AUFSTIEG

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 01:02

Dateianhänge
AufstiegA1.jpg
Zuletzt geändert von Mucki am 08.12.2008, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 29.08.2008, 08:56

Sag mir mal einer, wie man ein Bild auf der Leinwand gerade aufnimmt!

Wie groß sind denn die Bilder? Und watt hasse für ne Kamera?

Ohne Großbildkamera (also mit Balgen) kriegst du die stürzenden Linien nicht weg.
Mit ner normalen Kamera würde ich möglichst weit weggehen, und das Bild im Bild nachher ausschneiden. Beim Fotografieren darauf achten, dass Kamera und Bild möglichst in parallelen Ebenen liegen (Stative).

Es gibt aber auch im Photoshop die Möglichkeit, mit der Funktion 'perspektivisch verzerren' die Bilder nachträglich manuell in die richtge Form zu ziehen. Zur Not musst du halt den Rand ein bisschen abschneiden, dann merkts keiner :o)

Tom.

Achso: Und unbedingt ohne Blitz fotografieren.
Zuletzt geändert von Thomas Milser am 29.08.2008, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Herby

Beitragvon Herby » 29.08.2008, 10:12

Liebe Mucki,

ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum ersten Bild!! :hand0051: :blumen: Obwohl ich ja einiges aus deinen Erzählungen über die Entstehung und die Farben wusste, formte sich in meiner Vorstellung kein Bild vom fertigen Werk. Was ich hier jetzt sehe, gefällt mir ausnehmend gut!

Wahrscheinlich liege ich jetzt völlig falsch, aber am unteren Rand glaube ich eine Unterwasserhöhle zu sehen mit den Umrissen einer Figur/Torso (?), darüber in Türkis eine Art Algentreppe, die nach oben führt. Ohne, dass ich es im Moment genau erklären könnte, schwingt für mich ein bedrohlicher 'Unterton' in der gesamten Komposition mit, vielleicht gerade wegen der Gestaltung des unteren Bildrandes.

Das kann ich mir vor einer weißen Wand mit viel freiem Platz drum herum sehr gut vorstellen. So weit meine ersten höchst laienhaften Eindrücke zu deinem Bild, das ich mir mit Sicherheit noch öfter ansehen werde. Schön, dass du es hier eingesetzt hast.

Lieben Gruß,
Herby

Jürgen

Beitragvon Jürgen » 29.08.2008, 11:00

Hallo Mucki,

auf mich wirkt es, als spiegeln sich hängende Weidenzweige auf einer Wasseroberfläche. Aber dazu passt der Titel Aufstieg nicht wirklich, oder?

Schönen Tag

Jürgen

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 12:32

Hi Tom,

das Bild ist 70 x 70 cm groß. Die Kamera ist ne Lumix. Und das Problem ist, dass ich es im RAW-Format (und damit Großbild) aufnehmen musste und danach in jpg umwandelte, damit die Kamera überhaupt die verschiedenen Blau- und Türkistöne unterscheiden konnte. Ist ohne Blitz aufgenommen. Mit Blitz waren die noch feuchten Flächen noch viel glänzender. Und es ist mit Stativ aufgenommen. Mit der Hand ging das überhaupt nicht. (Deshalb werde ich es auch in ein paar Wochen insgesamt mit Firnis-Spray "seidenmatt" aufnehmen). Das Bild konnte ich halt, da es feucht ist, nicht gerade hinstellen, verstehste.

Hi Herby,

es ist erstaunlich! Du liegst völlig richtig! Ich habe hier überall Treppen im Untergrund gemalt, und unten links sogar doppelt in türkis. Ja, es soll eine Art Unterwassergrotte sein. Das Bild ist unten dunkler und wird nach oben hin heller. Genau richtig gesehen. Deshalb auch das Bedrohliche. Ich nannte es "Aufstieg", weil sich die Bewegung insgesamt nach oben richtet und es nach oben hin heller wird.
In natura sieht es viel schöner aus. Also, wenn das Spray drauf ist und es einheitlich seidenmatt ist, dann nehme ich es noch mal auf ;-)
Danke dir für deinen Eindruck! :-)

Hi Jürgen,

die "Weidenzweige", die du siehst, sind alles Treppen. Und "Aufstieg", s. Komm. an Herby ;-)
Saludos
Mucki

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 29.08.2008, 12:49

Liebe Mucki,

dieses Bild finde ich sehr gelungen - vor allem, weil die Geschichte, die es erzählt, einem Gemälde angemessen dezent gezeichnet ist - das Bild bliebt Fläche (auch vor allem dem Mittelteil zu verdanken mit den Kreuzen, die sowohl Höhlenstruktur sind, als auch einfach nur noch material/geometrische Form) und erzählt trotzdem - das hast du wirklich fein hinbekommen!

Zum Geradeaufnehmen: Du musst das Bild aufhängen, dann geht es :-). Und am besten von weiter weg - die Schärfe ist wichtig. Oder draußen = besseres Licht.

herby, das hat nebenbei total Freude gemacht, deine Sichtart zu verfolgen :-)

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 13:01

Hi Lisa,

fein, dass es dir gefällt *freu*
Ab dem Mittelteil wird die Struktur immer flacher und heller nach oben hin, genau.
Ich habe für die Strukturen (die Treppen) einen sogenannten "Dreizackpinsel" verwendet. Unten im Bild mehrfach übereinander, danach einfach.
Jep, wenn es trocken und das Seidenmatt-Spray drauf ist, nehme ich es noch mal auf, und dann direkt von der Wand. Dann ist es auch gerade,-)
Ja, Herby hat es voll getroffen! *staun*
Bei so abstrakten Bildern sieht jeder oft ja etwas ganz anderes. Aber Herby hat genau das beschrieben, was ich auch malen wollte :-)
Saludos
Mucki, die heute viel über Acryl-Strukturpasten lesen wird,-)

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 29.08.2008, 13:04

Versteh ich.
Dann musse halt warten, bis die Farbe nicht mehr vom Teller läuft :o)

Meinst du die Lumix Spiegelreflex? Naja, wie auch immer ...

Mit Stativen meinte ich zwei. Eins für Kamera, eins für Bild. Und die exakt parallel ausrichten.

Die Neigung der stürzenden Linien wird (im Foto) nach außen hin immer stärker, deswegen mein Tipp, das Bild aus größerer Entfernung mit größerem Bildausschnitt knipsen, und dann nachher im Rechner den Rand wegschneiden. Dann müsste sich die Verzerrung eigentlich in Grenzen halten. Oder eben halt digital mit Photoshop perspektivisch 'geradeziehen'.

Tom
Zuletzt geändert von Thomas Milser am 29.08.2008, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 29.08.2008, 13:09

Hab ich gerade versucht. Geht aber nicht, weil die Ebene fixiert ist. Musst du vorher die Fixierung aufheben.

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 29.08.2008, 13:15

Hi Tom,
Dann musse halt warten, bis die Farbe nicht mehr vom Teller läuft :o)

jep! :mrgreen: Ich werde es noch mal aufnehmen, wenn es an der Wand hängt und einheitliche Firnis hat, damit die Glanzeffekte verschwinden. Dieses Bild soll nämlich nicht glänzen (im Gegensatz zum anderen "Wasserfetzen", das ich mit Glanz-Firnis-Spray fixieren werde). Ne, die Kamera ist keine Spiegelreflex.
Saludos
Mucki


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste