Blauer Regen

Hier ist Raum für Werke, die das Zusammenspiel zwischen Literatur & anderen Künsten betonen, etwa Inspirationsfotos, fiktive Postkarten
Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 14.11.2008, 22:39

.
.
Bild © Gabriella Marten Cortes
.
Zuletzt geändert von Mucki am 03.12.2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.

african queen

Beitragvon african queen » 15.11.2008, 10:25

ola Gariella,
schwerer Regen, dunkle Gestalten, Lichtblicke .... eine schöne Gestaltungsform, ein Vorgeschmack auf
die regennaße Winterzeit. Supergraphische Effekte, läßt Raum zum Schauen, phantasieren, bin begeistert.du findest wieder deine eigene Bildsprache, auch wenn du aus dem Bauch heraus malst, wunderschön.
kompliment graziella.
lg
gertraud

jondoy
Beiträge: 1581
Registriert: 28.02.2008

Beitragvon jondoy » 15.11.2008, 10:48

so stell ich mir unseren `römischen`Wald vor, hab schon gesucht, wo steht darin versteckt dieses Schlößchen...

wirkt schon beeindruckend auf den ersten Blick,

den Titel find ich sehr schön, das sind für mich fast zwei unabhängig nebeneinander stehende Kunstwerke, der Titel, und das Bild.

ich denk bei dem Bild überhaupt nicht an Wasser und an Winter, mir kommt es in der Wucht des ersten Moments sehr geheimnisvoll vor,

...jeder hat so seine eigenen Assoziationen.

Schönes Wochende,
Stefan

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 15.11.2008, 12:45

Hi Gertraud,

"schwerer Regen" trifft es gut, ja. Genau den meine ich hier auch. Das "Blauer" steht für etwas sehr schweres, düsteres, Bedrohliches, in dem es nur noch wenige "Lichtblicke" gibt. Danke dir! Die Effekte sind durch Leichtstrukturpaste entstanden, die ich mit Sand vermischt habe. (Beim Bild, an dem ich gerade arbeite, mache ich mir wieder eine eigene, dieses Mal mit Reis. *g*)

Hi Stefan,

danke auch dir! Bei "Blauer Regen" denkt man im ersten Moment wohl an etwas Schönes, Positives, aber s.o. "Blau" steht auch für etwas anderes. Das Schlösschen, hm, vielleicht ist es umgekippt und es ist oben links zu sehen (in diesem seitlichen Hufeisen?) ,-) Du verwendest das Wort "Wucht". Das passt gut zu dem, was ich hier darstellen möchte. ;-)
Saludos
Mucki

african queen

Beitragvon african queen » 15.11.2008, 13:14

ola Gabriella,
dein Einfallsreichtum zeigt deine Beweglichkeit in verschieden Richtungen neue Ideen umzusetzen.
das gelingt dir sehr gut. Sehr interessant, da mit unterschiedlichen Materalien, außer Farben, neue
Effekte enstehen können. ( Sei es Reis, Gries, Sand, Papierreste, Stoffrest, Gräser , vieles mehr)
In Afrika stellen die Künstler, die sogenannten Sandbilder her, ergibt faszinierende Struktur, sie
benötigen nicht soviel Farbe, die für viele nicht erschwinglich ist.

danke für deinen neuen Kommentar, die Grundierung besteht aus Dispersionsfarbe, die sehr matt
ist, danach mit Ölfarbe mehr Glanz und mehr Struktur. Nach dem Trocknen dann Acrylfarben, die
durch den Untergrund mehr zum Leuchten kommen. Die Mischung der Techniken, aus Mangel enstanden, wenn mal eine bestimmte Ölfarbe fehlt, konnte ich mir vorher auch nicht vorstellen, ob
dies funktionieren kann. Große Leinwände vertragen viel Farbe, bieten Platz und Schwung beim
Farbauftrag, andere Pnselführung ( bzw. Spachtelauftrag oder.....)

Feenland- Felsland- Felsfiguren- Steingebilde .....ein Blick darauf enstehen immer wieder neue Bilder..., Licht und Luft dazu..... feenhaft.... Korreographie einer Tanzform......oder.....oder....

Vielleicht enstehen Texte zu unseren Bildern, das wäre eine wunderbare Kombination, könnte dir
sicher gefallen ......
liebe Malgrüße
Gertraud

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 15.11.2008, 13:24

Hi Gertraud,
Sehr interessant, da mit unterschiedlichen Materalien, außer Farben, neue
Effekte enstehen können. ( Sei es Reis, Gries, Sand, Papierreste, Stoffrest, Gräser , vieles mehr)

jep, Kaffeesatz werde ich z.B. auch noch verwenden. Das Problem ist nur, dass er sehr dunkel ist und sich schlecht einfärben lässt. Aber Gräser (vielleicht auch Schnittlauch *g*) habe ich schon im Visier. Mein Mann meinte neulich, als ich ihn bat, mir feinen und groben Sand sowie Reis in verschiedenen Körnungen (Milchreis, Langkornreis) mitzubringen: "Wie wäre es mit Katzenklo-Streu?" :mrgreen:

Vielleicht enstehen Texte zu unseren Bildern, das wäre eine wunderbare Kombination, könnte dir
sicher gefallen ......

Ja, fände ich klasse!
Saludos
Mucki

african queen

Beitragvon african queen » 15.11.2008, 13:36

ola, Kaffeesatz , kein Problem wenn er mal in heller Farbe eingebettet wird, kannst du das dunkel
verändern, in deiner Wunschfarbe, da geht vielleicht mal ein Kaffekörnchen verloren oder verschoben.
Der Umgang mit neuen Materialien bietet Raum für neue Gestaltungsformen. Je nachdem, welche
Ausdrucksformen man wählt. Überraschungen einkalkulieren!!!!!
Ohne Klebstoffe oder Strukturpaste zu verwenden, benötigt man sehr viel Farbe, die Teilchen müssen
eingebunden bleiben....... Vielseitig auf alle Fälle......
lg
Gertraud

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 15.11.2008, 13:54

Hi Gertraud,

Kaffeesatz zu nehmen und einzufärben, ergäbe doch wirklich mal eine neue Art der Interpretation von abstrakten Bildern. Man sieht keine Bilder, sondern: man liest aus dem Kaffeesatz. *kicher*
Avantgardistische Grüße ,-)
Mucki

african queen

Beitragvon african queen » 15.11.2008, 14:01

ola, kaffeesatzlesen aus Bildern, das würde Geschichten abgeben......
abtrakte Bilder oder nur Hintergrundgestaltung, oder.....Geschichten aus 1000 und einer Nacht......
tausend Ideen zum Umsetzen......., wir haben zu tun !!!!! :lachen0059: :lachen0042: :lachen0023: :lachen0014: :smile:

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 15.11.2008, 14:04

Yeah, wir haben zu tun, und wie! :frosch: :banane3: :mrgreen:
Hach, wie schee!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste