Seite 2 von 2

****

Verfasst: 19.08.2006, 22:55
von noel
Bild

Verfasst: 22.08.2006, 09:29
von Thomas Milser
weil das abgestumpfte an sich vorbeilaufenlassen
dem mechanischen, unterbewussten handeln gleichkommt.


Das sehe ich ganz anders. Das Unterbewusste ist in der Lage, Dinge zu tun, die dich vor den Folgen des Abgestumpften der anderen Sinne bewahren, da es nicht abstumpfen kann...

durch veränderungen, `verunmöglichung´ des rezipierens wird das
gewöhnliche konsumieren verhindert.


Zweifellos richtig. Allerdings erreicht dann diese deine Nachricht den Rezipienten - weder durch 'gewöhnliches' noch durch 'ungewöhnliches' Konsumieren - de facto gar nicht mehr, so wie mich.

Hier sendet Luft an Erde, Verständnis schwierig...

Tom.
Der ausnahmsweise mal mit einem Gegentext antwortet:
Krieger

Verfasst: 22.08.2006, 14:24
von Trixie
Hi Tom!

Ja, da könntest du durchaus recht haben, dass du so abgeschottet von alledem lebst, wusste ich nicht. Aber die meisten Menschen tun dies eben leider nicht. Ich finde es selbst auch immer ganz schlimm, wenn man ausgerechnet Samstagabends um neun Uhr ins größte Bowlingcenter der Gegend fahren muss, nur, um dann dort eine Stunde warten zu müssen, bis eine Bahn frei ist *kopfschüttel*! Dass das bei Frauen und Männern ein Unterschied ist, mag durchaus sein. Aber ich denke, dass bei diesem Gedicht ohnehin ein Unterschied zu unserem täglichen Konsumleben besteht, nämlich können wir uns wirklich aussuchen, ob wir es uns durchlesen wollen oder nicht. Manchem gefällt es, manchem nicht. Klar, wenn das Ziel ist, möglichst viele Leser anzusprechen, sollte man dem Rat der Menge nachgehen. Wenn nicht, dann spricht es eben nicht viele an, diese dann aber wahrscheinlich umso mehr (siehe Max Kommentar, der das mehrmalige Durchlesen und Warten gut fand, z.B.). Nun ja, wir werden sehen, wie Noel entscheidet. Möchte sie entweder möglichst viele Sinne von möglichst vielen Leuten ansprechen, sollte sie den Text langsamer laufen lassen. Möchte sie noch mehr Sinne ansprechen dafür von weniger Leuten, kann sie ihn durchaus so lassen, würde ich sagen.

Einen erholsamen Tag wünscht Trixie

Verfasst: 22.08.2006, 14:55
von Thomas Milser
Hi Trixie.
Is klar, ich will da um Himmels Willen nicht drauf rumhacken als Cro-Magnon-Mensch :o}

Nur habe ich aus o.g. Gründen mit dem Text als solchem erstmal abgeschlossen. Mein Interesse gilt eigentlich mehr den Kommentaren, weil ich darin noch Widersprüchliches sehe.

Ich hoffe, ich nerve dich nicht damit, Noel? Wenn ja, sags bitte! Ich kann mit offenen Fragen leben... :o}

Tom.

Verfasst: 22.08.2006, 15:25
von noel
nervt nicht, zeigt eher den ernst, die tiefe mit der du an die sachen gehst
mag ich

Zitat:weil das abgestumpfte an sich vorbeilaufenlassen
dem mechanischen, unterbewussten handeln gleichkommt.



Das sehe ich ganz anders. Das Unterbewusste ist in der Lage, Dinge zu tun, die dich vor den Folgen des Abgestumpften der anderen Sinne bewahren, da es nicht abstumpfen kann...


klingt jetzt höchstverfreilich schräg, aber diese beiden sichtweisen schließen sich nicht aus, ganz im gegenteil.
ich verstehe was du sagen willst
denn das unterbewusstsein, das abschieden der `täglichlichkeiten´ ist wichtig, weil wir sonst unserem wahn noch näher kämen.
das unterbwusstsein ist da GROßE hilfe
100bereinstimmung.
aber hier geht es um transaktionen, also ein `vermeintliches´ miteinander & wenn das aufnehmen (was per se auch eine ich-du situation ist) so vonstatten geht, kann man es auch lassen...

verständlicher? wenn nicht fRagen ;O)


autistische, syästhetische grüße
noel

Verfasst: 23.08.2006, 21:26
von Thomas Milser
Ich schick dir mal ne PN