"Unwiderstehlich" von Klara -- Der Film

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6788
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 16.03.2007, 08:18

Schönen guten Morgen,

wie bereits angedroht, hier der Film zu Klaras Gedicht, das da heißt: "Unwiderstehlich". Siehe Original-Faden.

Ich hatte ursprünglich vor, den Text in die Leinwand fließen zu lassen und ihn mit diversen Farben und Schrifttypen in Einklang mit dem Film zu bringen, aber das sah dann aus wie ein Werbespot für Schokoriegel oder wie ein ordinäres Flash-Intro einer kitschigen Firmenwebseite. Ich wollte aber eher ein Kinogefühl erzeugen, und so plazierte ich den Text schlußendlich doch nach klassischem Stil einfach am unteren Bildrand. Aber nicht hingeklatscht; die Zeilen erscheinen dennoch musikalisch im Timing und gefühlvoll eingeblendet.

Ich habe leider keine gute Stimme. Daher schweige ich. Meine Gitarre ist meine Stimme. Was hier zu hören ist, ist meine geklimperte Improvisation während das Gedicht durch meinen Kopf fließt. Zuerst kam die Musik (mit draufgehaltener Kamera). Dann die Filmeffekte.

Es ist ein Experiment. Ein interdisziplinäres, sozusagen. -- Da mir inzwischen der nötige Abstand fehlt, habe ich keine Ahnung, ob dieses Ding das Gedicht vielleicht eher zerstört?

Es gibt zwei Datei-Versionen: MOV (mit H.264) und MPEG4. Damit die ganze Datei eventuell nicht umsonst heruntergeladen wird, habe ich jeweils eine Testdatei mit 3 Sekunden dazugestellt. Wer also interessiert ist, möge bitte zuerst die entsprechende Testversion laden. Wenn die nicht läuft, erübrigt sich das Herunterladen der jeweiligen Komplettversion.

Und -- Äktschn.

Bild

Hohe Qualität als MOV-Datei (H.264) (720 x 576 Pixel):
- Testvideo 00:03 (0,1 MB)
- Komplett 03:20 (12,7 MB)

Niedrige Qualität als MPEG4-Datei (352 x 288 Pixel):
- Testvideo 00:03 (0,2 MB)
- Komplett 03:20 (14,8 MB)


Gute Nacht

Pjotr
Zuletzt geändert von Pjotr am 18.06.2007, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nihil

Beitragvon Nihil » 16.03.2007, 20:07

Lisa, bitte mache mir das Geschenk und spreche das Gedicht für Pjotrs Video ein, bitte? Das wäre bestimmt ganz toll .. du hast eine solch schöne Stimme, in dem Sinne, dass sie das Träumerische in zärtlicher Weise zu tragen vermag ..

LG

Alex

Max

Beitragvon Max » 16.03.2007, 20:15

Lieber Pjotr,

das ist genial - auch ich könnte mir noch eine Lesung drüber vorstellen, aber das könnte dann dirket Teil vopn Poem sein .. super

Liebe Grüße
Max

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 16.03.2007, 21:18

Lieber Alex,
schreib doch keine Komplimente, die du nachher wieder löscht! :pfeifen: (Ich höre sie natürlich gern...)...aber das hier ist Pjotrs und Klaras Baby und ich glaube, wenn dann macht Klaras das mit ihrer Stimme und das finde ich mehr als OK, das fänd ich wundervoll.
Ich selbst würde mich auch nicht dazu in der Lage sehen, das zu sprechen, ist mir eine Nummer zu groß. In meinem stimmen Kämmerlein was aufzunehmen und gegebenenfalls zusammenzuschnibbeln ist das eine, sowas draufzusprechen das andere.

Pass auf, ich sing dir mal ein Liedchen, dann sieht das alles ganz anders aus ;-)

Ich dank für deine lieben Worte ....

Liebe Grüße,
Lisa, die das hier immer noch unsagbar toll findet
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Nihil

Beitragvon Nihil » 16.03.2007, 22:18

Liebe Lisa,

ich habe ja schon einige weibliche Stimmen hier im Salon hören dürfen und ich sage das ja nicht aus Sympthiegründen, so bin ich nicht .. es geht um die Kunst, das ist alles .. und insofern ist es auch nicht allein Pjotrs und Klaras Baby, welches ich natürlich nachvollziehen kann, aber die Kunst, um vollkommen zu sein, hat sich letztlich von ihren Schöpfern freizusprechen .. sie steht, so sie wahr, schön und gut ist, letztlich für sich und allein da .. und deine Stimme ist hier im Salon die einzige, die ich mir hierzu vorstellen kann .. du kannst das, natürlich kannst du das - ich kenne doch deine Lesungen .. ;-)

LG

Alex
Zuletzt geändert von Nihil am 17.03.2007, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6788
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 17.03.2007, 06:56

Dankeschön für die positive Resonanz. Sie ist so üppig, dass ich mich jetzt mit meiner Antwort etwas kürzer fassen will, sonst weht nacher noch zuviel Weihrauch, haha.


...


Hallo Klara,

das freut mich, dass Du's ziemlich geil findest.

So süß und heiß wird der Schlaf bei dir, voller Träume und Räume, und unheimlich gekoppelt an seinen großen Bruder, den Tod, fast ohne zu beängstigen, nur annehmend, seiend, lebend, auch wenn das jetzt paradox klingt.


Genau getroffen! Vor allem das: "... süß und heiß ...", und das: "...fast ohne zu beängstigen, nur annehmend, ...".

Wenn Du Lust hast, zu singen, auch wenn's was anderes ist, sing' doch einfach! Hast Du kein Mikrofon im Haus?


...


Hallo Lisa,

danke für die vielen Komplimente (auch die kleingedruckten, hehe; und hey Klara, Du auch, ich werd' gleich rot). Deine Inhaltsbeschreibung, Lisa, deckt sich fast vollständig mit der meinigen. Interessant, dass Du in der ersten Szene Wolken wahrnimmst; es ist eigentlich ein Waldrand (habe ich mal in Hellas eingefangen). Aber das ist völlig OK. Der Wechsel der Tiefenschärfe in den ersten Sekunden hat trotzdem seinen Dienst getan, und der wellige Wechsel hinüber zum goldbraunen Teil ebenfalls (was da vorbeirast und wie Tee in der Sonne wirkt, habe ich mal aus einem fahrenden Taxi im nächtlichen Hong Kong geschossen; man findet doch für alle möglichen Filmschnipsel irgendwann Verwendung, jau). Ja, ich habe Deiner Beschreibung nichts hinzuzufügen. Es passt. Auch Deiner Kritik an der Schlußausblendung stimme ich zu; die letzten drei Sekunden sind tatsächlich so etwas wie eine "Notlösung", ich hätte da besser einen Ausklang extra neu aufnehmen sollen anstatt nur das Rückwärtsmaterial weiter laufen zu lassen.

Was Deine Regie-Projekte betrifft: Falls Du mal einen Kultfilm drehen willst mit Laiendarstellern und Null-Budget ... es würde mich durchaus mal reizen, aus Spaß an der Freud' auf der Produktionsseite mitzuarbeiten (nicht als Schauspieler). Ehrlich gesagt, sowas reizt mich schon seit langem, aber erst seit wenigen Jahren ist der finanzielle Aufwand, zumindest TV-Norm zu erreichen, erschwinglich geworden. Also, die Zeit wäre reif.

Zu der Idee mit den nachträglichen Stimmen: Ich habe nichts gegen Experimente. Mich würden solche Versuche nicht stören, die alte Version würde ja nicht ersetzt. Da es aber Klaras Text ist, kann ich das nicht entscheiden. Ich respektiere alle genannten Sichtweisen.


...


Hallo Mucki,

danke sehr. Schön, dass Du so etwas als zusätzliche Dimension wahrnimmst. Wie gesagt, ich dachte, es könnte ebenso wie eine Zerstörung wirken. Übrigens habe ich manchmal den Eindruck, als wäre der Gitarrensound zu hart für diese Atmo; Gitarren per se sind ja schon relativ aggressive Instrumente verglichen etwa mit Harfen oder Flöten. Gut, eine Harfe würde da vielleicht eher wie eine Parodie wirken, aber eine Querflöte könnte ich mir durchaus vorstellen.


...


Hallo Nihil,

auch Deine Beschreibung trifft voll ins Schwarze. Und Du hast auch völlig Recht, wenn Du vermutest, ich würde den Schlaf und das Träumen sehr lieben. In der Tat liebe ich den Schlaf mindestens ebenso sehr wie das Wachen. Jeden Tag freue ich mich auf die nächste "neuronale" Kinovorstellung.

Nein, im Film-Genre bin ich noch keine Professionelle.

Gute Frage in Deinem P.S.: Gegenfrage: Ist das jeweilige Erwachen nicht ebenso ein weiterer Traumzyklus? Für mich ist Träumen genauso lebendig wie Wachen. Der einzige Unterschied: Wenn ich wache, weiß ich immer, dass ich einst aus dem Traum erwachte; aber wenn ich träume, weiß ich nur selten, dass ich einst aus dem Wachen erträumte. (Ausgenommen geschachtelte Träume im Traum).


...


Hallo Peter,

dass Du darin nichts Protziges, sondern Bescheidenheit empfindest, freut mich besonders, denn das war auch eines meiner primären Ziele; eine gegenteilige Wahrnehmung wäre für mich echt frustrierend gewesen. Ich habe zudem bewusst versucht, mich nicht zu Griffbrett-Akrobatik verleiten zu lassen.


...


Hallo Trixie,

danke für die vielen Wows. -- Gemäß Deiner Empfehlung habe ich nochmal punktuell Lisas Drehbuch-Projekt überflogen. Das ist auf der literarischen Seite ja ein gigantisches Unterfangen. Da bräuchte ich bei meiner Langsamkeit Tage, um das mitzuverfolgen. Also textseitig bin ich da eine Schnecke. Aber falls jemand noch einen Kameramann sucht oder so, und irgendwann ein relativ finales Konzept vorliegt, würde ich wahrscheinlich Appetit bekommen ... Wer weiß, vielleicht gibt's dazu auch noch günstige Filmstudios in Duisburg ...?


...


Hallo Elsa,

zum heulen schön? Das höre ich gerne. Danke!


...


Hallo Gerda,

was für eine Windows-Version hast Du? Hast Du auch mal probiert, das Video vorher auf die Festplatte zu speichern und dann von selbiger Festplatte aus zu laden?


...


Hallo Nifl,

ich teile Deine Auffasung bezüglich Lobgesabber. Das ewige Dilemma: Kommt wenig, ist's ermüdend; kommt viel, ist's verlegend. Und das Lob wiederum nicht zu beantworten, wäre arrogant. -- Danke für Dein Lob, hehe.


...


Hallo Max,

danke sehr für die nette Zeile. Übrigens, was meinst Du mit "direkt Teil von Poem"?


...


Na zdrowje

Pjotr

Max

Beitragvon Max » 17.03.2007, 12:29

Lieber Pjotr,

es gibt einen Film Namens Poem, in dem ca. 20 Gedichte, zum größten Teil von bekannten Autoren, filmisch und musikalisch umgesetzt sind - extrem empfehlenswert (es gibt irgendwo hierzu auch einen thread im Cafe).

Liebe Grüße
max

Gast

Beitragvon Gast » 18.03.2007, 14:47

Lieber Pjotr,

du weißt es ja schon, dass es auch mir gelungen ist heute Nacht in den Genuss diese Projekts zu gelangen.
Wunderbar, berührend, aufrürhend so möchte ich es bezeichnen.
Die Musik, die Bildführung, der Hintergrund... Pink Floyd ARTig, ich bin begeistert.
Der Text dürfte für mich noch mehr ins "Geschehen" rücken, wenn ich das mal bei all dem Lob (zu Recht) etwas pingelig anmäkeln darf. ;-)
Du "musst" einfach beim Projekt fürs "Drehbuch" mitmachen... ich habe auch schon weitere Ideen, die ich mit Lisa erst mal bekakeln möchte.

Liebe Klara, ich finde es toll, dass du deinen Text zur Verfügung gestellt hat.

Schönen Sonntag euch
Gerda

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6788
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.03.2007, 20:04

Hallo Gerda,

gerade habe ich Deine PN (danke schön) beantwortet, erst jetzt lese ich Deine öffentlichen Kommentar. Ich bin so frei und kopiere einfach den diskussionsrelevanten Teil meiner PN hier nochmal:

"Klaras Text im Hintergund". Das kann ich nachvollziehen. Andererseits soll der Text sich in diesem Experiment ja mehr durch Bild und Musik ausdrücken, weniger durch Schrift oder Vorlesung. Insofern verstehe ich nicht ganz, ob das Problem eher an einer zu starken Abstraktion von Bild und Musik liegt, oder grundsätzlich an der Abwesenheit konkreter menschlicher Sprache.


Cheers

Pjotr


Edit: Gerda, konntest Du das Bild in Quicktime zoomen beim Abspielen, oder hast Du es in der originalen Streichholzschachtelgröße gelassen (also die kleinere schlechtere MPEG-Version, meine ich)?

Klara
Beiträge: 4525
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 18.03.2007, 21:26

Hallo,

ich teile Gerdas Eindruck nicht. Für mein Empfinden ist das Text-Musik/Bild-Verhältnis so, wie es ist, genau richtig!
Ich sitze davor, schaue und höre und denke/fühle: "Hej, ja, Klara! Genau so hast du es gemeint. Genauso hast du es ausdrücken mögen, wenn du es nicht geschrieben hättest, sondern video-komponiert. Wie kann der Pjotr das wissen!" Und bin froh, dass der Text offenbar so sehr zu ihm spricht oder sprach, dass eine Musik draus wird, etwas Neues, Weiteres.

Das finde ich faszinierend, und dadurch fühle ich den Text viel mehr verstanden und im Vordergrund als durch nur scheinbar "gerechtes" In-den-Mittelpunkt-Rücken.

Was nach dem Copyright kommt, hast du sozusagen dazu gedichtet, Pjotr, das, was nach dem Einschlafen kommt, und dann das Aufwachen. Da wird es, finde ich, ein bisschen schwächer, weil nicht textgestützt vielleicht? Oder da müsste man dann eben doch singen/sprechen, um es rund zu machen, mag sein.

lg
klara

Gast

Beitragvon Gast » 18.03.2007, 22:14

Hallo Pjotr,

ich konnte das Video in der an den Bildschirm angepassten Größe sehen.
Das ging dann wunderbar mit der Version: Niedrige Qualität als MPEG4-Datei (352 x 288 Pixel)
kein Stocken, kein Ausfall des Tons, alles bestens.
(Ich verstehe zwar immer noch nicht, warum ich die andere Version nicht sehen kann, aber, was solls)

Bezüglich der Rückfrage, lieber Pjotr
pjotr hat geschrieben:"Klaras Text im Hintergund". Das kann ich nachvollziehen. Andererseits soll der Text sich in diesem Experiment ja mehr durch Bild und Musik ausdrücken, weniger durch Schrift oder Vorlesung. Insofern verstehe ich nicht ganz, ob das Problem eher an einer zu starken Abstraktion von Bild und Musik liegt, oder grundsätzlich an der Abwesenheit konkreter menschlicher Sprache.


kann ich nur sagen wie ich es empfunden habe. Möglich, ja, dass es mir noch besser mit dem gesprochenen Wort gefallen würde. Die Worte eingeblendet sind mir nicht genug - bitte, aber ich finde nicht, dass es ein Problem ist, sondern lediglich mein Geschmack.
Ich finde den Text wunderbar und ich würde ihn ein wenig mehr in den Mittelpunkt rücken wollen, das ginge eben, wenn er über die Musik gesprochen (drübergelegt) würde...
Ja, ich denke, das wäre für mich dann perfekt.
Bestimmt ist das total subjektiv. Die Diskussion wird wahrscheinlich zu nichts führen, dennoch wollte ich dir antworten.
(Hat nicht weiter oben jemand schon einmal davon geschrieben, dass der Text noch gesprochen werden sollte?)

Cheers
Gerda

Liebe Klara,

ich finde auch, dass es dir gefallen muss, an allererster Stelle. wenn es das tut, ist es prima. Du rezipierst es ganz sicher auf eine sehr spezielle Weise, die mir so nicht möglich ist, weil ich nicht Autorin bin ;-) so nahe wie du es beschreibst, bin ich der Gesamtumsetzung anscheinend nicht.
Ich finde es aber wunderbar - siehe oben.
Ich äußere nur ganz vorsichtig wie ich es mir noch besser vorstellen könnte, für mich eben perfekt, siehe die Antwort an Pjotr.

Ciao
Gerda

Klara
Beiträge: 4525
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 18.03.2007, 22:32

Gerda, ich hatte in meiner mitunter etwas sachlichen Art versäumt zu erwähnen, dass deine Hochschätzung des Textes mir natürlich schmeichelt und mich ehrt.
Danke .-)

lg
klara

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6788
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 18.03.2007, 22:39

Salve Klara, ich bin echt platt, was Du da eben* geschrieben hast, freut mich wirklich und überrascht mich selbst wiederum.

Hallo Gerda, und alle hier, bitte tut Euch keinen Zwang an, wenn Ihr Kritik äußern wollt. Was nicht ankommt oder nicht gefällt in diesem Experiment interessiert mich ebenso brennend wie das Gegenteil.

Der Schlußteil, das finde ich auch, ist in der Tat kein besonderes Stück; es ist eher so eine Art "weglassbarer Bonus". (Übrigens, ob dieser Bonusteil ein Wiedererwachen oder eine weitere Traumphase oder ... so etwas ist, bleibt unbeantwortet, beziehungsweise eine philosophische Begriffsdefinitionsfrage).


Cheerio

Pjotr



* um 21:26

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 19.03.2007, 08:59

Ein wahrer Gentleman, der dort in die Saiten greift.

Vornehm zurückhaltend, aber latent zielsicher. Er könnte jeden Moment ausbrechen, unterlässt es aber wissend, was die Spannung aufbaut und diese bis zum Ende nicht löst. Höchst virtuose Instrumentierung, sehr schöne Farb/Klang-Komposition.
Verneigung, Monsieur Pjotr!

Tom.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6788
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 19.03.2007, 20:51

Danke sehr, Tom. Freut mich!

Cheerio

Pjotr


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste