Distracted

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 08.08.2008, 13:04

Ja ja, Klischee, Kitsch - und auch noch Englisch ... ich zeig's Euch trotzdem.

Klara
Beiträge: 4508
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 08.08.2008, 13:08

das Lustige daran ist, dass das eine deutsche Tastatur-Anordnung ist ,-)

noch lustiger wäre, wenn die buchstaben nicht korrekt verteilt wären, sondern mit eingeschummelten fehlern, das gäbe dann - auch klischee... - so einen magritte-touch

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 08.08.2008, 13:21

Ha, und anscheinend tippt da jemand mit "Ein-Finger-Such-System" *lach*
Sehe ich das richtig: Tastatur mit Kabel?
Das ist ja Steinzeit! *frechgrins*
Saludos
von der modernen Mucki :mrgreen:

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 08.08.2008, 15:05

Nette Idee, Klara. Und sehr aufmerksam hingeschaut;)

Si, claro, Mucki. Gano mi vida con ordenadores, pero no me gustan mucho. Also behalt ich den alten Krempel immer so lang wie möglich. Ist doch auch viel besser so. Weniger Strahlen, weniger Batterien :-)

Ich mach das Bild noch mal, wenn ich die alte Tastatur abgelöst habe. Es ist einfacher, die Kappen zu tauschen, als eine Fotomontage zu machen.

Best
old fashioned Henkki

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 08.08.2008, 15:41

Hi old fashioned Henkki ;-)

die alten Dinger laufen und laufen und halten meistens auch länger. Je moderner und komplizierter die Technik, umso anfälliger sind die neuen Hightech-Geräte.
Aber von wegen weniger Strahlen. Pustekuchen, mein Lieber. Die alten Dinger strahlen viel mehr als die neuen.
Klaras Idee finde ich übrigens sehr witzig! :mrgreen: Ja, vertausch mal die Kappen! (Aber mach dir vorher ein Foto, wo welcher Buchstabe vorher war *kicher*)
Saludos
Mucki

Trixie

Beitragvon Trixie » 08.08.2008, 16:14

Ich mag Kitsch und Romantik. Ich find's süß :-)!
Das mit der deutschen Tastatur hat mich jetzt nicht sonderlich gestört...

Kitsch-Gruß
Trix

Benutzeravatar
Sethe
Beiträge: 648
Registriert: 20.07.2007
Geschlecht:

Beitragvon Sethe » 08.08.2008, 22:08

Ich kapiere mal wieder nichts.
Welches Klischee ist denn gemeint?
Was ich tu, das tu ich, was ich tat, das wollte ich tun.
(aus: "Ich schließe mich selbst ein" von Joyce Carol Oates)

Trixie

Beitragvon Trixie » 09.08.2008, 11:16

Dass die Buchstaben L-O-V-E auf der Tastatur die wichtigsten sind und auch wenn die ganze Welt schwarz-weiß erscheint, ist die Liebe immer strahlend (rot) und sichtbar *schwärm*

Wie macht man das eigentlich, dass nur Teile von einem Schwarz-Weiß-Bild farbig sind? Wenn ich das fragen darf?

Lieben Gruß
Trixe

Benutzeravatar
Zakkinen
Administrator
Beiträge: 1768
Registriert: 17.07.2008
Geschlecht:

Beitragvon Zakkinen » 09.08.2008, 11:49

Liebe Trixie,

darfst gern fragen, ist kein großes Geheimnis. Bildbearbeitungsprogramme machen es möglich, nur Teile eines Bildes zu bearbeiten, den Rest zu maskieren, wie man sagt. Das habe ich hier gemacht. Nur die vier Buchstaben ausgewählt und die dann rot eingefärbt, nachdem ich das ganze Bild zu s/w konvertiert hatte.

Das wird häufig gemacht. Auch, dass nur ein Teil farbig bleibt - Teilentsättigung heißt das mein ich. Nicht immer mit großem Erfolg, eher ein wenig abgegriffen der Effekt.

Gruß
Henkki

Max

Beitragvon Max » 09.08.2008, 13:20

Mir gefällt es - auch, wenn Du es Kitsch nennst.


Gano mi vida con ordenadores, pero no me gustan mucho.


Ich wusste nicht, dass es das gibt - ich dachte stets: Einmal Freak- immer freak.

Groetjes
Max

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 09.08.2008, 13:27

Hallo Henkki!

"Kitsch" ist eine fragwürdige und überbewertete Kategorie ;-) Solange das eigene Schaffen nciht ausschließlich aus solchen Sachen besteht, spricht doch nichts dagegen und viel dafür, sich mal derart "gehen zu lassen". Mir jedenfalls gefällt es auch :-)

Ferdigruß!
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste