bild und text

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
brigitte.m

Beitragvon brigitte.m » 15.05.2007, 23:27

meine freundin hatte den text und ich suchte nach der umsetzung im bild.
Dateianhänge
18_holz_1.jpg
18_holz_1.jpg (20.63 KiB) 1813 mal betrachtet

Louisa

Beitragvon Louisa » 16.05.2007, 13:29

Hallo Brigitte!

Ich finde es immer etwas schade, wenn etwas nun gar keine Resonanz hervor gerufen hat, deshalb wollte ich kurz reagieren, auch wenn es vielleicht nicht erwünscht ist :smile: .

Da unten rechts steht "Text: Natürlich"...Deine Freundin heißt so? Es hat mich etwas gewundert. Aber vielleicht ist das ein Künstlername. (Passt ja auch ganz gut: Künstlich => Natürlich)

Für mich ist das fast kein Gedicht, sondern nur ein Vergleich. "Ich bin einsam und verloren wie Treibholz." Aber das Gedicht steht ja hier auch nicht zur Debatte.

Für diesen eher schlichten Vergleich passt das Bild natürlich perfekt. Also dieses einzelne Holzstück im Wasser gefällt mir eigentlich fast noch besser, als die Kombination mit dem "Gedicht".

Es hätte fast eindrucksvoller auf mich gewirkt, wenn da nur dieses Bild wäre und darüber stünde nur: Ich:

Wirklich! So muss ich gar nicht mehr denken und die Kunst soll ja eigentlich noch ein bisschen Freiraum zum Denken geben oder?

Also ich mag das Bild (ohne Gedicht) :spin2: ...

Übrigends: Aus Deiner Signatur könnte man schlussfolgern: "DENKEN - ist ungeschriebene Literatur für mich"

Oder :smile: ?

Liebe Grüße!
l.

brigitte.m

Beitragvon brigitte.m » 16.05.2007, 14:30

hallo louisa,
du hast schon recht, aber auf der seite muß der urheber auf das werk u.a bild. du hast es richtig erkannt, es sollte auch kein gedicht sein, sondern läuft unter "gedanken". ja "natürlich" ist ihr nickname..

meine idee war ja, das bild extra und darüber den text oder darunter, beides ist auf der seite möglich. sie wollte es als postkarte.

die signatur: ja für mich ist oft das denken und dann zu papier oder pc gebracht literatur, nicht immer.

ich wollte hier zeigen, das bild und text, oft sich gegenseitiges unterstützen.

ich bin zur zeit mehr in richtung fotografie unterwegs.

lg brigitte

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 17.05.2007, 12:56

Liebe brigitte,

ich teile Louisas Kritik. Ich glaube, man könnte die Komposition schon etwas stärken, wenn man ihr das völlig Analoge nimmt. Denn Text und Bild stehen ja deshalb in keinem Spannungsverhältnis, weil sie genau das gleiche sagen. Keiner von beiden füllt eine Lücke des anderen aus.

Wie wäre denn, wenn du den Text so reduziertest:

Einsam fühlen
ein bisschen verloren
ungewiss ob und wo
man ankommt

Dann übernimmt das Bild des Holzes einen Teil des tertium comparationis, was ja die Wirkung einer Metapher ausmacht - wie bei einer Analogie, die ihre Wirkung ja auch nur daraus ziehen kann, dass Verschiedenes etwas Gemeinsames zeigt.

Zudem würde etwas der schiefe Eindruck gemildert, dass ein Stück Holz sich in meinen Augen nicht einsam fühlen kann (das ist ein Bildeinwand, kein naturwissenschaftlicher). Wenn ich nur auf das in der Strömung treibende Holz blicke, während mir jemand von Ungewissheit erzählt, ist das gleich viel wahrer, als die enge Leine, so wie sie oben besteht.

Wäre das eine Möglichkeit?

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

brigitte.m

Beitragvon brigitte.m » 17.05.2007, 14:03

die möglichkeit besteht - muß mal meine bessere hälfte fragen, was sie meint. ist ja ihrs

lg brigitte

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 17.05.2007, 15:27

Hallo Brigitte,

das Bild gefällt mir sehr gut und würde schon allein sehr zu einem Gedicht inspirieren. Als Text dazu würde mir z.B. einfach nur: Verloren oder auch etwas Positves im Sinne von: "treiben lassen"
gefallen.
Aber, hier können wir ja schlecht etwas über den Text sagen, da er nicht von dir ist. Nur eines: es müsste m.E. "ungewiss" heißen (nicht: ungwiss)
Saludos
Mucki

brigitte.m

Beitragvon brigitte.m » 17.05.2007, 23:34

ja mucki,
das habe ich auch schon gesehen - mit dem ungewiss ging nicht mehr zuändern. muß ich das ganze bild noch mal machen.


@ louisa ja und manchmal denke ich wirklich schriftlich, oft wenn ich probleme wälze

lg brigitte

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 17.05.2007, 23:51

Hallo Brigitte,

das habe ich auch schon gesehen - mit dem ungewiss ging nicht mehr zuändern. muß ich das ganze bild noch mal machen.


Ach so, das ist schade. Wenn ich Bilder/Grafiken mit Texten versehe, speichere ich mir immer die Bilder und die einzelnen Schritte der Textur extra ab, so dass ich im Nachhinein Korrekturen vornehmen kann.
Saludos
Mucki

Gast

Beitragvon Gast » 18.05.2007, 02:51

Liebe Alle hier,

eines verstehe ich jetzt nicht, der Text, ist also von jemand anderem als brigitte m.? Jemand Salofremdes?
Ist das denn in Ordnung?

Fragende Grüße
Gerda

Louisa

Beitragvon Louisa » 18.05.2007, 13:54

Wieso nicht ?

Ich und andere zitieren auch andauernd Goethe und Co. :smile: ... = Salonfremde Dichter!

Gast

Beitragvon Gast » 18.05.2007, 14:56

Liebe Louisa,

Zitate sind freilich etwas anders als ein "Gesamtkunsterk" unter Polyphon zu posten.
Unter Polyphon hatten wir doch als Gemeinschaftswerke bisher immer solche von Salonkünstlern, die sich auch zusammen geschlossen haben ... oder irre ich mich jetzt?

Da drängt sich mir die Frage halt auf.

Ist ja nicht "Pfui" mal nachzuhören, hoffe ich ;-)

Liebe Grüße
Gerda

Liebe brigitte,

mich erinnerte dein Posting zunächst an E-cards, die man ja bei vielen Anbietern im Netz findet.
Ich schreibe kritisch zum Foto, aber denke bitte dran, das ist eine - meine - Meinung: es ist reichlich eindimensional.
Es hat keinerlei Tiefenschärfe und lässt räumliches Einfühlen nicht zu, alles wirkt säuberlich arrangiert, was einem Foto, schlecht bekommt, wenn der Betrachter das Arrangement spürt. Selbst wenn es gar kein Arrangement ist, wirkt es, und das macht es nicht gut. jedenfall in diesem Kontext, der keine Überzeichnung sein soll, wie ich annehme.
Leider sehe ich kein Kunstwerk.

Liebe Grüße
Gerda

brigitte.m

Beitragvon brigitte.m » 18.05.2007, 22:18

hallo gerda,
was ist ein kunstwerk? das bestimmen eh andere, hier sollte es auch keins sein, sondern nur ein beispiel, was man machen kann.

der text ist von meiner lebensgefährtin, das bild habe ich nach ihren vorstellung gemacht.

ich stelle mal ein bild rein, dass ich gemacht habe und vielleicht fällt jemanden etwas dazu ein.

stelle das bild dann gern zur verfügung.

lg brigitte


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste