank für die Hilfestellung.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 14.07.2008, 23:23

Lisa hat geschrieben: hier haben schon eine Menge Leute Schnellschüsse eingestellt, unter anderem die, die den Text hier kritisiert haben


*räusper*

Ja, natürlich, aber zum Glück haben die meistens auch zu Recht ihr Fett wegbekommen. Ich spreche da aus Erfahrung. :o)

Warum soll es Xanthi besser ergehen? :o)))))))

Tom


p.s.: Nicht löschen, nö?
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Xanthippe
Beiträge: 1312
Registriert: 27.06.2008
Geschlecht:

Beitragvon Xanthippe » 15.07.2008, 09:35

ich habe gerade das hier gelesen:
"Der Schriftsteller, der seine Sätze nicht gefoltert hat, foltert den Leser." (Nicolas Gomez Davila)
Also wehrt euch...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 117 Gäste