Patchwork-Leben
Verfasst: 15.01.2008, 15:23

Zefira hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob der Text ganz ohne Bild auskäme. Das Wort "überschlägt" gehört für mich zu dem Bildmotiv; würde das Bild fehlen, müsste wohl eher eine Form von "umschlagen" gewählt werden.
Ich stelle mir unter "Patchwork-Leben" etwas völlig anderes vor, das auch mit dem Tod - den ich mit dem Schwarz assoziiere - nichts zu tun hat.
Patchwork-Leben lese ich als ein buntes Wort, fast schon zu beliebig verwendbar, in jedem Fall zutreffend, es kommt ja nur auf die Deutung an.
Das schwarze Überschlagen kann ich in deinem Satz nur als Tod lesen, und da dieser dann die Quintessenz des Lebens wäre, stimmt für mich der Titel nicht. Weil der Tod alles kaputt macht. Und so ist es aber gar nicht: Die Decke existiert ja!
Mir erscheint deshalb die Kombination gedanklich nicht wirklich gelungen - mit Bild wie ohne Bild. Aber sicherlich liegt das an mir... oder an einer anderen Perspektive, die ich nicht in der Lage bin zu wechseln.
Ich glaube, eine Decke, die wirklich aus Flicken bzw. Resten zusammengesetzt ist, würde zu dem kurzen Text besser passen ...
Das Muster finde ich jedoch sehr gut gewählt. Meines Wissens soll der hier gezeigte Patchworkblock "Log Cabin" (=Blockhütte) eine Licht- und eine Schattenseite darstellen, mit dem Herdfeuer in der Mitte (das kleine Viereck in der Mitte ist traditionell aus rotem Stoff). Das passt sehr gut zum Thema.
Ich weiß nicht, ob der Text ganz ohne Bild auskäme. Das Wort "überschlägt" gehört für mich zu dem Bildmotiv; würde das Bild fehlen, müsste wohl eher eine Form von "umschlagen" gewählt werden.