Mann und Weib
Verfasst: 14.05.2006, 16:16
Mann und Weib
Vergängliche Sandskulptur in der Gezeitenzone des Strandes der Nordseeinsel Juist
von Thomas Milser
Bei Niedrigwasser wird in der Gezeitenzone des Sandstrandes eine Spirale aus Sand konstruiert.
Der geometrische Aufbau basiert auf der Zahlenreihe von Fibunacci (1:2:3:5:8:13:21:34...).
Die Spirale symbolisiert als altes kultisches Symbol die Weiblichkeit, die Fruchtbarkeit, das Unendliche.
Die Öffnung der Spirale wendet sich dem offenen Meere zu.
In ihr ruht in Erwartung der Flut eine überlebensgroße, männliche Figur aus Sand mit erigiertem Penis. Der Kopf weist in das Innere der Spirale, die Füße wenden sich dem Meer zu.
Der Mann wird durch das einlaufende Wasser symbolisch in den Leib der Frau gespült.
Die gesamte Installation wird als Zeichen der Vergänglichkeit durch den Kreislauf der Gezeiten wieder zerstört.
Die Sehnsucht bleibt.

Vergängliche Sandskulptur in der Gezeitenzone des Strandes der Nordseeinsel Juist
von Thomas Milser
Bei Niedrigwasser wird in der Gezeitenzone des Sandstrandes eine Spirale aus Sand konstruiert.
Der geometrische Aufbau basiert auf der Zahlenreihe von Fibunacci (1:2:3:5:8:13:21:34...).
Die Spirale symbolisiert als altes kultisches Symbol die Weiblichkeit, die Fruchtbarkeit, das Unendliche.
Die Öffnung der Spirale wendet sich dem offenen Meere zu.
In ihr ruht in Erwartung der Flut eine überlebensgroße, männliche Figur aus Sand mit erigiertem Penis. Der Kopf weist in das Innere der Spirale, die Füße wenden sich dem Meer zu.
Der Mann wird durch das einlaufende Wasser symbolisch in den Leib der Frau gespült.
Die gesamte Installation wird als Zeichen der Vergänglichkeit durch den Kreislauf der Gezeiten wieder zerstört.
Die Sehnsucht bleibt.
