die Steinfrau
- Thomas Milser
- Beiträge: 6069
- Registriert: 14.05.2006
- Geschlecht:
Noch ne technische Frage:
Hast du absichtlich mit offener Blende fotografiert? Der Hinweis darauf, dass nicht die ganze Figur, sondern die Figur in der Figur gemeint ist, wäre nämlich bei genauer Betrachtung im Schärfebereich zu finden, der eindeutig den vorderen (scharfen) vom hinteren (unscharfen) Bereich des Objektes isoliert.
Holzauge Tom
Hast du absichtlich mit offener Blende fotografiert? Der Hinweis darauf, dass nicht die ganze Figur, sondern die Figur in der Figur gemeint ist, wäre nämlich bei genauer Betrachtung im Schärfebereich zu finden, der eindeutig den vorderen (scharfen) vom hinteren (unscharfen) Bereich des Objektes isoliert.
Holzauge Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)
ZaunköniG hat geschrieben:Nun würde mich allerdings noch interessieren, was es mit dem Hühnergott auf sich hat, auch nach wiederholter Betrachtung finde ich keine Erklärung für den Untertitel.
Hm, es gibt da diese Hühneraugenpflaster. Die haben ein Loch in der Mitte, für das Auge des Huhns. Ich habe selber noch nie solche Pflaster benutzt, da ich selten Pumps trage, aber ich habe bei anderen Leuten schon gesehen, wie diese Pflaster nach Gebrauch aussehen. Wie eine verrunzelte Kartoffel. Siehe Foto.
Das mag eine Erklärung sein. Vielleicht auch nicht.
Ahoi
Pjotr
Hallo,
es wäre sicherlich "einfacher" für den Betrachter meine Sichtweise zu teilen, wenn man den Bildauschnitt mehr auf die Frau zuschneiden würde, jedoch verlöre damit der Stein selbst, aber auch die individuelle Sicht an Betrachtungsmöglichkeiten. (Ich finde es der Figur angemessen, dass sie dezent am Bildrand bleibt.)
Außerdem gingen dann Muckis und Pjotrs Gesichter verloren. (Auch das unter dem dunklen Auge/Nasenloch. (Vulva, Karpfen
))
Toms Gedanken dazu fand ich auch sehr einleuchtend. (zur technischen Frage: meine Digitalkamera hat das so beschlossen.
)
ZaunköniG, zum Hühnergott: dieser Begriff tauchte unter Arams Gedicht "kein betreff" im Publicus auf. Diese Lochsteine heißen wohl so. (Wußte ich vorher auch nicht.)
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnergott
liebe Grüße smile
es wäre sicherlich "einfacher" für den Betrachter meine Sichtweise zu teilen, wenn man den Bildauschnitt mehr auf die Frau zuschneiden würde, jedoch verlöre damit der Stein selbst, aber auch die individuelle Sicht an Betrachtungsmöglichkeiten. (Ich finde es der Figur angemessen, dass sie dezent am Bildrand bleibt.)
Außerdem gingen dann Muckis und Pjotrs Gesichter verloren. (Auch das unter dem dunklen Auge/Nasenloch. (Vulva, Karpfen

Toms Gedanken dazu fand ich auch sehr einleuchtend. (zur technischen Frage: meine Digitalkamera hat das so beschlossen.

Der Hinweis darauf, dass nicht die ganze Figur, sondern die Figur in der Figur gemeint ist, wäre nämlich bei genauer Betrachtung im Schärfebereich zu finden, der eindeutig den vorderen (scharfen) vom hinteren (unscharfen) Bereich des Objektes isoliert.
ZaunköniG, zum Hühnergott: dieser Begriff tauchte unter Arams Gedicht "kein betreff" im Publicus auf. Diese Lochsteine heißen wohl so. (Wußte ich vorher auch nicht.)
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnergott
liebe Grüße smile
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste