Seite 1 von 1

Haiku im Zeitalter der Technik

Verfasst: 09.04.2006, 10:11
von Jürgen
Das Handy vibriert
Polyphoner Klingelton
Display leuchtet auf



;-)

Verfasst: 09.04.2006, 10:58
von Gast
Gute Idee, finde ich...
Vielleicht sagt unser "Fachmann" Frank?! mal was, ob so etwas geht...
;-)

Verfasst: 09.04.2006, 19:36
von Franktireur
Jo, hier ist der "Fachmann" Frank :mrgreen:

Von mir aus geht das. Ich finde es in jedem Fall eine mutige und kreative Idee, eine "Kulturbeobachtung" anstelle der "Naturbeobachtung" zu setzen. Denn es ist ein immerwährender Streit, inwiefern mensch heute die Begriffe Natur, Kultur noch trennen kann wie damals im 13.,14.,15.Jh.

Es wird immer strikt Konservative, Dogmatiker geben, die so was unmöglich finden - und es gibt die Liberalen, die neuen Umgehensweisen durchaus aufgeschlossen sind - ich gehöre zu zweiteren, was Haiku, Senryu und Co betrifft.

Ich finde es hübsch. Aber das "Das" würde ich entfernen. An die Silben muß man sich nicht sklavisch halten (hab ich ja schon mal erwähnt).
Ich würde in der ersten Zeile sogar schreiben:

Handyvibration(en)

Aber das ist reine Geschmackssache.

Gruß
Frank

Verfasst: 11.04.2006, 12:51
von Trixie
Servus!

Geniale Idee und da wir heute nicht mehr im 15. Jh leben und es heute viel mehr so bestaunen gibt als die Natur, finde ich auch, dass das durchaus zulässig ist. Und ich finde im Gegensatz zu Frank dass das "DAS" am Anfang stehen bleiben muss. Ansonsten klänge es wieder zu trivial finde ich. Und es ist ja etwas besonderes, was man beobachtet, das man dem Leser näher bringen will. Ihn davon überzeugen, das besondere daran zu entdecken und stünde da nur:

Handy vibriert
Polyphoner Klingelton
Display leuchtet auf

dann klänge das, finde ich, wie mit einem Schulterzucken aufgesagt... Hm, das ist natürlich nur Gefühlssache. Aber es würde mich nicht so erreichen, wie wenn es DAS handy ist. Versteht ihr? :-s

O:) lg Trixie

Verfasst: 11.04.2006, 13:41
von Gast
Ja, Trixie, da hast du außerdem auch objektiv Recht.
Denn es sollte um "Das" Handy gehen im Haiku und nicht um ein x- beliebiges...
Da ist sogar konkret das Überraschungsmoment, wie ich finde.
Danke fürs Melden.
Geht' s dir wieder gut?
Gehört nicht in Jürgens Thread, ich weiß... ;-) trotzdem

Also Jürgen, Glückwunsch, ich finde dein Haiku als Zeitdokument ist geglückt.

Liebe Grüße an euch
Gerda

Verfasst: 11.04.2006, 14:22
von Lisa
Hallo Gurke,
DAS finde ich mal einen gelungenen modernen Umgang mit einem Haiku....tolle Umsetzung..wirkt im Konstrast sehr stark. Sehr gelungen! Interessant wäre es alte Haiku zur Gegenüberstellung zu benutzen und so eine kleine alt/neu-Sammlung zu kreiieren...!

Verfasst: 12.04.2006, 09:21
von Jürgen
Hallo Lisa, Gerda, Trixie + Frank

Vielen Dank für die Kommentare.

Den Artikel "das" werde ich belassen. Klingt flüssiger und kennzeichnet ein bestimmtes Handy, siehe auch Trixies Beitrag.

Ironischerweise habe ich den Text eher als humorvolle Auflockerung gesehen und nicht so bierernst genommen. Umso mehr überrascht und freut mich Eure Resonanz.

Im Moment lese ich gerne Haikus und entdecke mit Neugier unbekanntes Land. Vor allem im Netz wird deutlich, wie sehr die Regeln aufgeweicht sind, weg von der reinen Naturbeobachtung. Allerdings habe ich den Eindruck, dass manche Internetautoren lediglich nur noch die Silbenzahl und die drei Verse als Maßstab nehmen. Das kann es meines Erachtens nun auch nicht sein. Nichtsdestotrotz, Großstadtmenschen sollten Haikus über ihre eigenen Umweltbeobachtung schreiben können. Franks Stichwort ´Kulturbeobachtung´ gefällt mir.

Gute Besserung, Trixie, falls Du noch nicht wieder ganz auf dem Damm bist.

MfG

Jürgen

Verfasst: 13.04.2006, 19:31
von Franktireur
Jo, ihr habt mich nun auch davon überzeugt, daß "das Handy" besser ist.

Gruß
Frank

Verfasst: 13.04.2006, 21:22
von Gast
Au FEIN!!! ;-)

LGG