Seite 1 von 1

Feenland...... bei Pamukale......

Verfasst: 15.11.2008, 10:43
von african queen
nach einem Beitrag über die Türkei ist dieses Bild hängengeblieben.......

Verfasst: 15.11.2008, 13:00
von Mucki
Hi Gertraud,

sehr schön finde ich das. Einerseits so zart, aber dann doch kräftig, diese Gestalten, die ich fest verwurzelt tanzen sehe in Gold und Safran.
Saludos
Mucki

Schön !

Verfasst: 18.11.2008, 21:59
von DonKju
Hallo Königin Afrikas,

die es in die Türkei verschlug ? Ein wunderschöner, sonnengelber Gruß - das tut der Seele gerade bei trübem Novemberwetter richtig gut !

Mit einem lieben Gruß von Bilbo

P. S. So was würde ich mir glatt an die Wand hängen !

Verfasst: 19.11.2008, 09:32
von african queen
Hallo Bilbo,
mein Herz schlägt für Afrika, dieses Bild blieb hängen, da ich in 3sat diese Bilder von der Türkei
gesehen hatte, kenne die Türkei nicht sehr gut. Bei dieser Sendung gab es soo... schöne Bilder.(Istanbul, Dörfer u. Landschaften, Menschen in traditioneller Kleidung,usw. )
Unter anderem diese Felslandschaft bei Pamukale, die ich dann wohl gespeichert hatte und jetzt
aus meiner Phantasie auf die Leinwand gebracht habe. Die goldgelbe Farbe mit Safranpulver versetzt
wärmt die Seele. Danke für Deinen Kommentar.
Freut mich zu hören, daß du dir vorstellen kannst, es an die Wand zu hängen. 60 x 80 cm ist die Größe.
ist noch zu haben !!!!!
lg
Gertraud

Verfasst: 19.11.2008, 16:16
von Mucki
Hola Gertraud,

mal ne Frage zum Safranpulver. Hat es durch die Vermischung mit der goldenen Farbe seinen Geruch verloren?
Du hast mich übrigens auf die Idee gebracht, dass man ja allerlei Gewürze, wie z.B. Paprika (tolles Rot!), Curry, etc. etc. mit Farben oder aber mit Leichtstrukturpaste mischen könnte. Ha, toll!
Saludos
Mucki

Verfasst: 19.11.2008, 16:57
von african queen
hola Gabriella,
mein safranpulver war uralt, hatte es mal von einer reise mitgebracht, also insofern nur noch
farbe ohne den feinen geruch, an der luft verliert es sehr schnell seinen duft.
gewürze einstreuen geht, nicht so stark wie die pigmente, aber durchaus mit teils schönen effekten.
je nach anwendung kann die farbe verblassen. ein durchaus interessantes experiment.
mit dispersionsfarbe bindet es sich auch sehr gut ( billiger bei sehr großen flächen, aber matt - als
Untergrund aber brauchbar ) Starker Schwarztee gibt auch eine ganz eigene farbe, zarter als tusche,
je nach motiv , möglich. sicher weißt du, daß die echten farben eigentlich aus geriebenen Mineralien
und Erden usw. hergestellt werden. ( Kohle, Tonerde usw. ) Naturvölker, teilweise auch in Afrik
werden für einige rituale, wurzeln zerrieben, etc. für körperbemalung auch heute noch benutzt.
je nachdem was vor ort noch zu finden ist. ( das rot aus einer Laus an Kakteen etc.)
natürliches Indigoblau z. B. findet man heute sehr selten. Ein ganz interessantes Thema, es lohnt sich
intensiv damit zu befassen. ( traditionelle farben bei kultgegenständen, z. B. masken usw.)
lg
Gertraud

Verfasst: 19.11.2008, 20:16
von Mucki
Danke dir für die interessanten Infos, Gertraud,

ich werde mich damit mal befassen.
Aber mit ausgequetschten Kakteenläusen werde ich nicht malen! *lach*
Saludos
Mucki